Brauchtum und Feste
Die Fasnet 2024 wird bereits ausgiebig gefeiert, denn sie fällt in diesem Jahr deutlich kürzer aus – bereits am 14. Februar ist Aschermittwoch. Der Januar und die erste Hälfte des Februars stehen ganz im Zeichen von Bällen, Rathausstürmen und Umzügen, bevor dann mit dem Schmotzigen Donnerstag am 8. Februar die heiße Phase der Straßenfasnacht eingeläutet wird.
Das nächste größere Fest in Markdorf findet dann erst wieder im Mai statt. Das Dixiefest mit verkaufsoffenem Sonntag bietet am Sonntag, 5. Mai, von 12 bis 17 Uhr die Gelegenheit, Musik und Kulinarisches zu genießen und das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Der Bürgerempfang mit Ehrungen ist am Donnerstag, 16. Mai, 19 Uhr.
Zum 50. Pfingstmusikfest lädt der Musikverein Riedheim von Samstag, 18. Mai, bis Montag, 20. Mai, ein. Zwei Wochen später verspricht das Stadtfest von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni, wieder gesellige Stunden unter freiem Himmel. Die Stadt Markdorf und die örtlichen Vereine freuen sich auf die Veranstaltung. Der Narrenverein Guggenbichler lädt am 13. und 14. Juli zum Weizenbierfest vor dem Bürgerhaus ein. Im vergangenen Jahr feierte das Kindertheater-Festival Premiere. Vom 15. bis 19. Oktober wird erneut ein Programm für Familien angeboten.

Open-Air-Festival auf dem Marktplatz
Alle Festivalfreunde dürfen sich freuen und müssen sich das Wochenende vom 12. bis 15. Juni freihalten. Auch 2024 wird der Marktplatz für vier Abende zur großen Open-Air-Bühne. Los geht es am Mittwoch, 12. Juni mit Popstar Nico Santos, am 13. Juni spielt LaBrassBanda, am 14. Juni tritt Schlagersängerin Vanessa Mai auf und den Abschluss am 15. Juni bildet die schwedische Rockband Mando Diao.

Konzerte und Kunst
Der Kunstverein Markdorf startet in der Stadtgalerie mit der Ausstellung „Nonstop“ der Künsterlin Carla Cchlebarov aus Salem vom 19. Januar bis 8. März ins neue Jahr. Dann folgt als Intermezzo eine Ausstellung mit Arbeiten von Schülern der Meersburger Jugendkunstschule, vom 15. März bis 5. April. Die weiteren Ausstellungen sind dann: Anne Carnein und Martina Geist vom 3. Mai bis 28. Juni, Emil Kiess vom 5. Juli bis 30. August und Paul Schwer vom 13. September bis 25. Oktober. Ab 8. November stellen dann die Markdorfer Künstler und Künstlerinnen in der Stadtgalerie aus.
Das Orchester der Musikfreunde Markdorf spielt am Sonntag, 21. Januar um 18 Uhr in der Stadthalle ein Neujahrskonzert mit Solisten und Chor. Ein weiteres Konzert der Musikfreunde – ein Serenadenkonzert – ist am Sonntag, 13. Oktober, 18 Uhr. Am Sonntag, 25. Februar, 11 Uhr, findet eine Matinee der Klavierklasse Guido Heimpel statt. Das Sommerkonzert der Musikschule ist am Samstag, 13. Juli, 18 Uhr. DIe Schlosshofkonzerte finden immer mittwochs im Zeitraum 8. Mai bis 4. September statt.
Der Förderverein Kirchenmusik St. Nikolaus lädt wieder zu seinen Orgelplus-Konzerten ein. Diese finden am 10. März, 7. oder 14. Juli und 17. November in der Pfarrkirche
statt. Ein großes geistliches Konzert ist am Samstag, 26. Oktober.

Die Musiknacht findet am 27. April statt, das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle am 20. April. Das festliche Konzert der Stadtkapelle ist auf 30. November und 1. Dezember terminiert. Der Frauenchor Ton in Ton lädt am Samstag, 12. Oktober, zum Herbstkonzert in die Mehrzweckhalle Leimbach. Ebenfalls in der Mehrzweckhalle findet am 21. Dezember das festliche Weihnachtskonzert des Musikverein Riedheim statt. Der Musikverein Ittendorf lädt am Samstag, 7. Dezember zu seinem Weihnachtskonzert ein. Der Schlemmerball ist am Freitag, 22. November. Die Theatergruppe „kreuz & quer“ führt am 5., 6. und 7. April das Stück „ Ziemlich bestes Alter“ von Axel Bungert in der Stadthalle auf.
Märkte: Vom Sebastianusmarkt bis zum Weihnachtsmarkt
Der Sebastianusmarkt findet am Montag, 22. Januar, auf dem Marktplatz und an der Marktstraße statt. Zum Fastenmarkt geht es am Montag, 11. März, am 27. Mai ist Dreifaltigkeitsmarkt und der Herbstmarkt ist am 23. September.

Der Streetfood-Markt findet am 17. und 18. August auf dem Marktplatz statt. Höhepunkt im November ist der Elisabethenmarkt von 8. und 12. November mit Vergnügungspark, Krämermarkt und verkaufsoffenen Sonntag. Die Rocknacht des SC Markdorf ist am 9. November in der Stadthalle. Mit dem Weihnachtsmarkt im Innenhof des Bischofschloss vom 6. bis 8. Dezember klingt das Jahr langsam aus.