In wenigen Tagen ist Heiligabend. Und was wäre das Weihnachtsfest ohne Christbaum? Der Verkauf läuft bereits seit Wochen auf Hochtouren. „Ich habe das Gefühl, dass die Leute immer früher einen Weihnachtsbaum kaufen“, sagt Bettina Arnold vom Obsthof Arnold in Kluftern, auf dem es auch einen kleinen Weihnachtsmarkt mit allerlei Weihnachtlichem gibt. „Die meisten entscheiden sich aber ganz klar für Nordmanntannen.“ Deshalb haben auch nahezu alle, die Bäume verkaufen, hauptsächlich Nordmanntannen im Angebot.

Familie Rist vom Hansenhof in Vorderharresheim im Deggenhausertal hat drei verschiedene Sorten Nordmanntannen. „Wir pflanzen drei Sorten an, die im Wuchs und in der Frosthärte verschieden sind“, erklärt Yvonne Rist. „Wir haben aber auch Blaufichten.“ Außerdem gibt es dort einen Rundum-Service mit Zuschneiden des Stammes „und allem Drum und Dran“, wie Samuel Rist betont. Immer mehr Kunden würden auch nach frisch geschlagenen Bäumen fragen.

Das könnte Sie auch interessieren

So kurze Verkaufszeit wie selten

Christian Geßler vom Biolandhof Bodensee in Stehlinsweiler berichtet, dass immer mehr Kunden nach unbehandelten Bäumen fragen. Die Nachfrage bei ihm sei so groß, dass er in der Woche vor Heiligabend wohl ausverkauft sein wird, obwohl die Verkaufszeit so kurz wie selten ist. Christian Geßler hat Serbische Fichten sowie Blau- und Rotfichten, aber auch auf dem Biohof Bodensee werden größtenteils Nordmanntannen verkauft.

Mit einem ganz anderen Hindernis hat die Familie Braun-Widemann in Ittendorf zu kämpfen, denn bei der Zufahrt steht ein Schild, dass eine Baustelle ist. „Die Zufahrt bis zum Weihnachtsbaumverkauf ist aber geöffnet“, betont Heidrun Braun-Widemann.

Kunden können Baum auf dem Feld aussuchen

Ein besonderes Angebot hat der Obsthof Arnold, denn dort können die Kunden ihren Weihnachtsbaum sogar auf dem Feld heraussuchen und markieren. Dadurch ist er frisch geschnitten. Außerdem können die verkauften Bäume mit einem Netz aus Cellulose eingepackt werden. „Der Vorteil ist, dass diese Netze kompostierbar sind“, betont Bettina Arnold. „Man sollte sie zwar nicht in die Biomülltonne werfen, weil das Netz erst nach zwölf Wochen zersetzt ist, aber auf dem eigenen Komposthaufen kann er problemlos verwertet werden.“

Bettina und Georg Arnold vom Obsthof Arnold in Kluftern mitten in ihren Weihnachtsbäumen. Dort gibt es neben dem Christbaumverkauf auch ...
Bettina und Georg Arnold vom Obsthof Arnold in Kluftern mitten in ihren Weihnachtsbäumen. Dort gibt es neben dem Christbaumverkauf auch einen kleinen Weihnachtsmarkt. | Bild: Jäckle, Reiner

Im Wohnzimmer bei der Familie Arnold steht bereits seit dem zweiten Advent der Weihnachtsbaum. „So haben wir es an Heiligabend deutlich entspannter“, erklärt Georg Arnold.

Anders sieht es bei der Familie Rist aus. „Wir verkaufen bis zum 23. Dezember und räumen dann erst mal unseren Hof auf“, so Samuel Rist. „An Heiligabend stellen wir dann unseren Weihnachtsbaum auf und schmücken ihn.“ Natürlich wird es auch dort eine Nordmanntanne sein.