Im Biergarten des Gasthauses Sternen, den die Geschwister Christine und Norbert Steidle betreiben, sitzen Lea Seiffert und Mattis Hack aus der Nähe von Münsingen auf der Schwäbische Alb. „Wir waren Campen am Illmensee und wenn ich hier in der Gegend bin, gehe ich immer in den Sternen nach Obersiggingen“, sagt Hack.

Er hat auf dem Biohof von Norbert Steidle ein freiwilliges soziales Jahr absolviert, was ihm sehr viel Spaß gemacht hat und es jede Menge Abwechslung gab. „Hier im Biergarten ist eine gemütliche Atmosphäre und man kann hervorragend essen. Wir kommen auf jeden Fall wieder“, sagt Lea Seiffert.

Im schattigen Biergarten des Gasthof Sternen in Obersiggingen lässt es sich gut aushalten; rechts vorn Norbert Steidle.
Im schattigen Biergarten des Gasthof Sternen in Obersiggingen lässt es sich gut aushalten; rechts vorn Norbert Steidle. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Momentan überwiegen die Feriengäste

In der Küche werkelt Christine Steidle, die den Gasthof seit 1993 betreibt – dies bereits in der dritten Generation und die vierte steht in den Startlöchern. „Im Sommer braucht es den Biergarten, ansonsten bleiben die Gäste weg“, sagt Steidle. „Und bei gutem Wetter läuft es sehr gut, nur wenn es zu heiß ist, eben nicht so besonders.“ Bei A-la-carte-Essen spüre man derzeit einen Rückgang. Die Leute gehen weniger ins Restaurant als früher, so Steidle.

Christine Steidle hat alle Hände voll zu tun in der Küche, damit die Gäste zufrieden sind und wieder ins Gasthaus kommen.
Christine Steidle hat alle Hände voll zu tun in der Küche, damit die Gäste zufrieden sind und wieder ins Gasthaus kommen. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Im Moment kommen viele Touristen, sonst stammen die Gäste etwa zu 50 Prozent aus der Region bis Friedrichshafen, Überlingen und Illmensee. Der Sternen ist auch bei den Einheimischen beliebt. „Sicherlich ist die Arbeit in der Küche durchaus eine gewisse Herausforderung, zumal neben der Gaststätte sechs Kindergärten und drei Schulen mit Mittagessen versorgt werden“, erklärt Steidle. Im Sternen gibt es noch zwei Stammtische, die sich regelmäßig in der Wirtschaft treffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Christine Steidle ist mit Personalsituation zufrieden

Mit der Personalsituation ist Christine Steidle recht zufrieden. Die Tendenz im Vergleich zu vor drei Jahren besser. Und sie betont: „Ich habe eine sehr gute Belegschaft zusammen.“ Bezüglich der geplanten Mehrwertsteuerreduzierung in der Gastronomie bezieht sie Stellung: „Wir müssen die Entwicklung abwarten, aber man kann das wohl kaum an die Gäste weitergeben“. Kein Gastronom hätte die Steigerungen durch die Inflation, steigende Lohnkosten und Kostensteigerungen in vielen Bereichen einpreisen können.

Mitarbeiterin Andrea Hatzung lobt das „tolle Betriebsklima“

Seit 16 Jahren bedient Andrea Hatzing im Sternen. „Wir haben hier ein tolles Betriebsklima, eine super Chefin und so macht es richtig Spaß hier zu arbeiten und es ist mein Traumberuf.“ Jüngst hätten Camper, die seit mehr als 40 Jahren zu Steidles kommen, ein großes Abschiedsfest für die Saison im Biergarten gefeiert – da sei die Stimmung sehr gut gewesen.

Seit 16 Jahren arbeitet Andrea Hatzing als Bedienung im Gasthof Sternen in Obersiggingen und bezeichnet ihren Beruf als Traumberuf.
Seit 16 Jahren arbeitet Andrea Hatzing als Bedienung im Gasthof Sternen in Obersiggingen und bezeichnet ihren Beruf als Traumberuf. | Bild: Wolf-Dieter Guip

„Wir haben tatsächlich fast ausschließlich freundliche Gäste und da macht der Job einfach viel Spaß“, so Hatzing. Ein besonderer Höhepunkt sei das Schlachtfest und auch Hochzeiten seien stets etwas Besonderes.

Das könnte Sie auch interessieren

Gasthaus ist vielseitig aufgestellt

Das Gasthaus Sternen ist recht vielseitig aufgestellt. Es gibt die Bioland-Gaststätte mit Gästezimmern, eine Ferienanlage sowie den Biolandhof mit seinen Produkten. Der Strom wird ökologisch nachhaltig mit Fotovoltaik-Anlagen und einem Blockheizkraftwerk produziert. Bei der Hackschnitzelheizung wird CO2-neutral mit Restholz vom eigenen Betrieb gewirtschaftet. Mit der Abwärme der Kühlanlagen wird warmes Wasser produziert. Und nicht zuletzt wird mit biologischen Reinigungs- und Waschmitteln der Firma Sonett gearbeitet.

Norbert Steidle betreibt den Biolandhof in Obersiggingen und ist mit seiner Landwirtschaft recht vielseitig aufgestellt.
Norbert Steidle betreibt den Biolandhof in Obersiggingen und ist mit seiner Landwirtschaft recht vielseitig aufgestellt. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Nobert Steidle, der auch in die Gaststätte involviert ist, betreibt den Biolandhof. Zu seinen landwirtschaftliche Bereich gehören die Mutterkuhzucht, Legehennen, der Mostobstanbau, die Direktvermarktung, ein Energiebetrieb, Ackerbau und eine Brennerei.