Überlingen – Zum Tag der deutschen Einheit beteiligt sich das Team der Landesgartenschau und ein Arbeitstrupp des städtischen Werkhofs am Türöffnertag des WDR (Westdeutscher Rundfunk).

Initiiert von der "Sendung mit der Maus", erhalten Kinder in ganz Deutschland an diesem Tag Zutritt zu Einrichtungen und Aktionen, die ihnen sonst verborgen blieben. Eine lange Schlange bildete sich, die interessierten Eltern mitgerechnet:
In Überlingen durften am Feiertag 40 Kinder von 14 bis 18 Uhr baggern, mit dem Kipper und dem Radlader fahren, sie gingen auf Schatzsuche und erhielten eine kindgerechte Führung über die Baustelle.

Weit mehr als die besagten 40 Kinder wollten mitmachen, doch war die Teilnehmerliste nach der Ausschreibung in wenigen Stunden gefüllt. Eine junge Mutter sagte, dass sie in den Vorjahren immer wieder erfolglos versucht habe, einen Platz beim Türöffnertag zu sichern.
Immer seien die Listen schon voll gewesen, weshalb sie in diesem Jahr frühzeitig auf die Ausschreibung wartete, die auch über den SÜDKURIER bekannt gegeben wurde, um sich dann sofort in die Liste einzutragen.
Ihr siebenjähriger Sohn Philip war jedenfalls mit Begeisterung dabei, als er mit einem Mini-Kipper über das Gelände rumpeln und die Ladefläche voller Erde abladen durfte.

