Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Überlingen bietet keinen Unterricht für Nichtschwimmer mehr an. Die DLRG-Ortsgruppe nennt einen Engpass an qualifizierten Trainern als Grund dafür, das Angebot einschränken zu müssen. Die Stadt bedauert diese Entscheidung, da eine Vielzahl von Kindern dieses Angebot in den Wintermonaten genutzt habe. Laut Pressestelle der Stadt könnten Kinder als Alternative auch Schwimmkurse in den umliegenden Hallenbädern nutzen. Außerdem bietet die Therme selbst auf ihrer Internetseite einen Schwimmkurs für fünf- bis siebenjährige Kinder, Start am 19. November. Dieser schlägt allerdings mit 138 Euro zu Buche.
Rektor bedauert
Als „relevante Kulturtechnik“ bezeichnet der Rektor der Wiestorschule, Jürgen Mattmann, die Fähigkeit, schwimmen zu können – vor allem in einer Stadt am See. Hier sei es sicherheitsrelevant. An der Überlinger Grund findet Schwimmen nur als Stufenunterricht im Sport und nur in der dritten Klasse statt. Rektor Mattmann bedauert dies auch als Sportlehrer. „Ich kann gerade als Sportlehrer damit überhaupt nicht zufrieden sein“, sagt er. Bildung koste Geld und abseits der Wahlversprechen sei die mangelnde Schwimmausbildung ein Thema an den Schulen – landauf und landab.
Auch ausländische Schüler verfügten oft über keinerlei Grundkenntnisse, diese könne der Schwimmunterricht in der dritten Klasse der etwa achtjährigen Kinder nicht ersetzen. Man sei hier auf die Hilfe externer, auch ehrenamtlicher Helfer angewiesen. Und darauf, dass auch die Eltern ihren Beitrag leisten.
Familie warnt
Zum Wegfall der Schwimmausbildung für Anfänger äußert sich auch Familie Itta aus Überlingen. Sie schreib einen Leserbrief, in dem heißt es: „Viele Überlinger Familien, deren Kinder beim Schwimmtraining am Samstag in der Bodensee-Therme waren, sind entsetzt und fassungslos über diesen Beschluss.“ Im Leitbild der DLRG stehe doch: „Die Aus- und Fortbildung im Schwimmen bildet einen Schwerpunkt unserer Arbeit und ist ein wesentlicher Beitrag zur Ertrinkungsprävention, zu unseren Kernaufgaben gehören Schwimm-, und Rettungsschwimmausbildung.“ Ob das nicht für Überlingen gelte, will Familie Itta wissen. Die Abwanderung der Mitglieder werde spürbar sein, sagte sie voraus. „Welch Trauerspiel, nicht nur für Überlingen, sondern auch für die Co2- Bilanz. Denn wieder werden zusätzliche Wege gefahren“, heißt es im Brief.
DLRG sucht
Die DLRG startete am Samstag in der Therme mit einem Training für Kinder ab zehn Jahren (keinen Anfängerkurs). DLRG-Vorsitzender Andreas Bergelt sagte, gerade die Ausbildung von Kindern sei eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die man sehr ernst nehme. Doch man wolle sich jetzt erst einmal voll auf die Aufgabe konzentrieren, für Nachwuchs in der Trainerszene zu sorgen.