Endlich ist der Frühling da: Die Natur ergrünt, überall recken Blumen ihre Blüten der wärmenden Sonne entgegen und erfreuen die Menschen mit ihren Farben und ihrem Duft. Auch für Maler und Musiker sind Blumen seit jeher eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
Passend zur ersten Landesgartenschau am Bodensee, die vom 30. April bis zum 17. Oktober 2021 in Überlingen stattfindet, hat Rätselfreund Gunter Maier für den SÜDKURIER ein Quiz mit 30 anspruchsvollen Fragen rund um die Welt der Blumen erstellt – kennen Sie die Antworten?

Ein Quiz, das seltsame Blüten treibt
Es sind 30 Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten. Vor jeder Antwort steht ein Buchstabe. Die Buchstaben vor der jeweils richtigen Antwort ergeben von unten nach oben gelesen die Lösung. Am Ende dieses Artikels finden Sie die Lösung – Viel Spaß!
In welchem Museum hängt Vincent van Goghs Gemälde „Zwölf Sonnenblumen in einer Vase“ (August 1888)?
A National Gallery, London
N Neue Pinakothek, München
I Philadelphia Museum of Art
S Van Gogh Museum, Amsterdam
In welcher Taktart steht Robert Schumanns Sololied “Die Lotosblume“?
M 2/4-Takt
O 3/4-Takt
D 4/4-Takt
E 6/4-Takt
Wann wurde der erste Fronleichnams-Blumenteppich in der Stadt Hüfingen (Baar) gelegt?
A 1840
M 1842
E 1844
N 1846
Welches Instrument hat der Wanderer in Eichendorffs Gedicht „Die blaue Blume“ bei sich?
B Eine Gitarre
U Eine Harfe
N Eine Laute
T Eine Mandoline
Auf welcher österreichischen Euromünze ist ein Edelweiß abgebildet?
C 1 Cent
L 2 Cent
A 5 Cent
N 10 Cent
Welche Stadt in Baden-Württemberg hat vier goldene Lilien im Wappen?
W Aalen
A Crailsheim
B Ellwangen
E Heidenheim
Zu welcher Pflanzenfamilie gehört das Alpenveilchen?
C Korbblütler
H Lippenblütler
O Nachtschattengewächse
R Primelgewächse
Nach welchem Naturforscher ist die Gattung der „Fuchsien“ benannt?
W Georg Fuchs
I Joseph Fuchs
E Leonhart Fuchs
N Wilhelm Fuchs
Wie heißt die Blume des Jahres 2018?
L Heidenelke
I Leberblümchen
E Schwanenblume
D Langblättriger Ehrenpreis
In welcher Bibliothek liegt das Autograph von Mozarts Lied „Das Veilchen“ (KV 476) auf einen Text von Goethe?
S Bibliothèque Nationale de France, Paris
E British Library, London
I Österreichische Nationalbibliothek, Wien
N Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Berlin
Diese vier Gemeinden haben eine „Lutherrose“ im Ortswappen. Welche Gemeinde liegt in Baden-Württemberg?
B Möhra
E Nora
I Sünna
L Wain
In welcher Tonart steht Robert Schumanns „Blumenstück“ Op. 19?
M As-Dur
O B-Dur
H Des-Dur
N Es-Dur
Wie heißt der botanische Name für „Flieder“?
C Crossandra
O Dichondra
D Dicentra
E Syringa
Die Deutsche Post gibt eine Briefmarkenserie „Blumen“ heraus. Welches Motiv zeigt die 50 Cent-Marke?
U Aster
L Enzian
A Phlox
N Rose
Welche Blumen sind auf der Tafel 10 in Emanuel Sweerts „Florilegiumamplissimum et selectissimum“ abgebildet?
D Dahlien
O Nelken
R Rosen
F Tulpen
Welche dieser süßen Blumen/Blüten kommen in der Natur nicht vor?
B Eukalyptusblüte
O Pfefferminzblüte
T Schokoladenblume
E Zuckerblume
Neben der astronomischen Uhr am Straßburger Münster hängt ein Porträt von Nikolaus Kopernikus. Welche Blume hält er in der linken Hand?
A Adonisröschen
G Maiglöckchen
I Weidenröschen
L Windröschen
Wie heißt der korrekte Name der Blume, die im Volksmund als „Männchen in der Badewanne“ bezeichnet wird?
A Bittere Kreuzblume
L Flammendes Schwert
T Fleißiges Lieschen
E Tränendes Herz
Wer hat die binäre Nomenklatur in der botanischen Taxonomie eingeführt?
A Joseph Gärtner
N Albrecht von Haller
T Johan Caspar Lavater
I Carl von Linné
Wie viele Bände umfasst die von Friedrich Blume 1949-1968 herausgegebene Enzyklopädie “Die Musik in Geschichte und Gegenwart“?
L 10 Bände
A 12 Bände
D 14 Bände
E 16 Bände
Welcher Alternativname ist für die „Silberdistel“ nicht gebräuchlich?
R Alpenkas
A Jägerbrot
D Leberkas
I Wiesenkas
Unter welcher Nummer im Inventarverzeichnis ist das Bild „Die blaue Vase“ von Paul Cézanne im Musée d‘Orsay (Paris) nachgewiesen?
A RF 1956
N RF 1973
T RF 1978
I RF 2760
Welche Blumen kommen in Detlev von Liliencrons Gedicht „Herbst“ vor?
W Anemonen und Herbstzeitlose
I Astern und Rosen
N Dahlien und Gladiolen
D Tagetes und Chrysanthemen
Welche Porzellanmanufaktur hat das „Mohnservice“ produziert?
B Berlin
A Fürstenberg
S Ludwigsburg
T Nymphenburg
Das 18. Lied („Trockne Blumen“) aus dem Zyklus „Die schöne Müllerin“ legte Schubert als Thema einem Variationszyklus zugrunde. Für welche Besetzung ist er geschrieben?
E Flöte und Klavier
R Klavier solo
B Violine und Klavier
A Violoncello und Klavier
Was bedeutet „Ikebana“ wörtlich?
S Duftende Blumen
T Lebende Blumen
A Leuchtende Blumen
R Sprechende Blumen
Wer hat das Heine-Gedicht „Warum sind denn die Rosen so blass“ nicht vertont?
P Peter Cornelius
F Edvard Grieg
A Fanny Hensel-Mendelssohn
U Othmar Schoeck
Welches Schloss in Baden-Württemberg hat die Burgenvereinigung e.V. in die „Perlen deutscher Burgen und Schlösser“ aufgenommen?
G Schloss Blumenberg
E Schloss Blumenfeld
R Schloss Blumenstein
A Schloss Blumental
In welcher Stadt findet Deutschlands größter Blumenkorso statt?
L Bad Bevensen
U Bad Ems
N Bad Tölz
D Bad Wildungen
In welcher Technik hat Robert Breyer sein „Blumenstilleben“ (1929) gemalt?
F Acryl
E Aquarell
U Öl
D Pastell
Die Lösung
Und, alle Antworten gewusst? Die Buchstaben vor der jeweils richtigen Antwort ergeben von unten nach oben gelesen die Lösung: