Doris Burger

Seit über 20 Jahren lebt die studierte Tiermedizinerin Chris Mintenbeck nun in Deutschland. Ihr Mann ist Diplom-Kaufmann und arbeitet heute in Tägerwilen, sie kümmert sich in Moos-Bettnang um die bald erwachsenen Kinder, um Haus, Hund und Katz. Üblicherweise kocht sie vegetarisch, aber heute macht sie eine Ausnahme.

Chris Mintenbeck, 55, ist Hausfrau in Moos-Bettnang auf der Bodensee-Halbinsel Höri.
Chris Mintenbeck, 55, ist Hausfrau in Moos-Bettnang auf der Bodensee-Halbinsel Höri. | Bild: Doris Burger

Denn sie möchte ein beliebtes Rezept aus ihrer brasilianischen Heimat vorstellen, und das kommt nun mal nicht ohne Garnelen aus. Die brasilianische Küche nahm europäische und afrikanische Einflüsse auf, integrierte sie in überlieferte indianische Rezepte. Und an der Küste spielen Fisch und Meeresfrüchte auch mal Hauptrollen.

„Camarão Na Moranga“ heißt ihr Rezept im Original. Man kann einen Moranga-Kürbis nehmen oder einen kleineren Hokkaido, je nach Bedarf dann auch zwei. Das Vorbereiten ist Schnitzarbeit: Den Deckel ausstechen, innen aushöhlen, Innenwände leicht salzen. Mit Deckel (sie steckt kurze Holzstäbchen als Griffe hinein) in Alufolie einpacken und 45 Minuten im 180 Grad heißen Ofen backen. Auch die Garnelen mariniert sie vorab etwa 15 Minuten: in Zitronensaft, Salz und Pfeffer.

Zutaten (für zwei bis drei Personen):

1 großer Hokkaido,
1 Zwiebel,
250 g mittelgroße Garnelen (roh),
1 Knoblauchzehe, 2–3 Tomaten,
je 1 Bund Petersilie,
Schnittlauch, Frühlingszwiebeln,
1,5 EL Tomatenmark,
1 Zitrone, Salz,
schwarzer Pfeffer,
Cayennepfeffer oder Chili,
2 EL Olivenöl, 1
Becher Rahm zum Kochen
(15 %), 1 Pck. (200 g) Schmelzkäse.

Zubereitung: Den Kürbis vorbereiten (s.o.) und 45 Minuten auf 180 Grad backen. Garnelen im Saft ½ Zitrone, etwas Salz und Pfeffer 15 Minuten marinieren. Danach gut im Sieb abtropfen lassen und mit Küchenkrepp abtupfen (sie müssen trocken sein, sonst werden sie hart). Zwiebeln und Knoblauch klein hacken, Tomaten ohne Kerne klein schneiden, Frühlingszwiebeln und Kräuter waschen und fein hacken.

Wenn alles vorbereitet ist, geht es schnell: Wok mit Olivenöl heiß werden lassen, Zwiebeln darin glasig dünsten, Knoblauch dazu. Abgetropfte Garnelen dazu geben, durchdämpfen. Dann die Tomaten in der Masse schmelzen lassen, Kräuter und Frühlingszwiebeln dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Chili nach Geschmack würzen. Die Hitze reduzieren. Zuletzt Sahne und Schmelzkäse unterziehen. Nicht mehr kochen lassen! Fertige Sauce in den Kürbis füllen. Sofort servieren oder, bei Bedarf, im Backofen warmhalten. So lässt sich das Gericht auch gut vorbereiten. Dazu passt am besten Reis.