
Rein in den Park, kurz zum Voletarium und dann weiter zu den großen Achterbahnen. Es könnte alles so schnell gehenn im Europapark, wenn nur die anderen Besucher nicht wären. Statt Fahrspaß und Nervenkitzel, gilt es vor allem in den Sommerferien, seine Geduldsfäden beieinander zu haben. Wartezeiten von mehr als einer Stunde sind im August keine Seltenheit.
Sofern Sie noch diesen Monat in den Europapark reisen wollen, haben wir einen Tipp für Sie. Denn es gibt einen Tag in der Woche, an dem weniger los zu sein scheint. Das geht aus einer SÜDKURIER-Analyse der fünf großen Attraktionen des Vergnügungsparks hervor.
Wir haben uns angesehen, wie lang die Menschen im August 2023 bei den Achterbahnen Blue Fire, Silver Star, Wodan und Poseidon angestanden waren. Natürlich haben wir auch einen Blick auf die neue Attraktion Voltron geworfen. Die Daten stammen von der Seite wartezeiten.app, die für 40 Vergnügungsparks weltweit die Wartezeiten einzelner Attraktionen sammelt.
Silver Star
Seit März 2002 steht Silver Star im Themenbereich Frankreich. Damit gehört die Achterbahn zu den Klassikern des Europaparks. Und ihre Beliebtheit ist ungebrochen. 30 oder mehr Minuten Wartezeit sind an den meisten Wochentagen der Standard.
Das gilt aber nicht an Sonntagen. Im August 2023 waren die Wartezeiten sonntags bedeutend kürzer als an den anderen Tagen.
Blue Fire
Von null auf 100 in 2,5 Sekunden, in der Warteschlange aber nur einen Schritt alle fünf Minuten. So fühlt es sich manchmal an in der Schlange vor dem Blue Fire Megacoaster.
Die Achterbahn wird vor allem am Vormittag frequentiert, gegen Mittag flachen die Kurven ab. Auch hier ist der Sonntag der Tag mit den kürzesten Wartezeiten.
Wodan
Groß und mächtig kommt sie daher und lang ist oftmals ihre Warteschlange. Wodan ist die einzige Holzachterbahn im Europapark. Weil sie relativ weit hinten im Park liegt, ist sie am Mittag am stärksten frequentiert.
Sich beeilen bring aber nicht viel. Schon kurz nach Öffnung des Parks liegen die Wartezeiten jenseits der 30 Minuten. Doch auch hier gibt es eine Ausnahme und es ist dieselbe wie bei den anderen Achterbahnen: Am Sonntag geht es am schnellsten. Wobei das relativ ist. 20 oder mehr Minuten Wartezeit sind bis kurz vor Parkschließung normal.
Poseidon
Direkt zu Beginn des Tages will niemand nass werden. So lässt sich wohl erklären, wieso die Wasserachterbahn Poseidon zwischen neun und zehn Uhr nur schwach frequentiert ist. Erst gegen Mittag steigen die Wartezeiten.
Auch hier gilt wieder: Wer Poseidon mit möglichst wenig Wartezeit fahren will, sollte im August an einem Sonntag in den Park gehen. Die Wartezeiten sind bedeutend geringer als an den anderen Wochentagen.
Allerdings ist der Andrang gerade bei Poseidon stark witterungsabhängig. An heißen Tagen stehen die Menschen länger an als an kälteren, regnerischen Tagen.
Voltron
Die Daten aus dem vergangenen August zu betrachten, ist bei Voltron nicht möglich. Die neue Achterbahn im Themenbereich Kroatien wurde erst dieses Jahr eingeweiht. Stattdessen betrachten wir hier den kompletten Zeitraum seit der Eröffnung am 26. April 2024.
Wir sehen: Der Hype ist real. Es gibt praktisch keine Unterschiede zwischen den Wochentagen. Schon kurz nach Eröffnung des Parks liegt die durchschnittliche Wartezeit bei über einer Stunde. Am wenigsten warten die Menschen freitags, die Unterschiede sind aber marginal und ändern nichts: Wer Voltron fahren will, muss Zeit mitbringen.
Wenngleich der Trend nach unten geht. Betrachtet man die Monate, geht die durchschnittliche Wartezeit zurück. Im Mai lag sie noch bei knapp einer Stunde, im August waren es bisher weniger als 50 Minuten (Stand: 6.8.24).
Sonntags ohne Gewähr
Zusammengefasst bleibt der Sonntag der Tag, an dem man bei den großen Achterbahnen am wenigsten warten muss. Das bestätigt auch der Blick in die Vergangenheit vor 2023, der allerdings durch Corona-Maßnahmen verzerrt ist.
Eine Garantie auf kurze Wartezeiten gibt es aber nicht. Am Ende bleibt nur, gelassen zu bleiben. Ändern lässt sich an den langen Wartezeiten ohnehin nichts. Auch nicht sonntags.