Rund 450.000 Fahrten in Friedrichshafen, mehr als 100.000 in Überlingen – seit ihrem Start vor einigen Jahren gehören E-Scooter für manche zur alltäglichen Fortbewegung. Doch mit der zunehmenden Nutzung steigen auch die Risiken im Straßenverkehr. In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Unfällen mit E-Scooter-Beteiligung.

So viel wurden die E-Scooter genutzt

Wie die Pressesprecherin von Dott, Luisa Lindenthal, auf Anfrage des SÜDKURIER mitteilt, seien sie mit der Entwicklung der Nutzung im Bodenseekreis sehr zufrieden. „Wir freuen uns, dass Markdorf wieder aktiv ist und dass die Lizenzen für Friedrichshafen und Überlingen verlängert wurden“, sagt sie.

Insgesamt wurden in den drei Städten seit 2021 rund 927.000 Kilometer zurückgelegt. In Friedrichshafen gibt es das Angebot seit August 2021, hier waren es 722.000 Kilometer, in Überlingen waren es seit Beginn 155.000. Wie Lindenthal mitteilt, sind die Daten für Markdorf ebenfalls in den Zahlen für Friedrichshafen enthalten.

Ein Gefährt für die kurzen Strecken

Im Durchschnitt liegt die Nutzungsdauer unter 10 Minuten. Das sagt auch Lindenthal: „Unsere E-Scooter sollen als Ergänzung dienen, für die erste und letzte Meile.“ Durchschnittlich legten die Nutzer in Markdorf rund 1,6 Kilometer in rund 8 Minuten pro Fahrt zurück. In Überlingen sind es 1,7 Kilometer bei 8,5 Minuten Fahrtdauer. In Friedrichshafen ist das nochmals länger. 1,9 Kilometer legen die Häfler in über 9 Minuten im Schnitt zurück.

Bild 1: E-Roller im Bodenseekreis: So aktiv werden sie seit vier Jahren genutzt
Bild: Cian Hartung

E-Scooter haben auch Risiken

Durch die zunehmende Nutzung der E-Scooter steigt auch die Zahl der Unfälle. Im Jahr 2024 nahm die Zahl der E-Scooter-Unfälle im Bodenseekreis um 28 Prozent zu. Das zeigt der Verkehrssicherheitsbericht. Auch die Polizeimeldungen der vergangenen Tage zeigen mehrere Unfälle.

Am 1. April hatte sich eine 14-jährige E-Scooter-Fahrerin bei einer Kollision mit einem Auto im Bereich des Maybachplatzes in Friedrichshafen schwer verletzt. Am 3. April wurde einem 28-jährigen E-Scooter-Fahrer die Vorfahrt in einem Kreisel an der Charlottenstraße genommen. Er wurde dabei leicht verletzt. Am 6. April musste ein 14-Jähriger nach einem Verkehrsunfall ins Krankenhaus gebracht werden. Er überquerte ungebremst die Straße, heißt es im Polizeibericht. Ob die Unfallbeteiligten auf Mietrollern oder Privatrollern unterwegs waren, geht aus den Presseberichten nicht hervor.