Brauchtum und Feste
Der Januar und der Februar stehen im Zeichen von Bällen, Rathausstürmen und Umzügen, bevor mit dem Schmotzigen am 27. Februar die heiße Phase eingeläutet wird. Die Historische Narrenzunft veranstaltet unter anderem am 25. Januar den FUN-Ball (Firlefanz und Narrentanz) mit Kostümprämierung in der Stadthalle, am 14. Februar einen Liederabend im Gasthaus „Krone“, Umzug durch die Stadt am 2. März und das Dreckkübelgschwätz am 4. März in der Stadthalle. Am 22. Februar findet der Rathaussturm und das Narrenbaumsetzen statt, am 3. März heißt es wieder „Markdorf total verruckt“.

Das nächste größere Fest findet dann im Mai statt. Das beliebte und in der Region bekannte Dixiefest mit verkaufsoffenem Sonntag bietet am Sonntag, 4. Mai von 12 bis 17 Uhr die Gelegenheit, Musik und Kulinarisches zu genießen und das ein oder andere Schnäppchen zu machen. Der Bürgerempfang der Stadt mit Ehrungen wird am 5. Juni stattfinden.
Zum 51. Pfingstmusikfest lädt der Musikverein Riedheim, der 2025 sein 100-jähriges Jubiläum feiert, von 6. bis 9. Juni ein. Zwei Wochen später verspricht das Stadtfest von 20. bis 22. Juni wieder gesellige Stunden unter freiem Himmel. Der Ittendorfer Narrenverein Guggenbichler lädt am 12. und 13. Juli zum Weizenbierfest vor dem Bürgerhaus ein. Gangenweiler hat sein 700-jähriges Jubiläum, gefeiert wird am ersten August-Wochenende. Das Oktoberfest des Narrenvereins Hugeloh Leimbach ist am 20. September in der Mehrzweckhalle.

Zweite Auflage von Markdorf Spirits im Sommer
Die zweite Auflage von Markdorf Spirits geht von 30. Juli bis 3. August über die Bühne. Beim dritten Kindertheater-Festival wird vom 14. bis 18. Oktober erneut ein Programm für Kindergartengruppen, Schulklassen und Familien geboten. Des Weiteren sind ein Street-Soccer-Turnier und ein Flohmarkt mit Streetfood in Planung.

Open-Air-Konzerte auf dem Marktplatz
Festivalfreunde sollten sich die Abende vom 2. bis 5. Juli freihalten. Dann findet das Markdorf Open Air mit vier Konzerten auf dem Marktplatz statt. Den Auftakt am Mittwoch, 2. Juli macht die britische Band Skunk Anansie. Die Singer/Songwriterin Lea wird am Donnerstag, 3. Juli auftreten. Der Hamburger Rapper und Sänger Jan Delay folgt am Freitag, 4. Juli mit seiner Band Disko No.1. Das österreichische Duo Seiler und Speer spielt am Samstag, 5. Juli. Karten gibt es bei Reservix und Eventim. Ein Festivalticket für alle vier Konzerte kostet 199 Euro.

Ausstellungen in der Stadtgalerie
Der Kunstverein Markdorf zeigt derzeit in der Stadtgalerie eine Ausstellung „Vegetabile Plastiken“ von Angela M. Flaig und Manuela Tirler. Die Werke sind noch bis 28. März zu sehen. Weitere geplante Ausstellungen sind von 11. April bis 27. Juni eine Jubiläumsausstellung „20 Jahre Kunstverein Markdorf“, von 11. Juli bis 5. September folgt Richard W. Allgaier und vom 19. September bis 31. Oktober Xenia Fink und Claudia Rößger. Ab 7. November stellen dann die Markdorfer Künstler und Künstlerinnen in der Stadtgalerie aus.
Konzerte von Vereinen und Musiknacht
Der Förderverein Kirchenmusik St. Nikolaus lädt wieder zu seinen Orgelplus-Konzerten in der Pfarrkirche ein. Das erste Konzert plus Bläserensemble findet am Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr statt. Ein Gala-Konzert zum Jahresanfang veranstaltet das Orchester der Musikfreunde Markdorf am 2. Februar in der Stadthalle. Ein Chorkonzert „Frieden und Freiheit“ der Musikfreunde ist am 18. Mai, das Serenadenkonzert des Orchesters der Musikfreunde am 12. Oktober. Das Sommerkonzert der Musikschule ist am 19. Juli. Die Schlosshofkonzerte finden im Frühjahr und Sommer immer mittwochs im Zeitraum Mai bis September statt.

Die Musiknacht findet am 12. April, das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle am 5. April statt. Das festliche Konzert der Stadtkapelle ist auf den 29. und 30. November terminiert. In der Mehrzweckhalle findet am 20. Dezember das festliche Weihnachtskonzert des Musikvereins Riedheim statt. Der Musikverein Ittendorf lädt ebenfalls im Dezember zum Weihnachtskonzert.
Märkte: Von Sebastianus- bis zum Weihnachtsmarkt
Der Sebastianusmarkt fand am Montag, 20. Januar statt, der Fastenmarkt ist am 31. März, am 16. Juni ist Dreifaltigkeitsmarkt und der Herbstmarkt ist am 22. September. Höhepunkt im November ist der Elisabethenmarkt von 7. bis 11. November mit Vergnügungspark, Krämermarkt und verkaufsoffenem Sonntag. Mit dem Weihnachtsmarkt vom 5. bis 7. Dezember 2025 klingt das Jahr langsam aus.