Zum Auftakt des 51. Pfingstmusikfests und der Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag des Vereins wurde es nostalgisch und mitreißend zugleich. Die Band Waidigel eröffnete das Fest voller Gaudi und mit traditioneller Blasmusik, bevor Markus Wohlfahrt, mit dessen Klostertalern den Musikverein Riedheim eine lange Erfolgsgeschichte verbindet, mit seinem Solo-Programm für Gänsehaut sorgte. Zuvor zog Pop-Schlagersängerin Melia das Publikum in ihren Bann und erfreute die Besucher mit einem Abba-Hit, anspruchsvollen Pop-Balladen und eigenen Liedern. Den krönenden Abschluss lieferte wiederum Waidigel mit fetziger Partymusik.
Landespolitiker zollt Riedheimern Respekt
Der Samstag gehörte der alpenländischen Lebensfreude. Die Band Lausbuam ließ es bei der legendären Dirndl- und Lederhosenparty mit Partymusik so richtig krachen und das Stimmungsbarometer innerhalb kürzester Zeit nach oben schnellen. Der absolute Höhepunkt war die große Jubiläumsparty am Sonntag, hierfür übernahm FDP-Landtagsabgeordneter Klaus Hoher die Schirmherrschaft und zollte dem Musikverein Riedheim in seinen Grußworten größten Respekt für das große Engagement und die 100-jährige Vereinsgeschichte.
Nach der Eröffnung durch die Mindersdorfer Bauernkapelle fand der große Festumzug mit über 20 Musikvereinen, Feuerwehr und anderen Gruppen statt. Insgesamt 32 Gruppen und rund 1200 Teilnehmer sorgten für einen prachtvollen Umzug. Für Gänsehautmomente sorgten die drei Musikstücke vom Gesamtchor vor Umzugsbeginn. Rund 800 Musikanten von 20 Musikkapellen spielten zugleich auf. Dirigiert wurde der Gesamtchor abwechselnd von Nikolaus Liewer vom Musikverein Riedheim, von Bezirksmusikdirigent Jens Hacker und dem angehenden Dirigenten des Musikvereins Riedheim, Benedikt Hartel.
Hingucker aus dem Jahr 1953
Beim Umzug selbst waren die beiden Festwagen von der Abteilungswehr sowie vom Musikverein Riedheim besondere Hingucker. Die Wehr hatten einen alten Fahr-Bulldog aus dem Jahre 1953 dabei, der eine historische Handspritzpumpe hinter sich herzog. Der Ehrenwagen des Musikvereins war prachtvoll geschmückt und mit Ehrenmitgliedern besetzt. Für Rambazamba mit Musik und Showeinlagen sorgte der Fußballverein SG Ahldorf/Mühlen/Dettensee, der seit 46 Jahren treuer Stammgast des Pfingstmusikfests ist.
Eine weite Anreise von mehr als 600 Kilometern hatte die befreundete Musikkapelle Weinitzen zurückgelegt, um beim Jubiläumsumzug mit dabei zu sein. Beim Fahneneinmarsch sorgte der Musikverein Ahausen für beste Stimmung, der Musikverein Oberteuringen läutete im Anschluss die Partynacht ein. Mit Zeebrass und Jack Russels Halsbänd gab es dann zwei musikalische Highlights.
Der Pfingstmontag wurde traditionell durch den Musikverein Riedheim eröffnet, der zum zünftigen Frühschoppen aufspielte. Anschließend stellten die Nachwuchsmusikanten der Gemeinschaftsjugendkapelle ihr Talent unter Beweis. Die Trachtenkapelle Altenburg und der Musikverein Kehlen setzen den musikalischen Schlusspunkt.