Bermatingen Es ist der Höhepunkt des Jahres im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Viele Einwohner und Gäste freuen sich schon auf das Bermatinger Weinfest, das von Freitag bis einschließlich Sonntag, 5. bis 7. September, auf dem idyllischen Platz an der Jägerstraße und im großen Gewölbekeller ausgerichtet wird.

Zwei Neuerungen gibt es: Andreas Schäfer hat die Gesamtorganisation von Klaus Gommeringer übernommen, der im internen Rahmen verabschiedet wird. Und wegen des Rückzugs des Markgrafen aus dem Weinan- und -ausbau in der Region liefert Winzermeister Mathias Dilger zwei Weinsorten. Ansonsten bleibt es beim bewährten und beliebten Konzept. Die örtlichen Vereine stemmen das Fest und haben aus ihren Reihen Verantwortliche benannt, die innerhalb ihrer Gemeinschaft alles koordinieren: Kerstin Schellinger vom Tennisclub, Marian Homburger vom Narrenverein, Sarah Röck vom Musikverein, Simon Wiesen vom Sportverein und Ute Neubrand von der freiwilligen Feuerwehr. Zum Gesamtteam gehören auch Schriftführerin Claudia Fink, Kassiererin Annette Maier sowie Bürgermeister Martin Rupp als Vertreter der Gemeindeverwaltung, die das Fest ebenfalls tatkräftig unterstützt – unter anderem mit den Bauhofmitarbeitern. Aus Bermatingen und der Region stammen übrigens auch die Mitglieder der aus sechs Personen bestehenden Liveband Jamtastic mit Andreas Schäfer als Gitarrist, die am Samstag die Hauptbühne rocken wollen.

Die in Schichten eingeteilten Mitglieder grillen Bärenspeck, Steaks und Würste, backen wilde Kartoffeln und Flammkuchen, braten Schupfnudeln, frittieren Pommes und mehr und bieten neben Weinen und alkoholfreien Getränken auch Aperol und Hugo an, am Sonntag zusätzlich Kaffee und Kuchen. Bei der Auswahl der Musik wurde erneut Wert auf eine ausgewogene Mischung aus Blas- und Popmusik sowie Schlagern gelegt. Nach dem Empfang am Samstag im Rathaus für die Mitwirkenden wird Weinprinzessin Lena Frank aus Kippenhausen von Matthias Mutter mit dem Opel-Oldtimer zum Festplatz zur offiziellen Eröffnung chauffiert. Der Grenadier-Verein Salem-Mimmenhausen mit dem Ahausener Eberhard Fonferek wird mit Böllerschüssen den Start des 52. Weinfestes weithin bekannt machen.

Angesichts der Wetterprognosen, trocken mit steigenden Temperaturen, dürfte das Fest auch dieses Mal viele Leute, die Geselligkeit, guten Wein sowie leckere Gerichte lieben, anziehen und erfolgreich für die Veranstalter werden. Das bisherige Sicherheitskonzept mit Security und Polizei hat sich bestens bewährt und soll erneut dafür sorgen, dass fröhlich gefeiert werden kann. Beliebt ist auch die am Samstag um 14 Uhr beginnende Tour durch die Reben des Touristischen Arbeitskreises, mit Weinproben von Winzermeister Mathias Dilger, geführt von Winzerin Dorothee Stegmaier und Meinrad Dilger. Sie werden Spannendes über den An- und Ausbau des Weins und die Geschichte Bermatingens erzählen. Anmeldungen sind erforderlich unter www.bermatingen.de.

Der Eintritt für das Weinfest am Freitag und Samstag sowie die Tour kosten jeweils vier Euro, das Weinglas ebenfalls. Der Kauf von Gläsern ist aber nicht verpflichtend, es dürfen auch eigene mitgebracht werden.