Markdorf Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es auch in diesem August bei den Konzerten im Innenhof des Bischofsschlosses jeweils mittwochs an drei Terminen eine andere musikalische Ausrichtung. Statt der Musikvereine aus Markdorf und Umgebung werden dann Bands aus Markdorf und der Region auftreten. Die Konzerte starten jeweils um 19.30 Uhr und finden nur bei guter Witterung statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für Bewirtung ist gesorgt. „Die Besucher können sich auf schöne Stunden voller Musik und guter Laune freuen“, sagt Claudia Arnegger vom städtischen Hauptamt.
Am kommenden Mittwoch, 13. August, spielt die Band Five Senses, die bereits im Vorjahr mit ihrem Auftritt begeisterte. Die Band sorgt mit einem vielseitigen Mix aus Rock, Pop und Soul für echte Sommerstimmung. Mit dabei sind die beiden Sängerinnen Paula Stützenberger und Caroline Miez, die zugleich das E-Piano spielt, Paul Knodel an der E-Gitarre, Hartwig Mackeprang am E-Bass sowie Martin Seide am Schlagzeug.
Was Five Senses laut Veranstalter besonders macht, sei nicht nur die spürbare Leidenschaft für Musik, sondern auch die Mischung aus Erfahrung, Energie und Persönlichkeit. Die Mitglieder bringen Bühnenerfahrung aus früheren Bandprojekten mit und verstehen es, mit ihrem Sound das Publikum zu packen. Das Repertoire reicht von Klassikern der 60er und 70er über Rock- und Pop-Hits der 80er bis 2000er – und eigenen Songs. So sollte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein.
Der deutschsprachige Sänger und Songwriter Maximilian Jäger aus Altenstadt spielt am Mittwoch, 20. August. Festivalsommer, Sehnsucht, Aufbruchsgedanken in Richtung Horizont, die Freude am Leben, die Segel setzen und einen Hafen finden – all das soll sich in den Liedern von Maximilian Jäger widerspiegeln. Schon sein halbes Leben lang begleiten ihn die Musik und das Songschreiben, teilt er in einem Pressetext mit. Mit seiner Band und auch als Solokünstler spielt er deutschen Pop.
Im Herbst 2017 erschien die erste EP „In Richtung Horizont“. Anschließend startete er seine Deutschlandtour mit Stationen in der ganzen Republik. Im Frühjahr 2018 und 2019 ging es dann auf Europatournee mit Shows in London, Amsterdam, Berlin und vielen weiteren Städten. 2020 wurde das Album „Segel setzen“ veröffentlicht. Nach zwei Jahren im Studio erschien 2022 das Album „Heimathafen“. Geprägt von den Tour-Eindrücken und Erlebnissen der vergangenen Jahre, soll das neuste Album „Insel“ 2024 den Beginn einer neuen Reise markieren. Die Band Blues Inc. aus Bad Waldsee hat sich dem erdigen, elektrischen Blues verschrieben und spielt am Mittwoch, 27. August. Chicago Blues, klassischer Rhythm ‚n‘ Blues und Modern Blues werden angereichert durch Elemente aus dem Rock, Soul und Funk. Durch die unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der fünf Musiker entstand ein rund dreistündiges Repertoire aus ganz eigenen Interpretationen der Musikstile von Bluesgrößen wie B.B. King, Muddy Waters und den Blues Brothers sowie einigen Eigenkompositionen. Sie hatten bereits zahlreiche Auftritte in Clubs und Kneipen, denn auf deren Bühnen fühlen sie sich zuhause, wie es auf der Homepage der Band heißt.
Stefan Nadolski, dessen Gitarrenspiel seine eher rockige Vergangenheit erkennen lässt, Thomas Kraft am Keyboard, immer mit dem passenden Sound und Solos, und Lothar Jenisch am Mikrofon mit ausdrucksstarker Stimme, der ab und an auch zur Gitarre greift, sind noch Gründungsmitglieder der Formation. Roland Bochno am Bass sorgt zusammen mit Oliver Hirmke am Schlagzeug für die rhythmische Zuverlässigkeit. Alle Mitglieder seien „in einem gesunden Alter von über 40 Jahren und verfügen über genügend Lebenserfahrung, um den Blues glaubhaft spielen zu können“, teilt die Band zu sich selbst mit.