Das Kulturforum Salem lockt im März mit drei Veranstaltungen und der SÜDKURIER verlost jeweils fünfmal zwei Eintrittskarten. Die A-Cappella-Gruppe Anders ist am Freitag, 14. März, um 20 Uhr mit ihrem Konzert „Kurzurlaub“ im Prinz-Max-Saal in Neufrach zu Gast. Seit der Gründung im Jahr 2006 auf einem Heidelberger Schulhof hat sich die fünfköpfige Band laut einer Mitteilung der „mundgemachten Popmusik“ verschrieben. Mit ihrem aktuellen Programm „Kurzurlaub“ entführen sie ihr Publikum auf eine musikalische Reise voller Humor, Tiefgang und rhythmischer Vielfalt. „Besonders beeindruckend ist ihre perfekt synchronisierte Bühnenperformance, die ohne Instrumente auskommt und dennoch ein komplettes Klangerlebnis bietet“, heißt es weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gruppe stehe für modernen A-Cappella-Pop-Sound, intelligente deutschsprachige Texte und eingängige Melodien. In ihren selbst geschriebenen Liedern erzählen die Freiburger ihre eigenen Geschichten, „mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch“. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Salem, Zimmer 4.02 oder 4.03, während der üblichen Öffnungszeiten. Tickets können auch telefonisch unter der 07553/82312 oder -82391 oder unter www.kulturforum-salem.de reserviert werden. Oder Sie gewinnen zwei Tickets. Wählen Sie dazu bitte die 01379/37050045, nennen das Stichwort „Anders“ sowie Namen, Adresse und Telefonnummer.

Kindertheater mit zwei Gespensterjägern

Hier kommen die Kleinen auf ihre Kosten: Das Kindertheater „Mika & Rino“ gastiert am Samstag, 15. März, um 15 Uhr mit dem Stück „Die Gespensterjäger“ im Prinz-Max-Saal. „Ordnung muss sein. Der alte Dachboden soll endlich entrümpelt werden. Seit Jahren hat ihn niemand mehr betreten und angeblich soll es dort sogar spuken. Der ordnungsversessene Mika und sein trotteliger Helfer Rino von der Entrümpelungsfirma ‚Alles weg‘ machen sich an die Arbeit“, schreibt das Kulturforum zum Stück. „Aber merkwürdige Dinge geschehen. Unheimliche Geräusche lassen ihnen die Haare zu Bergen stehen.“

Mika und sein Helfer Rino stoßen anstatt auf ein Gespenst auf eine bücherfressende Ratte.
Mika und sein Helfer Rino stoßen anstatt auf ein Gespenst auf eine bücherfressende Ratte. | Bild: Kindertheater

Doch für Chef Mika stehe fest: „Gespenster gibt es nicht.“ Nach einigen Aufregungen entdecken Mika und Rino den scheinbaren Übeltäter: eine bücherfressende Ratte. „Mit vielen ungewöhnlichen Ideen und humorvollem Spiel zeigen Mika und Rino, wie man Ängste überwinden kann. Die Kinder erfahren in diesem Puppen- und Menschentheater, wie spannend und wichtig das Lesen von Büchern ist, und dass sogar Ratten lesen lernen können“, heißt es weiter. Die Vorstellung ist laut Ankündigung für Kinder ab vier Jahren geeignet. Der Eintritt kostet 6 Euro für Kinder und 8 Euro für Erwachsene. Der Kartenvorverkauf läuft ebenfalls über die Salemer Gemeindeverwaltung und online. Sie möchten mit Kind oder Enkel zum Theater? Dann rufen Sie die Telefonnummer 01379/37050046 an, nennen das Stichwort „Mika“ sowie Namen, Adresse und Telefonnummer.

Streifzug durch das Werk von Wilhelm Busch

Sturmfeste Satiren von Wilhelm Busch mit Norbert Eilts präsentiert das Kulturforum am Samstag, 29. März, um 20 Uhr im Feuchtmayerhaus in Mimmenhausen. „In seinem Programm ‚Buschwerk‘ nimmt Eilts sein Publikum mit auf einen heiter-melancholischen Streifzug durch das Leben und Werk des berühmten deutschen Satirikers Wilhelm Busch“, teilt das Kulturforum mit. Seine groteske Darstellung menschlicher Bösartigkeiten sei von unvergänglicher Komik.

Norbert Eilts erweckt die Werke von Wilhelm Busch zum Leben und bietet dabei nicht nur humorvolle Unterhaltung.
Norbert Eilts erweckt die Werke von Wilhelm Busch zum Leben und bietet dabei nicht nur humorvolle Unterhaltung. | Bild: Norbert Eilts

In „Buschwerk“ erwecke Eilts die zeitlosen Werke von Wilhelm Busch zum Leben und biete dabei nicht nur humorvolle Unterhaltung, sondern auch tiefere Einblicke in die gesellschaftlichen und menschlichen Themen, die in Buschs Satiren verborgen seien. Karten sind im Vorverkauf bei der Gemeindeverwaltung Salem oder online erhältlich. Es sind ebenfalls fünfmal zwei Tickets im SÜDKURIER-Gewinnspiel zu vergeben. Wählen Sie bitte die 01379/37050047, nennen das Stichwort „Busch“ sowie Namen, Adresse und Telefonnummer.