Nach den Kommunalwahlen hieß es gestern Aufatmen bei den Fraktionen. In rekordverdächtiger Zeit waren nach Schließung der Wahllokale die Stimmen ausgezählt worden, sodass bereits am Sonntag in den späten Abendstunden das vorläufige Endergebnis vorlag. Eine kleine Sensation zeichnete sich dabei bei den Freien Wählern ab.
Birgit Locher: Von Null auf Platz 1
Birgit Locher schaffte es für die Freien Wähler nicht nur erstmals in den Gemeinderat, sondern setzte sich mit ihrer Stimmenzahl direkt auf Platz 1, vor das langjährige Ratsmitglied Eugen Rueß (60). Sie sei selbst überrascht vom Ergebnis und freue sich sehr auf die Arbeit im Gremium, sagte die 26-jährige Landwirtin aus Unterteuringen. „Die Gemeinde ist mein Zuhause, hier bin ich im Bauernverband und im Musikverein engagiert und kenne viele Menschen“, sagte die frischgebackene Rätin.
Auch Udo Fritz neu im Gemeinderat
Insgesamt seien die Freien Wähler sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Man habe es geschafft, die Stimmen von Robert Bischof und Wolfgang Syré – beide traten nicht mehr zur Wahl an – in der Partei zu halten. Udo Fritz (53), ebenfalls neu gewählt, erklärte, er sei stolz auf die Powerfrau an seiner Seite.
Künftig zwei Frauen im Gremium
Über die zweite Frau im Gemeinderat freut sich auch CDU-Fraktionsvorsitzende Sabine Müller (48), denn „Frauen denken einfach anders“. Insgesamt sei sie mit dem Wahlergebnis zufrieden, obwohl die CDU einen Verlust von 3,4 Prozent zu verzeichnen hatte und damit künftig einen Sitz weniger im Gemeinderat habe.

Sabine Müller: Trotz Sitzverlust deutlich Stimmen hinzugewonnen
Jedoch konnten sie selbst und auch ihre Fraktionskollegen deutlich Stimmen hinzugewinnen. „Ich freue mich insbesondere, dass alle CDU-Räte, die wieder angetreten sind, erneut gewählt wurden“, sagte sie. Sie sehe auch den neuen Rat als gutes Team an, mit dem die nächsten fünf Jahre gemeinsam erfolgreich an den Themen gearbeitet werden könne. Mit Birgit Locher als zweitjüngstem Gemeinderatsmitglied komme wieder richtig junger Wind in den Gemeinderat, das sei gut und wichtig, ist Müller überzeugt.
Neumitglied David Funes (SPD) freut sich auf Aufgabe
Neu in den Gemeinderat gewählt wurde auch David Funes (SPD). Der 38-jährige Lehrer holte sich einen Sitz von der CDU und ist nun gemeinsam mit Günther Schnappauf (64) für die Sozialdemokraten im Gremium. „Ich war gestern Abend ganz schön aufgeregt und wollte endlich wissen, ob ich es geschafft habe“, sagte Funes. Jetzt freue er sich auf die Arbeit im Rat und wolle sich erst einmal Zeit nehmen, um sich in die neue Aufgabe einzuarbeiten.
Günther Schnappauf: „Haben mehr Kontakt zur Bevölkerung gesucht“
Den Erfolg der SPD führte Schnappauf auf die gute Wahlkampfarbeit zurück. Man habe mehr Kontakt zur Bevölkerung gesucht und mehr Aufklärung betrieben als in der Vergangenheit.