Überlingen – Mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen will Ulrich Köberle mit seiner Konzertreihe St. Jodok. Musikfreunde können in der Pilgerkirche besondere Aufführungen genießen und dabei das Gotteshaus von einer ganz anderen Seite erleben. Zum anderen will der Initiator mit Überschüssen und Spenden kleine Sanierungsprojekte voranbringen. Unter anderem einige Skulpturen wurden in diesem Rahmen von Restaurator Axel Heberle schon instandgesetzt. Jetzt kehren zwei so genannte Zunft- oder Prozessionsstangen, die bislang im Münster eingelagert waren, an ihren angestammten Platz zurück.
Gerade rechtzeitig zum Auftakt der inzwischen achten Konzertreihe, die am Pfingstsonntag, 15. Mai, startet. Mit Vivaldis berühmten "Vier Jahreszeiten" wird um 20 Uhr das Duo Jig aus Mailand in der Jodokkirche zu hören sein, bei dem Barbara Krüger (Violine) und Claudio Giacomazzi (Violoncello) gemeinsam musizieren. Es folgen eine "Schubertiade" mit dem Pianisten Ulrich Roman Murtfeld (4. Juni im Museumssaal), ein Violinabend mit Nobuhiko Asaeda und Wolfram Koloseus, die am 25. Juni Sonaten von Beethoven und Brahms spielen werden, und ein romantischer Liederabend mit Werken von Schumann und Brahms am 30. Juli. Nach den Sommerferien folgen im September und Oktober jeweils zwei weitere Konzerte, unter anderem mit Opernkompositionen auf dem Horn und französischen Klängen auf Flöte und Harfe.
So wie es Ulrich Köberle gelingt, Jahr für Jahr ein attraktives Programm mit neuen Interpreten auf die Beine zu stellen, so hat er auch Ideen für kleine Projekte. Dieses Mal hat ihn Josef Widmer auf die spätgotischen Zunftstangen aufmerksam gemacht, die einst bei Prozessionen mitgeführt wurden. Sie hatten ursprünglich ihren Platz am Rande des Chores, waren allerdings schon vor rund 40 Jahren zur Restaurierung in die Werkstatt Mezger gebracht worden und von dort unbearbeitet ins Münster gelangt. Jetzt wurden sie von Restaurator Heberle in ihrem Zustand konserviert und wieder an den alten Platz in der Jodokkirche gebracht. Ganz verschwunden sind die alten Figuren auf der Spitze, die von Spezialisten nach einer Bildvorlage kopiert werden.