Sturmböen und Unwetter haben am Donnerstag im Südwesten zu Verkehrsbehinderungen, Unfällen und einem Stromausfall geführt. Darüber hinaus seien Bäumen umgestürzt und Ziegelsteine von Häusern herabgefallen, teilte die Polizei mit. Verletzte wurden bislang nicht gemeldet. Insgesamt registrierte das Polizeipräsidium in Freiburg etwa 75 wetterbedingte Einsätze.
Baum blockiert Bahnstrecke zwischen Villingen und Hausach
Im Zugverkehr mussten sich Reisende nach Angaben der Deutschen Bahn auf Einschränkungen und Zugausfälle einstellen. Die Schwarzwaldbahn fuhr am Freitagmorgen zwischen Villingen und Hausach wegen eines umgestürzten Baumes auf den Gleisen nicht, ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.
In Endingen am Kaiserstuhl (Landkreis Emmendingen) kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen, nachdem eine Windböe zuvor den Anhänger eines der Autos erfasst hatte.
Wassersportler gerät vor Konstanz in Not
Im Buchenbacher Ortsteil Falkensteig im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald fiel für knapp fünf Stunden der Strom aus. In Müllheim stürzte ein Baum auf ein Fahrzeug, in Freiburg ein Baum auf den Anhänger eines Autos und in Breisach am Rhein fielen Ziegel von einem Haus.
In Konstanz geriet ein Wassersportler in Not. Wie kraftvoll die Sturmböen am Bodensee bei Überlingen waren, sehen Sie hier in unserem Video.
Windböen blasen Schaf um
In Eichstetten am Kaiserstuhl (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald) fiel nach Polizeiangaben ein Schaf aufgrund des andauernden Windes immer wieder um und konnte nicht mehr selbst aufstehen. Ein Schäfer richtete es demnach wieder auf.
In Stuttgart musste die Feuerwehr nach eigenen Angaben ein Dach sichern, nachdem dieses durch den Sturm beschädigt worden war und sich Ziegel gelöst hatten. In Biberach zog der Sturm eine Lüftungsanlage des Krankenhauses in Mitleidenschaft, wie die Polizei informierte.
Es bleibt die kommenden Tage stürmisch
Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes wird das Unwetter den Südwesten auch noch in den kommenden Tagen im Griff haben. Die Bürgerinnen und Bürger müssen mit umstürzenden Bäumen oder herabfallenden Ästen rechnen, sagte der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk (CDU). Deshalb forderte er die Menschen auf, in den kommenden Tagen auf Waldbesuche zu verzichten.
Am Freitagnachmittag sind in der Südhälfte stürmische Böen bis 70 Stundenkilometer und im Feldbergbereich Orkanböen bis 120 Stundenkilometer möglich, wie der DWD mitteilte.
Im Schwarzwald gebe es bis in die Nacht zum Samstag hinein gebietsweise Dauerregen mit 40 bis 60 Liter pro Quadratmeter. (dpa / sk)