Das Bundesfinanzministerium hatte am Mittwoch zu einem Bürgerdialog ins Dornier-Museum nach Friedrichshafen eingeladen. 180 Bürger durften Bundesfinanzminister Christian Lindner ihre Fragen stellen.

FDP-Boss Lindner erntet in Friedrichshafen viel Zustimmung.
FDP-Boss Lindner erntet in Friedrichshafen viel Zustimmung. | Bild: Jäckle, Reiner

Es geht um Themen wie Rente, Subventionen oder Bürgergeld. Der FDP-Mann kommt beim Häfler Publikum gut an – und wird auch emotional. Was Christian Lindner „zum Kotzen“ findet, lesen Sie hier.

Kritische Infrastruktur bei Stockach bedroht

In dieser Woche waren das Technische Hilfswerk und Feuerwehren aus dem Kreis Konstanz in der Nähe der Autobahnanschlussstelle Stockach Ost im Einsatz. Dort hatte sich ein Tümpel gebildet, der die kritische Infrastruktur gefährdet, erklärt die Feuerwehr Konstanz. Dieser musste abgepumpt werden.

Unter der Autobahnbrücke sind diverse Schläuche verlegt worden. Der eigentliche Einsatzort liegt hinter der Brücke.
Unter der Autobahnbrücke sind diverse Schläuche verlegt worden. Der eigentliche Einsatzort liegt hinter der Brücke. | Bild: Claudia Ladwig

Das überflutete Gebiet befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Bodman-Ludwigshafen. Die Überflutungsfläche umfasst inzwischen rund vier Hektar und bedroht die in der Nähe verlaufende Hochspannungsleitung. Diese versorgt Konstanz mit Strom. Inzwischen laufen die Pumpen seit drei Tagen. Schuld ist womöglich ein Biber.

Urteil im Streit um die Schilder auf der Höri

Ein monatelanger juristischer Streit geht mit einem Urteil des Verwaltungsgerichtes Freiburg vorerst zu Ende. Anwohner auf der Halbinsel Höri hatten eigene „Freiwillig-Tempo-30“-Schilder in ihrem Garten aufgestellt. Laut Urteil müssen sie diese nun abbauen.

Diese Schilder müssen die Anwohner auf der Höri jetzt abbauen.
Diese Schilder müssen die Anwohner auf der Höri jetzt abbauen. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Die Gefahr der Verwechslung mit amtlichen Schildern sei zu groß. Die Schilder würden gegen die Straßenverkehrsordnung verstoßen. Das Urteil ist allerdings noch nicht rechtskräftig. Innerhalb von zwei Wochen können die Anwohner Beschwerde einlegen. Der Anwalt, der die Bürger vertritt, hat bereits angekündigt, diesen Schritt zu erwägen.

Deutschland ächzt unter der Hitzewelle

Temperaturen von mehr als 30 Grad sorgten in dieser Woche für besonders heiße Tage. Die erste Tropennacht des Jahres raubte den Menschen am Hochrhein den Schlaf. Wie man es trotz hoher Temperaturen in Bad Säckingen aushalten kann, erklärt Matthias Nobs vom Deutschen Roten Kreuz.

Es ist heiß in Süddeutschland – ein Glück, dass der Bodensee etwas Erfrischung bietet.
Es ist heiß in Süddeutschland – ein Glück, dass der Bodensee etwas Erfrischung bietet. | Bild: Simon Conrads

Am Dienstag wurden dann in Deutschland die höchsten Temperaturen des Jahres gemessen: 36,3 Grad in Waghäusel-Kirrlach im Landkreis Karlsruhe. Aber war der Dienstag auch der wärmste Tag in unserer Region? Die Antwort finden Sie hier.

Leichenfund in der Schweiz

In Altenrhein auf der Schweizer Seite des Bodensees sind eine Frau und ein Mann ums Leben gekommen. Die Leichen wurden am Mittwoch in einem Einfamilienhaus entdeckt.

Ein grausiger Fund in der Schweiz – die Polizei sieht dennoch keine Gefahr für die Bevölkerung.
Ein grausiger Fund in der Schweiz – die Polizei sieht dennoch keine Gefahr für die Bevölkerung. | Bild: Jens Büttner

Nach einem flüchtigen Täter wird derzeit nicht gesucht, für die Bevölkerung besteht laut Polizei keine Gefahr.