- Wettbewerb: Mit der Ausschreibung zum Verhandlungsverfahren mit europaweitem Teilnahmewettbewerb hatte der Gemeinderat bereits im Juli die Menold Bezler Rechtsanwälte Partnerschaft aus Stuttgart beauftragt. Das Büro hatte das Bewerbermemorandum und einen Verfahrensleitfaden ausgearbeitet und kümmerte sich um die rechtlichen Belange. Unterstützung in der inhaltlichen und konzeptionellen Ausrichtung kam von der Firma Drees & Sommer. Die Bewertung der Bewerber erfolgte über verschiedene Kriterien, wie Pauschalfestpreis, architektonische Gestaltung, Funktionalität, Außengelände, bautechnische Qualität einschließlich Nachhaltigkeit sowie Konzept zur termingerechten Abwicklung, für die eine Maximalanzahl an Punkten vergeben wurde.
- Entscheidung: Ein Auswahlgremium hat die verbindlichen Angebote bewertet. Zwei Bieter stellten sich als besonders qualifiziert heraus, es wurden mit beiden Verhandlungen zum Angebot, das heißt Entwurf, Qualitäten und Preis geführt. Dem Gemeinderat wurde nun in seiner jüngsten Sitzung empfohlen, dem Bieter „i+RB“ den Zuschlag zu geben, da es das wirtschaftlichste Angebot war und im Verfahren die meisten Punkte erhielt. Der Siegerentwurf von „d‘Aloisio Architekten“ überzeugte. Die Stadt hat nun bei der Abwicklung des Neubaus einen festen Vertragspartner zum Pauschalfestpreis.

- Der Vertragspartner „i+RB Industrie- & Gewerbebau GmbH Konstanz“ ist ein eigentümergeführtes Familienunternehmen mit 1000 Mitarbeitern und Standorten in Lauterach und Konstanz. Das Unternehmen wurde 1904 in Lauterach (Vorarlberg/Österreich) als Zimmereibetrieb gegründet, der Ursprung liegt demnach im Holzbau. Die Kernkompetenzen der Konstanzer „d‘Aloisio Architekten“ liegen in Holzbauten, Bildungsbauten, Passivgebäude und Nachhaltigkeit. Das Team besteht aus sechs bis neun Mitarbeitern und hat 2017 den Holzbaupreis Plus für die Gemeinschaftsschule Steißlingen gewonnen.