Nachdem bekannt worden war, dass ein Spieler der ersten Mannschaft sich mit dem Coronavirus infiziert hatte, hatte die Vereinsführung umgehend den gesamten Trainings- und Spielbetrieb ausgesetzt. Alle daraufhin durchgeführten Tests der Mannschaftskameraden wiesen ein negatives Ergebnis auf.
„Wir sind alle sehr erleichtert und froh darüber, dass es keine weiteren Fälle in unseren Reihen gegeben hat und wir uns jetzt wieder voll und ganz auf das Training konzentrieren können“, erklärte der Vorsitzende des SVB, Klaus Gommeringer. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Unerlässlichkeit der Dokumentation der Kontakte: „Es hat sich sehr eindrücklich gezeigt, dass die umfangreichen Hygienekonzepte ihren Sinn haben und im Ernstfall bei der Rückverfolgung der Kontakte wichtige Hilfe leisten.“
Umfängliches Hygienekonzep mit der Gemeinde vereinbart
Gut 17 kleine Bermatinger fanden sich nun also auf dem wieder geöffneten Hauptplatz ein, um unter der Anleitung von Jugendwart Karsten Küpfer und Felix Müller das DFB-Schnupperabzeichen zu machen. An den drei Stationen „Dribbelkünstler“, „Kurzpass-Ass“ und „Elferkönig“ galt es, die entsprechenden Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Küpfer: „Bei allem Spielspaß achten wir natürlich darauf, dass das umfängliche Hygienekonzept, welches ich mit der Gemeinde verhandelt und vereinbart habe, penibel eingehalten wird.“ Dazu zähle unter anderem die Einhaltung der Abstandsregeln während der gesamten Veranstaltung, ein eigener Getränkebecher für jedes Kind, Desinfektion aller Trainingsmittel, wie Bälle, Hütchen und Stangen vor und nach der Veranstaltung sowie wenigstens 30 Sekunden Händewaschen vor und nach der Veranstaltung und zudem stehe Desinfektionsmittel für die Hände vor Ort bereit.
