Eine Schwanenfamilie watschelt im Nieselregen über den Rasen. Vom regen Betrieb, der um sie herum herrscht, lassen sich die Vier nicht stören. Auf der Wiese stehen allerhand Zäune und Transportkisten, mithilfe eines mobilen Krans wird gerade eine Treppe an einem Container, der sich innerhalb der nächsten Stunden in einen Getränkestand verwandelt, befestigt. Banner werden ausgerollt, die Bühnentechnik wird vorbereitet.
Das Freigelände des Graf-Zeppelin-Hauses verwandelt sich derzeit wieder in ein Festivalgelände. Zum zweiten Mal findet in Friedrichshafen die Konzertreihe FN:POP statt. Nach den Konzerten im Innenhof des Kulturhauses Caserne Ende Juli geht es mit drei Veranstaltungen direkt am See weiter: Am Freitag, 9. August, sind hier die Band Deine Freunde (14 Uhr) und Clueso (19.30 Uhr) zu hören. Am Samstag, 10. August, steht Alvaro Soler auf der Bühne direkt am Seeufer. Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr.
Die große Bühne steht am Mittwochmittag bereits. „Wir haben gestern mit den Aufbauarbeiten begonnen“, sagt Jens Buck, Booker und Projektleiter von Vaddi Concerts, „es war sehr heiß und wir haben sehr geschwitzt, aber wir kamen gut voran.“ Heute spiele das Wetter hingegen nicht ganz so gut mit. Der Wind hat schon einige Zäune verschoben, am Abend soll es mit Regen und kräftigen Böen noch einmal ungemütlich werden. „Als die Sturmwarnung vorhin anging, mussten die Arbeiten kurzzeitig unterbrochen werden, trotzdem hinken wir nicht hinterher“, sagt Jens Buck.

Einige Arbeiten habe man auf den nächsten Tag verschoben, da man angesichts der Vorhersagen für den Abend nichts riskieren wolle. „Da geht es dann morgen weiter, wenn das Wetter sich beruhigt hat“, sagt Buck. Aber auch an anderen Stellen gebe es immer etwas zu tun, so müssten beispielsweise die Künstlergarderoben im Backstage-Bereich vorbereitet werden.
Entscheidend ist für den Booker ohnehin, wie das Wetter an den beiden Festivaltagen wird. Und da sieht es gut aus. „Ich habe gerade noch einmal mit dem Deutschen Wetterdienst telefoniert und die Meteorologen haben mir versichert, dass ich mir keine Sorgen machen muss“, sagt der Projektleiter lachend. So soll es trocken bleiben und mit 27 bis 28 Grad ordentlich warm werden.
Das Festivalgelände direkt am Bodenseeufer teilt sich in zwei Bereiche. „Im vorderen haben wir den Gastrobereich, im hinteren Teil steht die Bühne“, sagt Jens Buck. Das Gelände biete eine tolle Aufenthaltsqualität und der Blick über den See und auf die Berge sei natürlich einzigartig. „Das ist auf jeden Fall ein Alleinstellungsmerkmal. Besucher und Bands genießen die besondere Lage gleichermaßen“, betont er.
Für den gesamten Aufbau sind drei Tage vorgesehen, der Abbau geht dann etwas schneller. „Anders als bei sogenannten Towerbühnen, die bei vielen Festivals zum Einsatz kommen, müssen wir hier mit unserer Trailerbühne weniger Stahl klopfen“, erklärt der Booker. Die Bühne werde auf einem Lastwagen transportiert und vor Ort aufgeklappt. Etwa 13 Meter breit und knapp zwölf Meter tief ist die Spielfläche, ein Gesamtgewicht von 30 Tonnen bringt die Bühne auf die Waage. Veranstaltungstechniker Marcel Bernhardt und seine Crew arbeiten die Schritte routiniert ab. Die Technik kommt ganz zum Schluss.
Bis Donnerstagabend soll alles fertig sein. „Dann sind wir im Grunde spielbereit und die Crews der Bands können die Arbeit aufnehmen“, sagt Buck. Mit großen Sonderwünschen sei nicht zu rechnen. „Im vergangenen Jahr war es total entspannt und davon gehen wir auch in diesem Jahr aus“, so der Projektleiter. Auch mit dem Ticketverkauf ist er zufrieden. „Die Konzerte werden gut angenommen“, betont er. Vor allem in den vergangenen Wochen habe der Verkauf nochmal angezogen. Erfahrungsgemäß warte so mancher Konzertbesucher zunächst ab, wie sich das Wetter entwickelt. Das sei bei einem Open-Air-Konzert natürlich nicht ganz unerheblich.
Ausverkauft sind die Konzerte bisher nicht. Auch Kurzentschlossene können also noch zugreifen. „Digitale Tickets kann man noch bis kurz vor dem Einlass buchen“, sagt Buck. Für die Mittagsshow der Gruppe Deine Freunde gibt es ermäßigte Kindertickets. Kinder zwischen drei und zwölf Jahren bezahlen 33 Euro, Erwachsene 44 Euro. Tickets für Clueso und Alvaro Soler sind im Vorverkauf für 59 Euro erhältlich.