Für Göhrelöchner, Schlossbur, Widerwurz und Rebleut von der Narrenzunft Kluftern stehen mit dieser Fasnetssaison närrisch ausgefüllte Wochen vor der Tür. „Unsere Mitglieder freuen sich auf die gesamte Fasnet und natürlich auch darauf, endlich wieder ihr Häs anziehen zu können“, sagt Zunftmeister Andreas „Lemming“ Lamm.

Das steht in den kommenden Wochen an

Dazu gehöre, Freunde anderer Narrenzünfte oder Lumpenkapellen zu treffen, die man sonst unter dem Jahr nie sehe. Vorfreude gebe es auch mit Blick auf die Umzüge, auf die Partys danach und auf die Fasnetsbälle. „Der erste Höhepunkt der Kluftinger Fasnet war schon unsere Erweckung. Wir hatten nicht mit so viel Publikum gerechnet und haben uns riesig darüber gefreut“, erinnert sich Lamm an den Dreikönigstag.

Das mache umso mehr Lust auf die bevorstehenden Veranstaltungen wie den Zunftabend am 11. Februar um 19.30 Uhr im Bürgerhaus, die Dorffasnet am Schmotzigen Dunschtig, 16. Februar sowie den Kinderball am 17. Februar – ebenfalls im Bürgerhaus. „Jede dieser Veranstaltungen hat ihr eigenes Publikum und ist daher für sich ein Höhepunkt der Kluftinger Fasnet“, sagt der Zunftmeister.

Das könnte Sie auch interessieren

Am Schmotzigen Dunschtig beginnt um 14 Uhr der Dorfumzug in Efrizweiler am Schloss. Alle Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu verkleiden und mitzulaufen. Am Bürgerhaus angekommen, wird der Narrenbaum gestellt. Zum ersten Mal legt ein DJ über den ganzen Tag im Bürgerhaus auf. „Er hat ein riesiges Repertoire an Fasnetsliedern für Jung und Alt und kann bestimmt den einen oder anderen spontanen Wunsch erfüllen“, freut sich Lamm.

Was die Gäste am Zunftabend erwartet, möchte der Zunftmeister noch nicht verraten. „So viel sei gesagt, es gibt wieder Tänze und bei insgesamt neun Programmpunkten werden auch die Lachmuskeln trainiert.“ Im Anschluss an das Programm darf auf der Bühne getanzt oder in der Bar im Foyer gefeiert werden. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 28. Januar von 10 bis 11 Uhr in der Zunftstube statt.