Der Elisabethenmarkt mit Jahrmarkt, verkaufsoffenem Sonntag und Krämermarkt findet in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen statt. Zumindest sorgen die Baustellen in der Innenstadt für einen organisatorischen Mehraufwand. Denn aufgrund der Baustellen am „Adler“, in der Marktstraße sowie am Stadtgraben können nicht alle Fahrgeschäfte und Stände wie gewohnt aufgebaut werden.

Statt Bayernlift steht ein Kettenflieger auf dem Marktplatz

So fällt beim Vergnügungspark das Bungee-Trampolin weg, das sonst auf dem Platz vor dem „Adler“ gestanden ist. „Dieses Jahr sind wir in der Hinsicht leider etwas eingeschränkt“, sagt Jens Ortolf, der bei der Stadtverwaltung für Jahr- und Krämermarkt zuständig ist. Dennoch ist er mit der Platzverteilung zufrieden und so wird der Vergnügungspark für die Besucher wieder einige Unterhaltungsmöglichkeiten bieten. Die Kleinen dürfen sich über Kinderkarussell und Süßwaren freuen und die Großen können sich im Autoscooter oder Kettenflieger beweisen. Der Kettenflieger, ein Kettenkarussell in einer gewissen Höhe, ist neu im Angebot. Dafür ist der Bayernlift dieses Jahr nicht am Start.

„Wir wollten etwas Abwechslung reinbekommen“, sagt Jens Ortolf. Geplant ist, dass sich diese beiden großen Fahrgeschäfte abwechseln. 2025 kann man dann wieder im Bayernlift seine Runden drehen. „Mehr Platz für große Fahrgeschäfte haben wir leider nicht“, so Ortolf. Auch werden es von Jahr zu Jahr weniger Bewerbungen – gerade was die kleineren Stände anbelangt. Ob Schieß- oder Losstand, hier gebe es laut Jens Ortolf keine Anbieter für Markdorf mehr.

Jens Ortolf, bei der Stadtverwaltung für Jahrmarkt und Krämermarkt zuständig, muss aufgrund der Baustellen in der Innenstadt bei der ...
Jens Ortolf, bei der Stadtverwaltung für Jahrmarkt und Krämermarkt zuständig, muss aufgrund der Baustellen in der Innenstadt bei der Verteilung der Stände umdisponieren. | Bild: Nosswitz, Stefanie

Günstigere Preise am Eröffnungstag, Familientag am Dienstag

Neben Autoscooter und Kettenflieger zählen ein Märchen- und Kinderkarussell zu den Attraktionen, des Weiteren gibt es Dosenwerfen und einen Süßigkeitenstand. Eröffnet wird der Vergnügungspark auf dem Marktplatz am Freitag, 8. November um 15 Uhr von Bürgermeisterstellvertreter Dietmar Bitzenhofer. In den vergangenen Jahren stand Bitzenhofer stets die amtierende Apfelkönigin zur Seite, zuletzt Jasmin Eichenhofer aus Gangenweiler. Dieses Mal wird es laut Ankündigung ein „besonderer Gast“ sein. Mehr wird noch nicht verraten. Zur Eröffnung bieten die Betreiber der Fahrgeschäfte von 15 bis 16 Uhr Fahrten mit günstigeren Preisen an.

Auch in diesem Jahr können die kleinen Besucher im Karussell ihre Runden auf dem Marktplatz drehen.
Auch in diesem Jahr können die kleinen Besucher im Karussell ihre Runden auf dem Marktplatz drehen. | Bild: Jörg Büsche

Am Dienstag, 12. November gibt es am Familientag ermäßigte Fahrpreise. Der Vergnügungspark ist geöffnet am Freitag, 15 bis 22¦Uhr; Samstag, 11 bis 22¦Uhr; Sonntag, 12 bis 20¦Uhr; Montag, 11 bis 20¦Uhr und Dienstag, 11 bis 19¦Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

Verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 17 Uhr

Am Sonntag, 10. November findet in langer Tradition auch wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt. Die Geschäfte öffnen von 12 Uhr bis 17 Uhr ihre Türen. Die Besucher können sich von der aktuellen Herbst- und Winterkollektion inspirieren lassen oder bereits nach Weihnachtsgeschenken stöbern. Viele Einzelhändler haben sich für ihre Kunden spannende Aktionen überlegt.

Die Einzelhändler freuen sich darauf, ihre Kunden im persönlichen Austausch zu beraten.
Die Einzelhändler freuen sich darauf, ihre Kunden im persönlichen Austausch zu beraten. | Bild: BUESCHE,JOERG

Wer es sich richtig gut gehen lassen möchte, der probiert, was Koch Tom Kagerer aus Immenstaad zaubert. Musikalisch untermalt den Sonntag die Band Lake Concept und Clown Carlos überrascht mit seinen Auftritten in der ganzen Innenstadt. Da bei der Kindermeile das Holzkistenbasteln so gut ankam und noch nicht alle Kinder eine haben, darf im Ulrich 5 wieder losgeschraubt werden, teilt das Stadtmarketing mit. Dort finden auch Bastelaktionen statt.

70 Händler werden beim Krämermarkt erwartet

Am Montag, 11. November werden über 70 Händler die Innenstadt zu einem einzigen Handelsplatz verwandeln, wie es sich für den Kämermarkt gehört. Dann wird sich Stand an Stand in der Stadtgrabenstraße von der Bundesstraße 33 bis zum staatlichen Schulamt, hinter dem Restaurant „Schwanenstüble“, am Untertor, am Rathausplatz und in der Hauptstraße reihen. Das Angebot ist ganz vielfältig, von Kräutern, über Bürsten, bis hin zu gebrannten Mandeln. In der Marktstraße werden dieses Mal weniger Stände zu finden sein, was mit den dortigen Pflasterarbeiten zusammenhängt. „Wir haben aber für alle Standbetreiber einen Platz finden können und mussten deswegen niemanden absagen“, erklärt Jens Ortolf.

Der Krämermarkt erfreut sich großer Beliebtheit.
Der Krämermarkt erfreut sich großer Beliebtheit. | Bild: BUESCHE,JOERG

So erstreckt sich der Krämermarkt in der Hauptstraße weiter bis zu Optik Gölzer und auch in der Bussenstraße auf Höhe der Stadthalle werden sich noch Stände befinden. „Alle Händler, die im vergangenen Jahr dabei waren, sind wieder dabei. Wir haben das identische Angebot“, sagt Ortolf. Der Markt in Markdorf sei ein Selbstläufer. „Wichtig ist, dass das Wetter stimmt. Hauptsache es ist trocken“, so Jens Ortolf. 2023 bestimmte kaltes und regnerisches Wetter die fünf Tage des Elisabethenmarktes. Das machte sich bei den Besucherzahlen bemerkbar. Nun hoffen alle Beteiligten, dass sie dieses Jahr mehr Glück haben – so wie 2022 als so mancher im T-Shirt den Krämermarkt besuchte.

Das könnte Sie auch interessieren

Auswirkungen auf den Straßenverkehr

Jahrmarkt und verkaufsoffener Sonntag werden sich auch auf den Straßenverkehr auswirken. In den Straßen, in denen der Markt stattfindet, wird den Anwohnern und Geschäftsinhabern das Anfahren der Garagen und Geschäfte nicht möglich sein.
Wegen des Krämermarktes am Montag ist außer den Straßen im Marktgebiet auch die Hauptstraße ab der Post gesperrt. Als Umleitung wird für diesen Tag empfohlen:
B33 – Ittendorfer Straße – Kreuzgasse – Jahnstraße – Bussenstraße – Spitalstraße – Gehrenbergstraße und umgekehrt.