Doris Burger

Andrea Dorner, 58, ist Geschäftsführerin und Hobbyköchin in Radolfzell. Beim Jubiläum ihrer Werbefirma, die sie nun zusammen mit ihrer Tochter Lisa führt, stand auf der Theke des Kaffeemobils mit dem guten Röstkaffee eine grüne Etagere.

Andrea Dorner, 58, lebt in Radolfzell.
Andrea Dorner, 58, lebt in Radolfzell. | Bild: Doris Burger

Darauf waren die leckersten Brownies, die man je gegessen hat: oben leicht knusprig und zart mit Puderzucker bestäubt, in der Mitte weich und schmelzend. Glücklicherweise in sehr kleine Würfel geschnitten: einer dieser Würfel zu einem Espresso Macchiato und man fühlte sich wie im Himmel.

„Servieren Sie diese Brownies Ihren Gästen als letzten Gang eines Menüs, zum Kaffee.“ So auch die Empfehlung von Andrea Dorner, die das Rezept über Jahre verfeinert hat. „Mandeln nehme ich einerseits, weil ich sie lieber mag“, sagt die begeisterte Hobbyköchin, die genauso feine Cantuccini bäckt.

Auch diese italienische Spezialität war beim Kaffeemobil zu finden. „Andererseits weil sie weniger Gefahr laufen, zu verderben. Bei Walnüssen oder Haselnüssen kann man schon mal Pech haben.“ Die ganzen Mandeln hackt sie für die Brownies in grobe Stücke, bevor sie diese zuletzt unter den Teig zieht.

 

Zutaten: 220 g brauner Zucker,
125 g Mehl,
100 g Butter,
100 g Zartbitterschokolade,
2 Eier,
1 Pck. Vanillezucker,
½ TL Backpulver,
1 Prise Salz,
1 EL Kakaopulver,
100 g Mandeln, grob gehackt,
Puderzucker

Zubereitung:

Butter in einem Topf schmelzen und zerbrochene Schokolade in der Butter auflösen. Vorsicht – nicht zu heiß werden lassen! Den Zucker in der Masse auflösen, dabei stetig rühren und den Topf vom Herd nehmen.

Hübsch sind sie, so mit Puderzucker bestäubt.
Hübsch sind sie, so mit Puderzucker bestäubt. | Bild: Doris Burger

Die Eier in einer kleinen Schale separat verschlagen und dann mit dem Schneebesen unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, Vanillezucker, Salz und Kakaopulver unterrühren, zuletzt die grob gehackten Mandeln unter die Masse rühren. Das geht alles ohne Mixer; am besten mit Kochlöffel oder Schneebesen direkt im Topf arbeiten.

Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine flache, rechteckige Form, ca. 25 x 20 cm, mit Backpapier auslegen. Die ziemlich zähe Masse einfüllen, glattstreichen und etwa 25 Min. backen, je nach Größe und Art der Form. Der Teig soll innen noch etwas feucht bleiben (mit Holzstäbchen testen!).

Nach dem Auskühlen mit einem großen Messer in beliebig große Stücke schneiden, mit Puderzucker bestäuben und in einer gut schließenden Dose aufbewahren – eine Woche ist kein Problem.