Johannisbeerkuchen gibt es bei Brigitte Mayer aus Appenweiler das ganze Jahr über. Der Obsthof der Familie liegt mitten in den Hügeln hinter Ettenkirch, im Hinterland des Bodensees zwischen Friedrichshafen und Ravensburg. Hier wachsen vor allem Äpfel, aber im Garten gibt es viele Johannisbeersträucher. „Die Beeren mache ich im Sommer runter, aber ich kann sie gar nicht alle gleich verwerten. Ein Teil geht in die Gefriertruhe“, sagt Brigitte Mayer.

Brigitte Mayer aus Appenweiler backt gern und gut.
Brigitte Mayer aus Appenweiler backt gern und gut. | Bild: Corinna Raupach

Natürlich kann man den Kuchen auch gleich mit frischen Beeren backen. Auch die Walnüsse für den Kuchen hat sie immer da, die wachsen auf einem großen Baum bei ihrer Mutter. „Der Kuchen ist ganz einfach zu machen, das geht so nebenher“, sagt sie – neben Job, zwei Kindern, dem Hof und einer Ferienwohnung. Sie bäckt gern und viel, nicht nur am Wochenende. „Wir trinken nachmittags immer einen Kaffee, und da ist es schön, wenn es auch ein Stück Kuchen dazu gibt“, sagt sie.

Die Kinder hätten dann auch schon den ersten Heißhunger auf Süßes gestillt. „Da sind außer dem Zucker nur gesunde Zutaten drin. Das ist doch besser, als wenn sie die industriellen Süßigkeiten essen, bei denen ich gar nicht weiß, was alles drin ist.“ Auch sonst gibt es immer wieder Anlässe zum Kuchenbacken wie Vereinsfest, Geburtstagsfeier auf Arbeit oder Schulveranstaltung. „Gestern hatten wir drei Kuchen“, erzählt sie. Die Jungen mussten einen mitbringen, weil sie zu spät zum Singen gekommen waren, eine Bekannte wollte eine Schwarzwälder Kirschtorte. „Da mache ich für uns einen kleinen Kuchen mit.“ Den Johannisbeerkuchen mag ihre Familie aber besonders gern.

 

Zutaten:
Für den Teig: 125 g Butter, 125 g Zucker,
eine Prise Salz, 1 Pck. Vanillezucker,
2 Eier, 175 g Mehl, 1 TL Backpulver
100 g Walnüsse (zur Hälfte gemahlen und
gehackt)
Für den Belag: 750 g Johannisbeeren
Für den Makronenguss: 2 Eier, 100 g Zucker,
100 g Walnüsse (1/2 gemahlen, 1/2 gehackt)

Zubereitung: Die Butter schaumig rühren, Zucker, Salz, Vanillezucker und Eier nach und nach zugeben. Dann Mehl, Backpulver und Walnüsse darunterrühren. Den Teig in eine Springform streichen, die Johannisbeeren daraufgeben, bei 200 Grad 20 Minuten backen. Für den Makronenguss die beiden Eier trennen. Das Eiweiß zu steifem Eischnee schlagen und den Zucker langsam einrieseln lassen. Eigelb und Walnüsse daruntermischen. Den Guss auf den vorgebackenen Kuchen geben, erneut bei 200 Grad etwa zehn bis 15 Minuten backen.