Eigentlich dürfen die Stadtbüchereien im Land seit Ende April wieder öffnen. Trotz Lockerungen in der Corona-Krise bleiben die Bücherei-Türen in Salem aber noch bis zur Neueröffnung am 2. Juni geschlossen. Die Kisten mit allen Verwaltungsmaterialien hat Büchereileiterin Anja Steppacher zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen Özden Livgökmen und Susann Regenscheit schon gepackt. Ein Umzugsunternehmen kümmert sich um den Umzug der Bücher, Spiele, Filme, CDs und Hörbücher vom Feuchtmayerhaus in die neue Bücherei im Rathaus am Schlosssee. Das technische Equipment rund um die IT-basierte Ausleihe muss noch angeliefert werden. Ein Teil des neuen Mobiliars wie die Theke oder Leseecken-Möbel steht schon bereit.
Zwei Tageszeitungen zur Auswahl
Es sei alles in der Zeit, freut sich Steppacher auf die Eröffnung Anfang des Sommers. 10 500 Medien warten dann darauf, ausgeliehen zu werden. Bis zum Jahr 2025 sollen noch einmal 4500 dazukommen. Erstmalig werden Büchereinutzer zwei Tageszeitungen zur Auswahl haben: den SÜDKURIER und die Süddeutsche Zeitung.
Die Öffnungszeiten ändern sich gemäß Steppacher „geringfügig“. Sie würden an die Wochenmarktzeiten angepasst. So falle beim nicht so stark frequentierten Donnerstagabend künftig eine Stunde weg. Dafür sollen die Bibliotheks-Türen freitags sowohl am Vormittag von 10 bis 12 als auch nachmittags von 14 bis 18 Uhr geöffnet bleiben. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag kann von 15 bis 18 Uhr ausgeliehen werden.
Neu gestaltete Nutzerausweise
Und es gibt noch ein Novum: „Es gibt neu gestaltete Nutzerausweise.“ Jeder Neukunde bekomme ihn automatisch. Den anderen Nutzer obliege es ihren alten einzutauschen.
Wegen der Corona-Pandemie wird sich voraussichtlich noch mehr ändern. Die Bibliotheksleiterin geht je nach den zur Neuöffnung aktuellen Bestimmungen von Zugangsbeschränkungen aus. Wahrscheinlich werde die Ausleihe reglementiert und mit desinfizierten Körbchen vonstatten gehen müssen. Ferner seien Desinfektionsstationen geplant. Rückgaben seien zu Pandemiezeiten nur über die neue Rückgabebox möglich.

Wer bis zur Eröffnung Lesestoff benötigt, dem rät Steppacher weiter zur digitalen Ausleihe über den Onleihe-Verbund-Bodensee-Oberschwaben. Der Link dazu findet sich auf der Homepage der Bücherei Salem.