Die Hindenburglichter sind verteilt, die Vorbereitungen abgeschlossen. Der Hänselejuck kann kommen. Zum Höhepunkt der Überlinger Fasnet am heutigen Samstag werden mehr als 1500 kleine und große Hästräger erwartet, dazu sechs Musikkapellen. Neben dem Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr, der Jugend- und der Stadtkapelle Überlingen schaffen auch der Musikverein "Harmonie" Lippertsreute, der Musikverein Leibertingen und erstmals auch die Stadtmusik Pfullendorf den passenden musikalischen Rahmen.
Bevor es um 19 Uhr losgeht, treffen sich alle Teilnehmer ab 16 Uhr zum Dämmerschoppen im Feuerwehrgerätehaus. Bei der Aufstellung in der Friedhofstraße bittet Hänselevater Harald Kirchmaier, dass sich alle gleichmäßig zwischen den Musikkapellen verteilen. In der ersten Gruppe laufen die kleinen Hänsele, danach die Väter mit ihren Söhnen. Nach Erreichen der Hofstatt werden die Kinderhänsele weiter zum Pflummernplatz geführt. Hier sollen die Jüngsten abgeholt werden. Besorgten Eltern rät der Hänselevater einen Zettel mit der Handynummer mitzugeben.
Jahresbändel
Vor dem Hänselejuck treffen sich kleine und große Hänsele beim Dämmerschoppen im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Ab 16 Uhr werden dort die Jahresbändel für die Teilnehmer ausgegeben. Jahresbändel gibt es nur im Häs. Dazu muss man auch persönlich erscheinen. Die Ausgabe erfolgt laut Hänselezunft Überlingen (HZÜ) bis 18.15 Uhr. Danach sind keine Teilnehmerbändel mehr zu haben. Die HZÜ bittet deshalb um rechtzeitiges Erscheinen.