Kichererbsen sind beliebt, nicht nur bei Vegetariern. Aus den Hülsenfrüchten, die der Orientalischen Küche entstammen, kann man nicht nur wunderbares Hummus zubereiten, sondern auch kleine Bällchen, Falafel werden sie genannt. Wegen ihres Proteingehalts halten sie lange satt und sind ein tolles Mittag- oder Abendessen.

Jeden Mittwoch kocht der 44-jährige Ralph J. Schiel aus Nenzingen mit den Mitarbeiterinnen seiner Werbeagentur naturblau ein veganes oder vegetarisches Gericht. So viele Zutaten wie möglich holen sie dafür aus dem eigenen Garten, den Rest kaufen sie in Bio-Qualität zu.

Sie wandeln bestehende Rezepte nach eigenen Ideen ab, denn das Ausprobieren macht ihnen viel Spaß. Im Laufe der Zeit sind dadurch viele leckere Gerichte entstanden. Sie haben sogar schon ein eigenes Kochbuch mit ihren Rezepten geschrieben, das sie auf der Firmenhomepage zum Download bereitstellen.

Falafel – frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen – kennen sie von ihrem ehemaligen syrischen Praktikanten Shady. „Das war eins der besten Essen“, schwärmen sie von dem arabischen Gericht.

Zutaten (für vier Portionen/20 Kugeln):
100 g gekochte Rote Bete,
150 g Kichererbsen oder geschälte Bohnen,
4 EL Mehl, 2 TL Backpulver,
1 kleine gewürfelte Zwiebel,
2 gewürfelte Knoblauchzehen,
1 TL Kreuzkümmel,
1 TL gemahlenen Koriander,
1 TL Salz und Pfeffer aus der Mühle,
Öl zum Frittieren.

Für die Soße: 200 g Magerquark,
abgeriebene Zitronen- oder Orangenschale, Salz.

Dazu: Salat nach Belieben und
Baguette.

Zubereitung:

Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen, dann abgießen. Die Bohnen werden nur geschält. Die abgekühlte Rote Bete auch schälen und zerkleinern. Die übrigen Zutaten zugeben und alles zu einer körnigen Masse pürieren. Falls die Masse sehr weich ist, noch ein wenig Mehl zufügen. Mit Pfeffer abschmecken. Dann das Öl in einer hohen Bratpfanne oder einem Topf erhitzen. Aus der Masse von Hand 20 Kugeln formen und diese im mäßig heißen Öl sechs bis acht Minuten lang frittieren. Anschließend auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. In der Zwischenzeit den Salat zubereiten und die Zutaten der Soße vermischen. Beides separat zu den Falafeln reichen.