„In seiner heutigen Sitzung hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags 15 Millionen Euro zur Umsetzung des Ausstellungskonzepts zur ‚Landshut‘ in Friedrichshafen zur Verfügung gestellt“. Das teilte der Biberacher Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses, Martin Gerster (SPD) heute Nacht mit.

Eine Hälfte der Zuschüsse diene demnach der Restaurierung des Flugzeugs (2,5 Millionen Euro). Für den Bau eines Hangar-Gebäudes und dessen technische Ausstattung sind weitere vier Millionen Euro veranschlagt sowie eine Million Euro zur Realisierung eines pädagogischen Konzepts. „Damit schaffen wir eine würdige Heimat für diesen Zeitzeugen deutscher Innenpolitik“, kommentiert Martin Gerster die Entscheidung. Noch vor wenigen Wochen war völlig unklar, wie es mit dem Wrack der „Landshut„ weiter geht, das seit 2017 in einem Hangar am Flughafen Friedrichshafen lagert.
Die andere Hälfte von 7,5 Millionen Euro diene als anteiliger zehnjähriger Betriebskostenzuschuss. Damit sei auch die Auflage verbunden, die Eintrittspreise des Museums bei 5 Euro pro Person zu deckeln. Die notwendigen Mittel werden über die Bundeszentrale für politische Bildung bereitgestellt, die im Bundesministerium des Innern für Bau und Heimat angesiedelt ist, für den Gerster im Haushaltsausschuss Hauptberichterstatter ist.
Auf Nachfrage erklärt Martin Rupps, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für die museale Präsentation der „Landshut„, dass eine noch zu gründende Stiftung „18. Oktober“ den Auftrag erhalten soll, das Museum zu bauen und zu betreiben. Diese Initiative geht auf David Dornier zurück, der vor kurzem erklärt hat, ein privates Grundstück neben dem Dornier-Museum in Friedrichshafen für die Landshut-Ausstellung bereitstellen zu wollen.

Gerster, der die Idee in Abstimmung mit einem der wesentlichen Mitinitiatoren, David Dornier, von Anfang an unterstützt und bei Außenminister a.D. Sigmar Gabriel schon im April 2017 für Friedrichshafen als Standort geworben habe, zeigt sich laut Pressemitteilung sehr zufrieden: „Die Befreiung der ‚Landshut‘ ist bis heute Symbol unserer wehrhaften Demokratie und einer freien Gesellschaft, die sich von Terror nicht unterkriegen lässt. Friedrichshafen und unsere gesamte Region sind mit ihr um ein bedeutendes Stück deutscher Geschichte reicher. Ich bin zuversichtlich, dass die ‚Landshut‘ auf großes Interesse stößt und sich zu einem Besuchermagneten entwickeln wird.“