In der inoffiziellen Weltrangliste der Michelin-Sterne belegt Deutschland mittlerweile nach Japan, Frankreich und Italien Platz vier – wer hätte das noch vor 30 Jahren gedacht? Auch in der Region Bodensee, Schwarzwald-Hochrhein, Oberschwaben, Allgäu gibt es zahlreiche mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants. Hier ein Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Zwei Michelin Sterne

Ophelia in Konstanz, Seestraße 25

Dirk Hoberg, Zwei-Sterne-Koch im Ophelia in Konstanz.
Dirk Hoberg, Zwei-Sterne-Koch im Ophelia in Konstanz. | Bild: Hotel Riva
  • Richtung: Französisch-kreativ, International
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Hinsetzen und wohlfühlen – das trifft es ganz genau, nicht nur wenn Sie auf der wunderbaren Terrasse sitzen und den Blick auf den Bodensee genießen. Das Hotel „Riva“ – und somit auch dieses Gourmetrestaurant – besticht nicht nur durch seine Lage direkt an der Uferpromenade, sondern vor allem durch die präzise Küche von Dirk Hoberg. In der schönen Jugendstilvilla von 1909 serviert man Ihnen in stilvollem modern-elegantem Ambiente ein Degustationsmenü, dessen Gänge raffiniert daherkommen, französisch inspirierte Saucen inklusive. Sehr gut die international ausgerichtete Weinkarte. Der Chef serviert übrigens auch hin und wieder mit.
  • Kontakt: +49 7531 363090, www.restaurant-ophelia.de
  • Öffnungszeiten und Besonderheiten: Donnerstag bis Montag ab 19.00 Uhr, Bestellungen werden bis 20.00 Uhr entgegengenommen, Dienstag und Mittwoch Ruhetag, Betriebsferien: von 24. Oktober bis 8. November 2023, Kinder ab acht Jahren sind herzlich willkommen. Haustiere sind nicht erlaubt. Dresscode Smart Casual

Ösch Noir in Donaueschingen, Golfplatz 1

Juliander Sartorius hinter der Panoramascheibe in der Küche des Ösch Noir, im Hintergrund der Blick in den Gastraum.
Juliander Sartorius hinter der Panoramascheibe in der Küche des Ösch Noir, im Hintergrund der Blick in den Gastraum. | Bild: rom-foto.de
  • Richtung: Moderne Küche, Klassische Küche
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Schon auf dem Weg zu Ihrem Tisch wird Ihre Neugier geweckt: Sie kommen vorbei an der offenen Küche, Blick in die Töpfe inklusive – das macht Lust! In dem stylish-eleganten Gourmetrestaurant des großzügig angelegten, luxuriösen Hotels „Der Öschberghof“ ist Manuel Ulrich für die Küche verantwortlich. Der junge Donaueschinger bringt absolut gekonnt genau das richtige Maß an Moderne in die klassisch-französisch basierte Küche. Alles ist durchdacht und überzeugt mit Präzision, Harmonie und geschmacklicher Tiefe. Zur Wahl stehen die Menüs „Noir“ und „Vert“ (vegetarisch). Für klasse Service sorgt das eingespielte und engagierte Team um Sommelier Michael Häni.
  • Kontakt: +49 771 840, www.oeschberghof.com
  • Öffnungszeiten und Besonderheiten: Mittwoch bis Sonntag 19 Uhr – 21.00 Uhr, feste Schließzeiten 2023: 15. Juli bis 9. August, 3. Oktober bis 11. Oktober, Hunde sind nicht gestattet.

Mühle in Schluchsee, Unterer Mühlenweg 13

Küchenchef Niclas Nussbaumer und Servicechefin Lea Rupp von der Mühle Schluchsee.
Küchenchef Niclas Nussbaumer und Servicechefin Lea Rupp von der Mühle Schluchsee. | Bild: Restaurant Anima/Mühle Schluchsee
  • Richtung: Französisch-modern, kreativ
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Niclas Nussbaumer heißt der Chef am Herd des Gourmetrestaurants im gleichnamigen kleinen Boutique-Hotel, das schön etwas abseits liegt. Sein Stil: klassisch-französisch basierte Küche mit modernen, innovativen Elementen. Ausgesuchte saisonale Produkte, die man gerne aus der Region bezieht, werden gekonnt in Szene gesetzt. Das Menü können Sie auf Wunsch um einen Käse-Gang erweitern. Stimmig die Getränkebegleitung. Sympathisch und angenehm persönlich der Service unter der Leitung der charmanten Lea Rupp – auch die Köche servieren mit und erklären die Gerichte. Tipp: Bleiben Sie über Nacht – die Zimmer in dem schmucken Haus von 1603 sind sehr geschmackvoll.
  • Kontakt: +49 7656 209, www.muehle-schluchsee.de
  • Öffnungszeiten und Besonderheiten: Donnerstag bis Montag von 18.30 Uhr bis 24 Uhr, Dresscode: Casual chic. Das Zuhause des Restaurants Mühle ist die 1603 erbaute Mühle am Schluchsee.
Das könnte Sie auch interessieren

Ein Michelin Stern

Die Burg in Donaueschingen, Burgring 6

Jason und Niklas Grom freuen sich über den Michelin-Stern, der am Eingang ihres Restaurants angebracht ist.
Jason und Niklas Grom freuen sich über den Michelin-Stern, der am Eingang ihres Restaurants angebracht ist. | Bild: Fröhlich, Jens
  • Richtung: Marktküche, Regional
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Mitten in dem kleinen Ort haben die Brüder Grom ihr Restaurant – Jason am Herd, Niklas im Service. Letzterer trägt als Sommelier mit trefflichen Empfehlungen von der schönen Weinkarte zum versierten Service bei. Aus der Küche kommen die ambitionierten modernen Gerichte von Jason Grom. Zur Wahl stehen die Menüs „burg“ und „gartenliebe“ (vegetarische Variante) sowie einige Klassiker à la carte. In Sachen Ambiente darf man sich auf eine wertige Einrichtung in geradlinig-schickem Design freuen. In der „Weinba(a)r können Sie am Abend Barfood und Burger bestellen. Für Übernachtungsgäste stehen im gleichnamigen Hotel modern-funktionelle Zimmer bereit.
  • Kontakt: +49 771 17510050, www.burg-aasen.de
  • Öffnungszeiten und Besonderheiten: Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch – Samstag 18 – 23 Uhr, Sonntag 12 – 14.30 und 18 – 23 Uhr, Küchenannahme mittags bis 13.30 Uhr, Küchenannahme abends bis 20.30 Uhr (Sonntags bis 20 Uhr), Betriebsferien Restaurant 2023: 10. bis 16. Juli, 30. Oktober bis 5. November.

San Martino in Konstanz, Bruderturmgasse 3

Jochen Fecht vom San Martino (rechts) und sein kulinarischer Mentor und Bertold Siber, dereinst Sternekoch im Stephanskeller sowie ...
Jochen Fecht vom San Martino (rechts) und sein kulinarischer Mentor und Bertold Siber, dereinst Sternekoch im Stephanskeller sowie Seehotel Siber. | Bild: Hotel Riva
  • Richtung: Kreativ, Modern
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Es lohnt sich, einen der wenigen Tische im Souterrain des Stadthauses im Herzen von Konstanz zu reservieren! Sie sitzen hier umgeben von aparten Natursteinwänden in einem geschmackvollen, geradlinig-eleganten kleinen Gourmetrestaurant und werden überaus freundlich und kompetent umsorgt. Patron und Küchenchef Jochen Fecht versteht es, klassische Küche modern umzusetzen, und zwar in Form eines kreativen Menüs, auf das man mit diversen Aperos eingestimmt wird. Die Gerichte sind klar strukturiert, exakt gearbeitet und prägnant in ihren Aromen. Hervorragend die Produktqualität.
  • Kontakt: +49 7531 2845678, www.san-martino.net
  • Öffnungszeiten: Sonntag, Montag, Dienstag geschlossen, Mittwoch – Samstag 11:30 bis 23 Uhr, Bar/Lounge von 16. Juni bis 31. Juli geschlossen. Das Restaurant befindet sich inmitten der historischen Konstanzer Stadtmauern.

Casala in Meersburg, Uferpromenade 11

Manfred Lang, Chef der „Residenz am See“ (links), und sein Küchenchef Markus Philippi.
Manfred Lang, Chef der „Residenz am See“ (links), und sein Küchenchef Markus Philippi. | Bild: Hotel Riva
  • Richtung: Moderne Küche, Marktküche
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Ist es nicht herrlich, bei schönem Wetter auf der Terrasse zu sitzen, auf den Bodensee zu schauen und ausgezeichnet zu speisen? Im Gourmetrestaurant des Hotels „Residenz am See“ ist Küchenchef Markus Philippi dafür verantwortlich, dass Sie moderne und saisonale, technisch präzise und aromareiche Gerichte aus sehr guten Produkten genießen. Im Fokus steht das Überraschungsmenü, auf Vorbestellung können Sie auch individuell wählen. Dazu ein hochwertiges und geschmackvolles Interieur sowie ein ausgesprochen zuvorkommender, freundlicher und kompetenter Service. Auch der versierte Sommelier trägt mit seinen trefflichen Weinempfehlungen zum runden Bild bei.
  • Kontakt: +49 7532 80040, www.hotel-residenz-meersburg.com
  • Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch geschlossen, Montag, Donnerstag bis Sonntag 19 – 20:30 Uhr
Das könnte Sie auch interessieren

Falconera in Öhningen, Zum Mühlental 1

Johannes Wuhrer mit einem Stern aus Edelstahl, den er einst von seiner Mutter anlässlich des Guide Michelin-Auszeichnung erhalten hat.
Johannes Wuhrer mit einem Stern aus Edelstahl, den er einst von seiner Mutter anlässlich des Guide Michelin-Auszeichnung erhalten hat. | Bild: Jarausch, Gerald
  • Richtung: Französisch-klassisch, Marktküche
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Eine schöne Adresse ist die ehemalige Mühle im Grünen unweit des Bodensees. Mit Falken- und Mühlenstube hat man in dem jahrhundertealten Fachwerkhaus einen geschmackvollen Mix aus elegant und rustikal geschaffen. Nicht zu vergessen der tolle Garten! Dass man hier viele Stammgäste hat, ist nicht nur dem hübschen Rahmen zu verdanken, auch die herzliche Art der Gastgeber kommt an. Und dann ist da noch die hervorragende Küche, die Leidenschaft und Können widerspiegelt. Patron Johannes Wuhrer kocht klassisch-saisonal und verarbeitet ausgesuchte, frische Produkte. Sie können das „Menü Falconera“ oder das „Gemüsemenü“ wählen – oder lieber Gerichte à la carte? Mittags gibt es zusätzlich ein günstigeres 3-Gänge-Menü.
  • Kontakt: +49 7735 2340, www.falconera.de
  • Öffnungszeiten: Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch und Donnerstag 18 – 23 Uhr, Freitag und Samstag 12 – 15 Uhr und 18 -23 Uhr.

SEO Küchenhandwerk in Langenargen, Marktplatz 1

  • Richtung: Moderne Küche, Kreativ
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Das hat schon eine gewisse Exklusivität: Das Restaurant im „Seevital Hotel“ hat nur wenige Tische und ein überaus hochwertiges, schickes Interieur, dazu die Lage nur einen Steinwurf vom Wasser entfernt – herrlich die Terrasse mit wunderbarem See- und Bergblick! Nicht minder erwähnenswert ist die Küche von Roland Pieber. Der junge Österreicher kocht sehr ambitioniert, kreativ und modern. Erstklassig die Produkte, intensiv die Aromen. Das Küchenteam serviert übrigens mit und erklärt die Gerichte des 8-Gänge-Überraschungsmenüs. Freundlich und kompetent wird man auch in Sachen Wein beraten.
  • Kontakt: +49 7543 93380, www.seevital.de
  • Öffnungszeiten: Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch bis Samstag 18 – 23 Uhr.

Markos in Weingarten, Ravensburger Straße 56

Das Markos in Weingarten.
Das Markos in Weingarten. | Bild: Spiegelhalter MichaelBildtechnik
  • Richtung: Kreativ, Moderne Küche
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Marko Akuzun, langjähriger Küchenchef im Stuttgarter „top air“, hat hier in der „Syrlin Speisewelt“ gemeinsam mit seiner Frau und Gastgeberin Nadine sein eigenes Restaurant eröffnet. Genauer gesagt ein Doppelkonzept aus dem Gourmetrestaurant „MARKOS“ und dem optisch etwas abgetrennten Bistro „KOSTBAR“. In seinem kreativen Menü verbindet das Küchenteam um Marko Akuzun mit viel Aufwand intensive Aromen, kraftvollen Geschmack und handwerkliche Raffinesse. Das Interieur kommt mit klaren Formen, hochwertigen Materialien und Design-Akzenten stylish und dennoch gemütlich daher.
  • Kontakt: +49 751 56163714, www.syrlin-speisewelt.de
  • Öffnungszeiten: Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch bis Samstag ab 18 Uhr, Küchenannahmezeiten bis 20 Uhr, Betriebsurlaub vom 10. Juli bis 04. August 2023

Anima in Tuttlingen, In Wöhrden 5

Heiko Lacher, Inhaber und Küchenchef Restaurant Anima in Tuttlingen.
Heiko Lacher, Inhaber und Küchenchef Restaurant Anima in Tuttlingen. | Bild: Bart Tanghe/Restaurant Anima
  • Richtung: Kreativ, Moderne Küche
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Im Erdgeschoss eines modernen Gebäudes sitzen Sie hier in einem geradlinig designten Raum, der durch raumhohe Fenster den Blick nach draußen freigibt – nur eine Hecke trennt Sie von der Donau. In der offenen Küche zeigt Chef Heiko Lacher seine Persönlichkeit – hier erklärt sich auch der Name „Anima“ (das lateinische Wort für „Seele“). Sein Stil: die kreative und gleichermaßen harmonische Verbindung verschiedener gastronomischer Kulturen, nicht zuletzt der französischen und italienischen. Auf Basis ausgezeichneter Produkte gelingen schöne Aromenkombinationen, zu denen auch selbst angebaute Kräuter beitragen. Tipp: Austern oder Kaviar als Extra zum Menü!
  • Kontakt: +49 7461 7803020, www.restaurant-anima.de
  • Öffnungszeiten: Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch bis Samstag 18 – 22 Uhr.

Schattbuch in Amtzell, Schattbucher Straße 10

Bild 10: Guide Michelin 2023: Alle Sterne-Restaurants in Baden-Württemberg
Bild: Philip Mayer/Schattbuch
  • Richtung: Kreativ, Moderne Küche
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Fest in der Allgäuer Gastro-Szene etabliert ist das trendig-elegante „Schattbuch“. Sebastian Cihlars und Nico Lanz (Sohn des bekannten Kochs Anton Lanz) bieten hier als Doppelspitze am Herd moderne Gerichte, bei denen sie nie die Region aus den Augen verlieren und stets auf sehr gute Produkte setzen. Finesse und ein Hauch Bodenständigkeit gehen Hand in Hand. Am Abend gibt es zwei Menüs (eines davon vegetarisch), mittags können Sie neben günstigeren Tagesmenüs auch Gourmet-Gerichte à la carte wählen. Die Atmosphäre ist freundlich – leger und gleichermaßen fachkundig das Serviceteam um Christian Marz. Im Sommer sitzt man auf der Terrasse richtig schön.
  • Kontakt: +49 7520 953788, www.schattbuch.de
  • Öffnungszeiten: Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch und Freitag 12 – 14 Uhr und 18 – 20:30 Uhr, Donnerstag und Samstag 18 – 20:30 Uhr.

Genuss-Apotheke in Bad Säckingen, Schönaugasse 11

Raimar Pilz von der Genuss-Apotheke in Bad Säckingen.
Raimar Pilz von der Genuss-Apotheke in Bad Säckingen.
  • Richtung: Kreativ, Moderne Küche
  • Der Kommentar des Guide Michelin: Von der einstigen Apotheke ist nur der Namenszusatz geblieben. Hinter den großen Fenstern erwartet Sie heute ein frisches, modernes Restaurantkonzept. Sie sitzen in einem hellen, geradlinig gehaltenen Raum an wertig eingedeckten Tischen, Blickfang ist die markante offene Küche. Hier kocht Patron Raimar Pilz kreativ und angenehm reduziert – top die Produkte, vom zarten Eifellamm bis zum aromatischen Taschenkrebs. Gelungen bindet man immer wieder würzige Kräuter in die saisonalen Gerichte ein. Jeden Abend serviert man ein Gourmetmenü mit fünf bis acht Gängen. Dass man sich hier wohlfühlt, liegt auch mit am Service, der Sie herzlich und aufmerksam umsorgt und gut in Sachen Wein berät.
  • Kontakt: +49 7761 9333767, www.genuss-apotheke.de
  • Öffnungszeiten: Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen, Mittwoch bis Samstag 18:30 – 23:30 Uhr, Betriebsferien von 23. Juli bis 15. August 2023

Eckert in Grenzach-Wyhlen, Basler Straße 20

Chef Nicolai P. Wiedmer (Zweiter von rechts) mit seinem Team.
Chef Nicolai P. Wiedmer (Zweiter von rechts) mit seinem Team. | Bild: Badisch Zeitung
  • Richtung: Kreativ, Moderne Küche
  • Der Kommentar des Guide Michelin: So chic wie das gleichnamige Designhotel ist auch das Gourmetrestaurant. Ob Wintergarten ober Loungebereich, das Interieur ist stilvoll-modern, reduziert und zugleich gemütlich. In der Küche zeigt der junge Patron Nicolai Peter Wiedmer, dass er sich auf klassisches Handwerk ebenso versteht wie auf kreative Elemente, gerne lässt er auch asiatische Aromen einfließen. Am Abend gibt es das Menü „Lieblings Momente“ – konventionell und vegan. Beide Varianten serviert man mittags als kleineres „Tasting Menü“, zusätzlich Business Lunch. Schön die Weinkarte mit rund 450 Positionen, passend die Empfehlungen zum Menü. Im Sommer mit hübscher Terrasse.
  • Kontakt: +49 7624 91720, www.eckert-grenzach.de
  • Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch – Freitag 12 – 13:30 Uhr,
    Mittwoch – Samstag 18:30 – 20:30 Uhr, Sonntag 12 – 13:30 Und und 18:30 – 20:30
    (Restaurant schließt um 23:00).