Unter dem Motto „Herz und Asphalt – Träume in Fahrt“ sammelt Marco Holtz von Modmasters wrapping bei der Tuning World in Friedrichshafen Spenden für krebskranke Kinder. „Die Tuning World Bodensee ist ein Ort, an dem technische Faszination und Leidenschaft für außergewöhnliche Fahrzeuge zusammentreffen. Inmitten dieses Spektakels möchten wir ein strahlendes Licht entzünden“, schreibt er in einer Pressemitteilung. Zusammen mit seinen Partnern Roman Herdt, Niklas Gössel, Enzo Ferri und Fabio Rossing möchte er den kranken Kindern einen Herzenswunsch erfüllen.

Mit der Aufschrift „no one fights alone“ setzten die folierten Autos am Stand von Marco Hotz ein klares Zeichen, um zu zeigen, dass im ...
Mit der Aufschrift „no one fights alone“ setzten die folierten Autos am Stand von Marco Hotz ein klares Zeichen, um zu zeigen, dass im Kampf gegen den Krebs niemand alleine sein soll. | Bild: Marco Hotz

Unterstützung für krebskranke Kinder

„Wir wollen etwas Gutes für die Kinder tun“, sagt Holtz gegenüber dem SÜDKURIER. „Bei unserem Stand können Besucher symbolisch einen Baustein beitragen, sei es in Form eine Loskaufes für die Tombola oder eines Geldbetrages“, betont er. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit, online auf GoFundMe Geld zu spenden. Bei den Tombolalosen können die Besucher alles Mögliche rund ums Auto gewinnen, erklärt Holtz. Einer der Hauptpreise sei ein Folierungskit. Sämtliche gesammelte Gelder während den Messetagen gehen dann an das Kinderkrebsklinikum Ulm und die Spendenaktion eines Radiosenders.

Gemeinsam für das Projekt „Herz und Asphalt – Träume in Fahrt“ (von links): David Klein, Fabio Rossing, Marco Holtz, Niklas Gössel und ...
Gemeinsam für das Projekt „Herz und Asphalt – Träume in Fahrt“ (von links): David Klein, Fabio Rossing, Marco Holtz, Niklas Gössel und Roman Herdt. In der Mitte: Carolin Sperr, die bei der Messe ein duales Studium absolviert. | Bild: Marco Hotz

Für die Kinder im Kinderkrebsklinikum Ulm hat man auch schon ein klares Ziel, erklärt Holtz. Er sagt: „Wir organisieren einen Tag im Freizeitpark für 50 Patienten und deren Familien.“ Ursprünglich war zudem geplant, gemeinsam mit der Stiftung Liebenau bei der Messe ein Fahrzeug zu verschönern. Das soll dann als mobiler Botschafter fungieren. Das klappt leider doch nicht, so Holtz. Jedoch werde das nach der Messe nachgeholt. Die Stiftung Liebenau setzt sich für die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen ein.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Leidenschaft und Kreativität Herzen berühren

Die fünf Gründer haben die Initiative dieses Jahr ins Leben gerufen. Über 23 folierte und umgebaute Autos stehen bei ihrem Stand. Mit der Spendenaktion soll gezeigt werden, wie viel gesellschaftliche Verantwortung, Engagement und der Glaube an die Kraft von Leidenschaft und Kreativität bewirken können.