Sipplingen – Nachdem er seine Entscheidungen im Oktober vorigen Jahres vertagt hatte, da für ihn noch einiges im Unklaren war, hat der Sipplinger Gemeinderat mittlerweile die Höhe der Kurtaxe festgesetzt. Sie beläuft sich jetzt auf 3,90 Euro je Person ab 15 Jahren und Aufenthaltstag in der Hauptsaison (1. April bis 31. Oktober) und 2,50 Euro je Person und Aufenthaltstag in der Nebensaison. Bisher waren es 3,50 beziehungsweise 2 Euro. Die pauschale Kurtaxe für Zweitwohnungsbesitzer beträgt 117 anstelle 90 Euro pro Jahr, für Inhaber von Bootsliegeplätzen 58,50 Euro statt 45 Euro pro Jahr.

Kämmerin Sabrina Girrbach hatte vor dem Ratsbeschluss schriftlich mitgeteilt, dass die Gemeinden Sipplingen und Bodman–Ludwigshafen zwei Gästekarten führen. Zum einen die Echt-Bodensee-Card (EBC), zum anderen die Bodenseecard West (BCW). Laut einer Gästebefragung der touristischen Dachorganisationen Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) und Regio in allen deutschen Bodenseeorten werde der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) häufig genutzt: Durchschnittlich bei jeder dritten Übernachtung. Die Studie zeige, dass die Gäste während ihres Urlaubs mehr Bus und Bahn nutzten als das eigene Auto. Außerdem sei eine Umfrage der Gastgeber vom Fachbereich Tourismus und Kultur eingeholt worden. „Davon sprachen sich 73,3 Prozent für die Gästekarte aus“, so Girrbach.

Sie informierte weiter, dass sich bei der EBC der Anteil des Bodo-Verkehrsverbundes von 85 Cent um 19 Cent auf 1,04 Euro zu Jahresbeginn erhöht habe. Zusammen mit dem DBT-Anteil von unverändert 21 Cent ergebe sich ein Gesamtaufwand von 1,25 Euro für kurtaxepflichtige Übernachtungsgäste. Bei der BCW sei der Anteil des Verkehrsverbundes Hegau-Bodensee (VHB) von 50 auf 60 Cent für Erwachsene und von 28 auf 33 Cent für Kinder erhöht worden. Girrbach: „Die Anpassung der Kurtaxe ist eine Maßnahme, die dazu beitragen könnte, die erhöhten Kosten durch die gestiegenen Solidarbeiträge an die Verkehrsverbünde abzufedern.“

Auf Grund eines Urteils des Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg von 2017 ist nach Darstellung Girrbachs nur der Bodo-Anteil in Höhe von 1,04 Euro kurtaxefähig, während der DBT-Anteil von 21 Cent je Übernachtung von der Kommune zu tragen ist. „Damit beläuft sich der voraussichtliche Anteil, welcher nicht von der Kurtaxe abgedeckt werden kann, auf voraussichtlich etwa 13.440¦Euro pro Jahr.“ Die Gemeindeverwaltung sieht laut Girrbach eine Erhöhung der Kurtaxe als ein Instrument, um die gestiegenen Ausgaben für die Teilnahme an beiden Gästekarten auszugleichen. Vergleiche man die Nachbargemeinden, sei bis dato keiner bei einer Kurtaxe von über 4 Euro, sagte die Kämmerin. „Mit 3,90 Euro liegen wir gar nicht so schlecht“, sagte Clemens Beirer (CDU). Er verwies darauf, dass die Gemeinde Sipplingen als einzige im Bodenseekreis über eine zweite Karte verfügt. „Das ist ein großer Mehrwert, weil unsere Gäste auch den Kreis Konstanz bereisen können.“

Zudem erhöhte das Ratsgremium die Fremdenverkehrsabgabe, das sogenannte Bettengeld, von 20 auf 70 Cent pro Übernachtung. Allerdings wurde auch beantragt, dass diese Abgabe ab Januar kommenden Jahres wegfallen soll, weshalb der Rat sich mit diesem Thema in diesem Jahr noch einmal beschäftigen muss. Bereits in der Sitzung im Oktober hatte Gemeinderat Martin Kitt (DBS) davon gesprochen, dass diese Abgabe „aus der Zeit gefallen“ sei, denn deren Erhebung sei lückenhaft. Er machte sich stark dafür, diese Abgabe für Gewerbetreibende und Freischaffende abzuschaffen. Seinen Vorschlag wertete Bürgermeister Oliver Gortat als entsprechenden Prüfauftrag für den Gemeinderat für das Jahr 2026.