Der 86-jährige Fahrer eines Audi verlor am Freitag gegen 15.30 Uhr auf der Kreisstraße 7769 zwischen Großschönach und Bruckfelden in einer Rechtskurve bei Bärweiler die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto geriet ins Bankett, drehte sich, prallte mit der Beifahrerseite gegen zwei Bäume und kam in einem Maisfeld zum Stehen. Das teilen Polizei und Kreisfeuerwehrverband (KFV) mit.

Während der 86-Jährige bei dem Unfall eher leichte Verletzungen erlitt und sich nach Angaben des KFV selbstständig befreien konnte, wurde die 83-jährige Beifahrerin im Audi eingeklemmt. Sie musste von der Feuerwehr, die mit 16 Einsatzkräften und mehreren Fahrzeugen vor Ort war, mithilfe technischen Geräts aus dem Wrack befreit werden. Landwirte eines nahegelegenen Hofes waren ebenfalls zu Hilfe geeilt und unterstützten die Feuerwehr, indem sie die verformte Karosserie des Audis mit dem Frontlader streckten. Dies geschah in Absprache mit dem Notarzt, da eine schnelle Befreiung der Verletzten geboten war, erklärt der KFV.

Psychosoziale Notfallversorgung im Einsatz

Laut der Polizei wurde die 83-Jährige mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und starb dort trotz der zügigen Rettungsmaßnahmen am Freitagnachmittag. Zur Überbringung der Todesnachricht und zur Betreuung der Ersthelfer waren dem KFV zufolge zwei Teams der Psychosozialen Notfallversorgung Bodenseekreis (PSNV) im Einsatz. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Ein Abschleppunternehmen barg den Audi, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro entstanden ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Neben der Freiwilligen Feuerwehr Frickingen, Polizei und PSNV waren die Freiwillige Feuerwehr Pfullendorf mit Rüstwagen und Einsatzleitwagen, der stellvertretende Kreisbrandmeister, der Kreisfeuerwehrpressesprecher, das DRK und Rettungshubschrauber Christoph 45 vor Ort. Die Kreisstraße war während der Unfallaufnahme bis gegen 17.30 Uhr voll gesperrt, berichtet die Polizei.