Carmen Biehler

„Tiella di alici gibt es immer als Willkommensessen, wenn ich in meine zweite Heimat Italien nach Hause komme. Ich wünsche es mir da immer, entweder von meiner Schwiegermama oder meiner Schwiegertante gekocht“, so Birgit Schuhwerk (48) aus Mühlhausen.

Birgit Schuhwerk, 48, lebt in Mühlhausen.
Birgit Schuhwerk, 48, lebt in Mühlhausen. | Bild: Carmen Biehler

So oft es geht, aber mindestens zweimal im Jahr – wenn die Meer-Sehnsucht zu groß wird – zieht es sie mit ihrem Mann Toni in die Heimat seiner Eltern in Richtung Neapel in die Region Kampanien. Auch wenn sie schon gern mal hier im Hegau Freunde und Verwandte mit diesem Gericht beglückt, lässt sie sich in Italien gern bekochen.

„Im Süden schmeckt mir einfach alles besser. Die Zutaten sind frischer, gerade der Fisch ist fangfrisch“, so die gelernte Goldschmiedin. Italien ist ja bekanntlich von viel Meer umgeben. Daher ist das Repertoire an Fischrezepten sehr umfangreich.

Eine beliebte Fischsorte sind Sardellen, alici, da sie meist recht günstig zu haben und vielfältig zuzubereiten sind, etwa zu einer Tiella di alici – einem Gratin aus Kartoffeln und Sardellen.

In Italien wird es meist als zweiter Gang gereicht, ohne Beilage. Ein frischer grüner Salat passt aber immer dazu. „Dazu kann man am besten noch einen schönen kühlen Weißwein servieren“, empfiehlt Birgit Schuhwerk.

 

Zutaten für 4 Personen:
3 große Kartoffeln,
500 g frische oder aufgetaute Sardellen,
2 Knoblauchzehen,
1 Zwiebel,
Olivenöl,
5 EL Paniermehl,
1 Handvoll frische Kräuter
(Oregano, Rosmarin, Petersilie),
Salz und Pfeffer

Zubereitung: Zuerst die frischen Sardellen entschuppen, ausnehmen, waschen und abtrocknen. Die Kartoffeln schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Etwas Olivenöl in die Auflaufform geben und die rohen Kartoffelscheiben etwas überlappend hineinlegen. Das Ganze salzen und pfeffern und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Die Sardellen mit dem Rücken nach oben auf die Kartoffelscheiben legen. Den Knoblauch mit der Zwiebel, dem Paniermehl und den Kräutern mit etwas Salz und 2 EL Olivenöl in einen Mixer geben und alles zerkleinern. Anschließend die Gratinmischung gleichmäßig über die Sardellen verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen. Die Tiella di alici kann nach dem Backen sofort warm gegessen werden, sie schmeckt aber auch kalt sehr lecker.