Der Gehrenberglauf des TV Markdorf ist das Laufereignis in Markdorf. In diesem Jahr findet er am Sonntag, 6. Oktober zum 30. Mal statt, Premiere war 1993. Nach Jahren in denen der Lauf immer größer wurde, kamen Zeiten der Konsolidierung und der Verkleinerung, in der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung ganz ausgesetzt werden. Diese Zwangspause wurde vom Organisatorenteam rund um Hubert Becker genutzt, um sich neu aufzustellen und zu hinterfragen, wo der Weg hinführen soll.
„Wir waren bereit wieder neu zu starten und wieder größer zu werden“, sagt Hubert Becker im Gespräch mit dem SÜDKURIER. 2022 und 2023 habe sich die Zahl der Läufer laut Becker auf ‚niedrigem Niveau verdoppelt‘ und da möchte das Team weiter ansetzen. Hubert Becker rechnet in diesem Jahr mit insgesamt rund 300 Läufern und Läuferinnen, für den Hauptlauf werden rund 100 Teilnehmer erwartet. Das sei eine vertretbare Größe, schließlich stemme der Verein das Laufevent in Eigenregie.
„Wichtig ist uns aber, dass es ein familiärer Lauf ist und dieser Charakter auch beibehalten wird“, so Becker. Rund 30 Helfer sind im Einsatz, damit alles reibungslos über die Bühne gehen kann. Becker kann hier auf ein eingespieltes Helferteam setzen, das sehr motiviert sei und viele Aufgaben rund um die Strecke vor und am Laufsonntag übernehme.

Altbewährtes und Neues beim 30. Gehrenberglauf
Beim 30. Gehrenberglauf gibt es Altbewährtes und Neues. Start ist wie immer am ersten Sonntag im Oktober am 11 Uhr an der Turnerhütte Wilhelmshöhe. Es werden Läufe für alle Altersklassen angeboten, vom Bambini bis zum Senior. Die Jüngsten haben eine Laufstrecke von rund 100 Meter zu bewältigen, bei den Erwachsenen sind es bis zu neun Kilometer als Wald- oder Crosslauf. „Mal etwas flacher, mal hügelig oder bergig, auf jeden Fall immer reizvoll und sportlich anspruchsvoll in unserer schönen Landschaft am Gehrenberg“, heißt es auf der Internetseite des TV Markdorf.
Im Internet können sich auch alle Interessierten bis zum 3. Oktober anmelden. Das Anmeldeportal ist ab sofort freigeschaltet, wer sich bis zum 16. September anmeldet, kann noch ein extra für den Gehrenberglauf designtes Laufshirt kaufen. „Mit der Voranmeldung haben wir einfach eine bessere Planungsübersicht“, so Becker. Anmeldungen sind für alle Läufe und für alle Altersklassen nötig. Kurzentschlossene können sich dann noch am Lauftag vor Ort für den Hauptlauf und Walking anmelden.
Die Jüngsten starten schon im Vorschulalter mit einer kleinen Runde auf dem Bolzplatz an der Turnerhütte, die Grundschüler laufen einen Kilometer im Wald, die Schüler ab der fünften Klasse bereits zwei Kilometer auf dem Trimmpfad.
Neue Walkingstrecke mit 6 Kilometer Länge
Die Erwachsenen wählen zwischen zwei Walkingstrecken, sechs oder neun Kilometer als Nordic- oder Reactiv-Walker. Der Hauptlauf für Erwachsene führt über neun Kilometer durch den Wald, vorbei an der Pferdekoppel und hoch zum Aussichtsturm und dann zurück an der Gehrenbergrutsche vorbei. „Dieser Wettbewerb ist selbst für echte Sportler eine Herausforderung“, so Becker. Die schnellsten Läufer werden nach einer guten halben Stunde im Ziel erwartet, ambitionierte Hobbysportler benötigen 45 bis 60 Minuten.
Die kürzere Walkingstrecke von sechs Kilometern ist neu im Angebot. Diese führt zunächst bergabwärts Richtung Stadt, dann am Weigele-Hof vorbei über die Panzerweise und zum Waldkindergarten und dann durch den Wald zurück zur Turnerhütte. „Diese Strecke ist genauso schön, aber nicht ganz so schwierig wie die Neun-Kilometer-Runde“, sagt Hubert Becker. Und es gibt noch eine Änderung: Hauptsponsor ist nicht mehr der SÜDKURIER, sondern die Volksbank. Der SÜDKURIER bleibt aber als Medienpartner mit an Bord.

Mehr Kinder und Jugendliche für Laufevent begeistern
Im vergangenen Jahr war ein Ziel des Vereins, wieder mehr Kinder und Jugendliche für den Lauf zu begeistern. „Wir sind auf Lehrer zugegangen und hoffen, dass sie ihre Schüler motiviert bekommen“, sagt Hubert Becker. Hier regiere das Prinzip Hoffnung. Gut funktioniere das in Bermatingen in Zusammenarbeit mit dem dortigen Turnverein. So nehmen viele Bermatinger Kinder am Gehrenberglauf teil. „Wir hoffen auf eine ähnliche Wirkung in Markdorf.“ Auch wird es am Laufsonntag wieder ein Rahmenprogramm geben. Dieses sei derzeit noch in der Ausarbeitung.

Es kann gemeinsam trainiert werden
Wer speziell für den Gehrenberglauf trainieren möchte, kann sich den regelmäßigen Lauftreffs des TV Markdorf am Mittwoch und Samstag anschließen. Dort treffen üblicherweise viele unterschiedliche Leistungsklassen aufeinander, so Hubert Becker. Am Samstag, 28. September, findet ein gemeinsamer Trainingslauf statt. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Turnerhütte.