Deggenhausertal Auf einem Wimmelbild hätte es nicht bunter zugehen können: Im Garten und im Gebäude des Kindergartens Untersiggingen wuselten die Besucher: Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden, Gemeinderäte und Bürgermeister feierten am Samstag mit den Erzieherinnen das 50-jährige Bestehen der Einrichtung und nahmen Spiel-, Bastel- und Essensangebote wahr.

Nach dem Gottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt und kleinem Festumzug dirigierte Alexander Hug seinen Musikverein Roggenbeuren noch ein wenig im Freien, bevor sich die Musiker unter die Gäste mischten. Musikerin und Mutter Christa Hug, die in ihrer Heimat in Ermangelung eines Kindergartens nie einen besucht hatte, hätte sehr gern in einem solch gut ausgestatteten Kindergarten gespielt und gelernt. Wenigstens war das ihren zwei Kindern vergönnt und denjenigen, die in ihren Familien nicht so viele Möglichkeiten der Spaß machenden Förderung und Entfaltung von Kreativität haben.

Die waren auch beim Jubiläum möglich: Kinder durften unter anderem im Riesensandkasten nach Leuchtsteinen graben, schaukeln, im Häuschen spielen, mit Papier basteln, sich schminken lassen, an einem Wettlauf teilnehmen, ein Foto machen und einen Beitrag für ein Jubiläumsbild malen, wie die 13-jährige Neo, die sich eine Schildkröte als Motiv herausgesucht hatte. Clownin Talina Herzlich (Manuela Redlich) bot Lose an: 1000 gab es insgesamt – darunter keine einzige Niete. Die Erzieherinnen erfreuten nonstop mit der Ausgabe der Preise; der vierjährige Maxi freute sich riesig über seine Taschenlampe.

Apropos: Die Erzieherinnen der anderen Kindergärten in Deggenhausertal unterstützten ihre Kolleginnen, „damit diese auch feiern können“, so Paola Mazzitelli. „Das ist in der Gemeinde so“, sagen Bianca Lelewel, Pamela Benz und Jasmina Brunkel übereinstimmend, die sich über die riesige Resonanz freuen und über den „tollen Kindergarten“, in dem die Erzieherinnen gerne arbeiten.

„Und wenn es jetzt noch ortsnahe Parkplätze für die Mitarbeiterinnen und die Eltern gäbe, weil das Verkehrschaos zu Bring- und Abholzeiten immens ist, wäre alles optimal“, fügt Gemeinderätin Julia Keller hinzu, die ansonsten genauso begeistert vom Kindergarten ist, wie die anderen Besucher. Diese machten auch reichlich vom kulinarischen Angebot mit Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen, Waffeln sowie Getränken jeglicher Art zu fairen Preisen Gebrauch und genossen die ausgelassene, fröhliche Atmosphäre und das entspannte Miteinander.