Claudius Wirth klingt zufrieden. Denn anders als im vergangenen Jahr sieht der Geschäftsführer des Campingplatzes Wirthshof dem Osterfest entgegensehen, ohne das sich auf seiner Stirn Sorgenfalten bilden. Denn in diesem Frühjahr darf er die Zufahrtsschranke zum Platz öffnen. Anders als im April 2021, als Bund und Länder nur Geschäftsreisenden das Übernachten gestattet haben. Osterurlaub im Caravan, Wohnmobil oder Zelt war gestrichen.
„Zum Glück ist das in diesem Jahr anders“, erklärt Claudius Wirth, während er seinen elektrisch betriebenen Golfcaddy über das weitläufige Gelände lenkt. Über die Feiertage sei der Campingplatz so gut wie ausgebucht. Damit kann der Wirthshof endlich wieder dort anknüpfen, was vor zwei Jahren, vor Ausbruch der Corona-Pandemie, noch die Regel war: Dass rund 300 Familien das Osterfest auf dem Markdorfer Campingplatz feiern.
Die Gäste bleiben länger
Die Stammgäste haben sich längst angemeldet, berichtet Claudius Wirth. Hauptanreisetag ist Gründonnerstag, wenn in Baden-Württemberg die Ferien beginnen. Etliche Gäste waren aber auch schon zuvor da. „In einigen Bundesländern hatten die Osterferien da schon begonnen“, erläutert der Campingplatzbetreiber. Was in diesem Frühjahr anders ist: „Unsere Gäste reisen nach den Osterfeiertagen nicht wieder ab, viele bleiben noch etwas länger.“ Sie kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. Und es treffen unterdessen auch wieder die Gäste aus der Schweiz ein. Zusätzlich zu See und Hinterland locken die deutlich günstigeren Preise an.
Kein Platz ohne Voranmeldung
Unterm Strich, so erklärt Claudius Wirth, habe sich die Situation im Vergleich zu den zurückliegenden beiden Coronajahren wieder entspannt. Ja, es zeichne sich sogar ein gewisser Trend zum Campen ab. Was Wirth unter anderem daran festmacht, „dass ohne vorherige Anmeldung inzwischen gar nichts mehr geht“. Sofern die Gäste mit dem eigenen Caravan oder Wohnmobil anreisen. „Nur für Leute, die per Rad, zu Fuß und mit dem Zelt kommen, halten wir noch Plätze frei.“ Freilich werde es auch für die eng – vor allem im August, wenn die Saison ihren Höhepunkt erreicht.

Chalets für den gehobenen Anspruch
Doch noch ist es nicht so weit. Bis dahin stehen noch einige Veränderungen an. Bis Ende Juni sollen die geplanten Chalets auf der östlichen Geländefläche des Campingplatzes stehen. Sechs der im alpenländischen Sennhüttenstil gehaltenen Unterkünfte stehen schon – allerdings noch gut verpackt. „Nach Ostern kommen dann die restlichen elf“, erklärt Claudius Wirth. „Wir haben damit auch auf die veränderten Bedürfnisse reagiert.“ Denn für ihre Ferien im Grünen wünschten sich die Gäste immer mehr Bequemlichkeit, einen gewissen Luxus.
Investitionen sichern Arbeitsplätze
Den Luxus können die Gäste in den 17 Chalets genießen. Aber nicht nur dort, sondern auch in den Mobilheimen der Fünf-Sterne-Campinganlage mit ihren insgesamt 24 Betten. „Wir haben unsere Mobilheime erneuert“, erklärt Claudius Wirth. Die Coronaphase war dafür die beste Gelegenheit. Renoviert wurde auch das Hotel. Während der Lockdownmonate musste niemand abgewiesen werden.
Claudius Wirth ergänzt noch einen weiteren Aspekt. „Mit den neuen Chalets erweitern wir unser Ganzjahresangebot.“ Das sei auch insofern wichtig, als es gilt, die 48 saisonübergreifend arbeitenden Angestellten durchgehend zu beschäftigen. In der Saison arbeiten 85 Angestellte auf dem Platz beziehungsweise im Hotel.
Gäste fühlen sich auf dem Campingplatz wohl
Überaus einladend empfindet Marika Vencel aus Tuttlingen den Wirthshof. „Eigentlich bevorzuge ich ja Naturcampingplätze“, erklärt sie. Marika Vencel ist Bloggerin, befasst sich im Netz mit Campingurlaub und testet derzeit Plätze rund um den Bodensee. Für den Wirthshof habe sie sich entschieden, weil sie den Spielplatz attraktiv finden – für ihre Zwillinge. „Der Empfang war superfreundlich“, berichtet sie. Obendrein durfte sie ihr Wohnmobil gleich in Spielplatznähe abstellen, sodass sie ihre Kinder im Blick hat.
Über die entspannte Situation freuen sich auch Sonja Klein und Marek Wawrzyniak aus Andernach. Das Paar aus Rheinland-Pfalz hat den Wirthshof eher durch Zufall entdeckt. Auch sie loben das Angebot für Kinder.