„Die ‚Scherben’ waren an Fasnacht obligatorisch“, berichtet Flora Jägler aus ihrer aktiven Zeit. Damals, im Bonndorfer Ortsteil Holzschlag, war ihr Mann über 20 Jahre lang Narrenvater, die drei (heute erwachsenen) Kinder natürlich voll ins Dorfleben integriert.
Aber auch am Umzug sonntags in Gündelwangen und am Montag in Bonndorf habe man teilgenommen. „Vorher gab es immer eine Nudelsuppe mit echter Rindsbrühe und auf den Umzug haben wir die Scherben mitgenommen“, so Flora Jägler.
Sie hat eine Vorliebe für alte Rezepte, die wie echte Schätze auch handschriftlich notiert werden. Offensichtlich hat es den Kindern bei ihr zumeist geschmeckt, denn sie waren ganz erpicht darauf, ein solch geheimnisvolles Buch zu bekommen.
Tatsächlich gibt es darin Rezepte, die außerhalb der Familie niemand erfahren darf. „Zwei solche Rezeptbücher habe ich schon fertiggestellt und den beiden Mädchen schenken können“, sagt Flora Jägler.
Sohn Maximilian, der direkt neben dem Elternhaus gebaut hat und Vater ihrer beiden Enkel ist, muss noch ein wenig darauf warten. Immerhin stecken zwei Jahre Arbeit in einem solchen Buch, das liebevoll verziert ist mit passenden Illustrationen, ausgeschnittenen Etiketten und auch einen eingeklebten und versiegelten Umschlag enthält – darin ist das Orangenmarmelade-Rezept, das niemand außer den Kindern je bekommen darf.
„Mein Scherben-Rezept stammt von Elise Neipp aus Gündelwangen, eine geborene Schöpperle. Deshalb ist es in meinen Augen ein Schöpperle-Rezept“, so Flora Jägler. Bei alten Rezepten wurde noch vieles aus der Hand gemacht.
„Da ist dann die Rede davon, dass so viel Mehl darunter geschafft werden soll, bis ein leichter Nudelteig entsteht.“ Hier sind die Angaben konkretisiert.
Zutaten: 4-6 Eier (je nach Größe),
8 EL Sahne, 125 g zerlassene Butter,
eine Prise Salz, 1 Pck. Vanillezucker,
etwa 300 g Mehl.
Zubereitung: Die Zutaten bis auf das Mehl verrühren. Dann so viel Mehl darunter arbeiten, bis ein leichter Nudelteig entsteht. 30 Minuten ruhen lassen. Dünn ausrollen, Rauten schneiden, etwas ruhen lassen und in Öl schwimmend ausbacken. Dabei vor dem Hineingeben etwas strecken, damit sie schöne Blasen bekommen.
Wichtig ist, dass man das Öl nach dem Ausbacken gründlich abtropfen lässt, und zwar zweimal. Die Scherben werden so schön trocken und bleiben knusprig. Hernach mit Puderzucker bestäuben.