16 Uhr: Ausflug nach Immenstaad

Wegen Unfähigkeit, Untätigkeit und Unflätigkeit: Das Immenstaader Rathausteam ist abgesetzt. Ganz ziehen lassen wollen die Narren den Bürgermeister aber nicht. Darauf lassen Pläne für Fischbach schließen.

Bild 1: So schön war der Gumpige in Friedrichshafen: Narren, wohin man schaut
Bild: Corinna Raupach

15.30 Uhr: Hupaquäler sorgen für Stimmung

Die Schalmeien-Gruppe Hupaquäler und der Elferrat besuchen die Häfler Lokalredaktion und sorgen für ordentlich Fasnachtsstimmung.

Hupaquäler in der Redaktion Video: Wieland, Fabiane

Manch einer hat nach dem kräftezehrenden Tagesprogramm ordentlich Durst. Hier versorgt Bächlesfischerin und Stadträtin Sylvia Hiss-Petrowitz den früheren musikalischen Leiter der Hupaquäler mit einem erfrischenden Trunk.

Bild 2: So schön war der Gumpige in Friedrichshafen: Narren, wohin man schaut
Bild: Cuko, Katy

13 Uhr: Die Narren stürmen das Rathaus

Endlich wieder.... Die Häfler Narren freuen sich auf den Rathaussturm. Man wolle gemeinsam das Rathaus stürmen, sodass die Bürgermeister toben, sagt Zunftmeister Oliver Venus.

Bild 3: So schön war der Gumpige in Friedrichshafen: Narren, wohin man schaut
Bild: Wieland, Fabiane

Zunächst müssen die Narren allerdings vier Aufgaben absolvieren. Dann geben OB Andreas Brand und die Bürgermeister Fabian Müller und Andreas Köster widerwillig den Schlüssel zum Rathaus ab und die Kinder plündern die prall gefüllte Stadtkasse.

Rathaussturm in Friedrichshafen Video: Wieland, Fabiane

12.30 Uhr: Elferrat in den Startlöchern

Bevor es zum Rathaussturm geht, treffen sich die Mitglieder des Elferrats im Häfler Spitalkeller. Magdalena Hriny von der Fachberatungsstelle Morgenrot bekommt von Tino Jörg, Vorsitzender des Elferrats, einen ‚Echte Schätze‘-Koffer überreicht. Damit führen die Pädagoginnen Präventionsprojekte gegen sexuelle Gewalt durch.

Tino Jörg vom Elferrat überreicht Ausrüstung für Präventionsarbeit an Magdalena Hriny von der Fachberatungsstelle Morgenrot.
Tino Jörg vom Elferrat überreicht Ausrüstung für Präventionsarbeit an Magdalena Hriny von der Fachberatungsstelle Morgenrot. | Bild: Benjamin Schmidt

Mit vor Ort: Oberbürgermeister Andreas Brand. Er bekommt prompt den Narrenorden des SÜDKURIER verliehen.

Oberbürgermeister Andreas Brand (Mitte) mit dem SÜDKURIER-Narrenorden. Überreicht wurde er von Benjamin Schmidt (links) und Andreas ...
Oberbürgermeister Andreas Brand (Mitte) mit dem SÜDKURIER-Narrenorden. Überreicht wurde er von Benjamin Schmidt (links) und Andreas Ambrosius. | Bild: Benjamin Schmidt

11.30 Uhr: Mittlerweile sind alle Schulen befreit

Früh am Morgen ging es für die Narren los in Richtung der Schulen und Kindergärten in Friedrichshafen. Mit Fanfaren und Trompeten stürmen sie die Häfler Grundschulen und weiterführenden Schulen. In der Pestalozzi-Schule wird kräftig gefeiert.

Die Narren sind los! Die Kinder in der Pestalozzi-Schule werden befreit.
Die Narren sind los! Die Kinder in der Pestalozzi-Schule werden befreit. | Bild: Wienrich, Sabine

Auch in den Kindergärten steppt heute der Bär. Tanzpartys, lustige Rallyes, Kinderschminken – überall ist viel geboten. Für viele Kinder ist es die erste richtige Fasnet, die sie dieses Jahr erleben. „Wir haben die Kleinen gut vorbereitet, sodass sie keine Angst haben“, erzählt Jasmin Lutz, Leiterin des Kindergartens St. Petrus Canisius. In den Gruppenräumen spielen heute kleine Eisprinzessinnen, Indianer und Polizisten ausgelassen. Alle Bilder gibt es hier. 

Bild 7: So schön war der Gumpige in Friedrichshafen: Narren, wohin man schaut
Bild: Wienrich, Sabine

10.30 Uhr: Seehasen-Fanfarenzug in der Redaktion

Jetzt wird‘s voll. Der Seehasen-Fanfarenzug besucht die Häfler Lokalredaktion. In Schmetterlingsformation passen sie alle rein (dabei gibt‘s die gar nicht). Und wie herrlich laut das ist!

Seehasenfanfarenzug in Friedrichshafen Video: Wieland, Fabiane

Seit 8.30 Uhr sind die „Top Guns“ schon auf Tour. Rund 30 Männer, die für am „Gumpigen“ viel Puste und einen langen Atem brauchen. Die Redaktion wünscht eine „Frohe Fasnet“!

Einlauf des Seehasen-Fanfarenzugs in der Redaktion.
Einlauf des Seehasen-Fanfarenzugs in der Redaktion. | Bild: Cuko, Katy

Zum Abschied gibt es nicht nur für Fanfarenzug-Chef Manuel Kinzelmann zum Dank für den schmissigen Sound den original SÜDKURIER-Narrenorden, den Lokalchef Benjamin Schmidt (links) und Andreas Ambrosius, Chefredaktion Lokales, verliehen.

Bild 9: So schön war der Gumpige in Friedrichshafen: Narren, wohin man schaut
Bild: Nitzsche, Viktoria

10 Uhr: Narren im GZG

Die Häfler Narren befreien die Schüler des Graf-Zeppelin-Gymnasiums und stürmen die Schule! In der Aula gibt es wilde Tänze, Polonaise und viel Musik! Alle Bilder von der närrischen Party gibt es hier.

Schülerbefreiung am Gumpigen Dunschtig im Graf-Zeppelin-Gymnasium in Friedrichshafen.
Schülerbefreiung am Gumpigen Dunschtig im Graf-Zeppelin-Gymnasium in Friedrichshafen. | Bild: Wienrich, Sabine
Party im Graf-Zeppelin-Gymnasium Video: Wienrich, Sabine

9.30 Uhr: Wir starten in den Tag

Los geht‘s mit dem Gumpigen in der Häfler Redaktion: Die Federboas sitzen, ein Sektchen ist geköpft. Nun startet das Team in den Tag. Gockelores – Kikeriki!

Es geht los mit dem Gumpigen in der SÜDKURIER-Redaktion in Friedrichshafen.
Es geht los mit dem Gumpigen in der SÜDKURIER-Redaktion in Friedrichshafen. | Bild: Benjamin Schmidt

An dieser Stelle wird fortan laufend über den Tag berichtet. Viel Spaß!