Die Gemeinde hat eingeladen und die Bürger kamen. Zahlreiche Oberteuringer nutzten die Gelegenheit, um sich beim Neujahrsempfang über das Geschehen im Ort zu informieren und um miteinander auf das neue Jahr anzustoßen. Neben Rückschau und Ausblick von Bürgermeister Ralf Meßmer standen die Ehrungen ehrenamtlich Engagierter und herausragender Sportler im Mittelpunkt.

Neujahrsempfang der Gemeinde Oberteuringen: Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über Projekte zu informieren und um auf ...
Neujahrsempfang der Gemeinde Oberteuringen: Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über Projekte zu informieren und um auf das neue Jahr miteinander anzustoßen. | Bild: Claudia Wörner

Bürgermeister stellt sich 2025 wieder zur Wahl

Im Zentrum von Meßmers Neujahrsansprache stand das Wort Zusammenhalt. „Er ist nicht selbstverständlich, sondern muss aktiv gepflegt werden“, so der Bürgermeister. Im Oktober läuft seine erste Amtszeit ab und Meßmer teilte mit, dass er sich voraussichtlich Ende September erneut zur Wahl stellen werde.

Beim Neujahrsempfang in Oberteuringen in der ersten Reihe (von links): Bürgermeister Ralf Meßmer, Bürgermeister a.D. Karl-Heinz Beck, ...
Beim Neujahrsempfang in Oberteuringen in der ersten Reihe (von links): Bürgermeister Ralf Meßmer, Bürgermeister a.D. Karl-Heinz Beck, Mechthild Beck, Christel Hunziger-Kreuzer, Pfarrer Reinhard Hangst, Pfarrerin Sylvia Nölke, MdL August Schuler, Andreas Lipp, Achim Baumeister, Bruno Kramer und Marie-Luise Sprenger. | Bild: Claudia Wörner

Oft seien es die kleinen Gesten, alltägliche Entscheidungen und persönliches Verhalten, die eine positive Wirkung auf die Gemeinschaft hätten. „Jeder Schritt in Richtung einer respektvollen, solidarischen und aktiven Gemeinschaft trägt dazu bei, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken“, betonte Meßmer.

Das könnte Sie auch interessieren

Starkregen und Folgen bleiben in Erinnerung

Zum Rückblick 2024 gehörte in Oberteuringen zwangsläufig das Starkregenereignis vom 26. Juni. „Diese Katastrophe innerhalb von drei Stunden wird uns allen noch sehr lange in Erinnerung bleiben“, befürchtet Meßmer. Laut Fachleuten würden solche Wassermassen nicht einmal alle 100 Jahre vorkommen. Der geschätzte Gesamtschaden liege bei rund 10 Millionen Euro.

Für die Gemeinderäte von Oberteuringen gab es beim Neujahrsempfang einen Platz in der ersten Reihe.
Für die Gemeinderäte von Oberteuringen gab es beim Neujahrsempfang einen Platz in der ersten Reihe. | Bild: Claudia Wörner

„Das Ereignis hat aber auch gezeigt, dass wir in Oberteuringen zusammenhalten“, so Meßmer. Hätten doch zahlreiche freiwillige Helfer tagelang geholfen, Keller auszuräumen und zu säubern. Deutlich machte der Bürgermeister, dass die Aufarbeitung weiter andauert und dass die Ausweitung des Starkrisikomanagements für die Gemeinde aufgrund zu beantragender Zuschüsse bis zu drei Jahre dauern könne.

Gemeinde muss künftig kleinere Brötchen backen

Der Umbau des Feuerwehrgerätehauses, der Start der Buslinie X14, die neue Bürger-App, ein Konzept für die Entwicklung des Ortskerns, die erfolgreiche Jugendarbeit in der Gemeinde, der Pflegeinnovationspreis, das neue Gewerbegebiet Bildeschle und der Anschluss der Kläranlage nach Friedrichshafen waren Punkte, die die Gemeindeverwaltung im vergangenen Jahr beschäftigten und teilweise auch 2025 weiter die Arbeit im Rathaus bestimmen werden. Keinen Hehl machte Bürgermeister Meßmer aus der angespannten Haushaltssituation. „Wir müssen wohl oder übel in den nächsten Jahren kleinere Brötchen backen.“

Auszeichnung mit der Ehrennadel von Oberteuringen (von links): Bürgermeister Ralf Meßmer gratuliert Sabine Müller, Udo Fritz und Eugen ...
Auszeichnung mit der Ehrennadel von Oberteuringen (von links): Bürgermeister Ralf Meßmer gratuliert Sabine Müller, Udo Fritz und Eugen Rueß für 20 Jahre Arbeit im Gemeinderat. | Bild: Claudia Wörner

Auf ein Jahr voller Herausforderungen – weltweit und kommunal – blickte Sabine Müller als Stellvertreterin des Bürgermeisters zurück. „Oberteuringen hat Zusammenhalt und Gemeinschaft bewiesen.“ Mit den Haushaltsmitteln wolle man sorgsam umgehen, wobei die Gemeinderäte offen für Anregungen und Kritik seien.

Zahlreiche Ehrungen beim Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang ist der richtige Rahmen für zahlreiche Ehrungen. Zunächst zeichnete Meßmer Sabine Müller, Udo Fritz und Eugen Rueß für 20 Jahre Arbeit im Gemeinderat mit der Ehrennadel von Oberteuringen aus.

Ehrung ehrenamtlich engagierter Oberteuringer beim Neujahrsempfang (von links): Sylvia Schwarzer Merkel, Anke Müller Thieme, Johannes ...
Ehrung ehrenamtlich engagierter Oberteuringer beim Neujahrsempfang (von links): Sylvia Schwarzer Merkel, Anke Müller Thieme, Johannes Keller (Bürgerstiftung), Monika Adebar, Otto Schütz, Doris Ling, Andreas Schraff, Herbert Lechner, Saskia Köstlinger, Angelika Stark, Manfred Schnitzler (Bürgerstiftung), Andrea Hänsch und Bürgermeister Ralf Meßmer. | Bild: Claudia Wörner

Per Los hat die Bürgerstiftung aus den zahlreichen Vorschlägen zehn besonders engagierte, ehrenamtlich tätige Teuringer ausgewählt. Über die Auszeichnung samt Gutschein freuten sich Sylvia Schwarzer-Merkel und Anke Müller-Thieme vom Team der Mediathek, Monika Adebar vom Seniorennachmittags, Otto Schütz und Andreas Schraff vom Schützenverein, Doris Ling von der inklusiven Kreativwerkstatt, Saskia Köstlinger vom Kinderturnen und Kinderkino, Angelika Stark vom Brunnentreff, Andrea Hänsch vom Bewohnerbeirat der Lebensräume für Jung und Alt und Herbert Lechner von der Abteilung Leichtathletik. Als tolles Aushängeschild für die Gemeinde bezeichnete Meßmer die zahlreichen Oberteuringer Sportler, die er für herausragende Leistungen ehrte. „Ihre Disziplin und ihr Teamgeist sind bewundernswert“, lobte er.

Überraschungsgäste beim Neujahrsempfang in Oberteuringen: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde statten der Veranstaltung ...
Überraschungsgäste beim Neujahrsempfang in Oberteuringen: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde statten der Veranstaltung einen Besuch ab und werben für Spenden für Kinder in Not. | Bild: Claudia Wörner

Festliche und beschwingte Klänge gab es von der Trachtenkapelle unter der Leitung von Fabian Zürn. Die Sternsinger kamen zum Neujahrsempfang und warben für Spenden für Kinder in Not. „Lassen Sie uns unsere Heimat Oberteuringen weiter erfolgreich gestalten“, sagte Meßmer.