Nach einer enttäuschend verregneten Anfangswoche blühte der Schwenninger Stadtstrand geradezu auf. Oberbürgermeister Jürgen Roth nutzte das gute Wetter und sorgte am Freitag, 8. August, für kulinarische Abwechslung am Muslenplatz: Das Stadtoberhaupt brutzelte zusammen mit einem Team der Wirtschaftsgesellschaft WIR Paella mit Hähnchen und Meeresfrüchten. Dazu gab es frische hausgemachte Sangria: „Wir kochen heute ganz nach Art des Rathauschefs“, lachte Gastronomin Mirella Fanelli, die mit ihrem Unternehmen „Einfach Andersch“ dem Team tatkräftig mit Rat und Tat zur Seite stand.

Die Paella dauert
Über zwei Stunden dauerte die Zubereitung des spanischen Kult-Gerichtes. Gegen 18 Uhr konnten dann endlich die ersten Portionen gegen eine beliebige Spende, die „Pro Kids“ und dem Quartiersmanagement VS zugute kommt, an die hungrigen Stadtstrand-Besucher ausgegeben werden.
„Ich freue mich, dass wir dank des schönen Wetters den Stadtstrand endlich genießen können“, meinte Sonja Schröder, die mit ihrem Enkel und dessen Schulfreund gekommen war. Das einzig Negative sei die etwas zu laute Musik über die Lautsprecher und dass nicht genügend Sonnenschirme für den ganzen Strand vorhanden seien, so ihre Kritik.
Mehr Spielzeug gewünscht
„Ich würde mir mehr Sandspielzeug für die Kinder wünschen. Wir mussten erst Schaufel und Eimerchen kaufen, als wir festgestellt haben, dass nichts vorhanden ist“, sagte Berta Bialonczyk. Ansonsten sei der Stadtstrand wie immer eine schöne Geschichte für Menschen in der Region, die nicht in den Urlaub fahren und trotzdem etwas Strandatmosphäre schnuppern wollen. „Aber man kann das schon verstehen, es wird sicher viel geklaut. Allerdings gibt es auch zu wenig Sonnenschirme, das zumindest sollte man ändern“, fügte Bialonczyk hinzu.
Ersatz für Urlaub
Daniela Palazzo ist mit ihrer Tochter Stella auf den Muslenplatz gekommen und hat sich erstmal ein Eis gegönnt: „Wir freuen uns, endlich das schöne Wetter auf dem Stadtstrand zu genießen, da braucht man eigentlich gar nicht weit in den Urlaub zu fahren, denn auch hier kann es schön sein“ findet sie.
Stella wünsche sich noch einen kleinen Swimmingpool auf dem Gelände, da ihr die Bademöglichkeit an einem Strand einfach fehle. Anne Haffa ist mit ihren Kindern Nicolas und Madeleine mit dem Fahrrad angereist: „Es gibt einen schönen Radweg von Tuningen nach Schwenningen und den haben wir heute genutzt“, erklärte sie. Haffa wünscht sich allerdings mehr Fahrradparkplätze im Innenstadtbereich. „Super finde ich die vielen Programmpunkte für Kinder, die in diesem Jahr wieder rund um den Stadtstrand stattfinden“, fügte Anne Haffa hinzu.
Ende am 7. September
Man merkt also deutlich, dass der Stadtstrand mit seinem Rahmenprogramm auch in diesem Jahr die Menschen wieder begeistern kann. Es bleibt zu hoffen, dass das Wetter bis zum 7. September, dem Ende der Veranstaltung, so stabil und sonnig bleibt wie an diesem Wochenende.