Überlingen Das Motto „Sie wünschen, wir spielen“ ist wieder aktuell. Beim Wunschkonzert „A‘gschpielt“ im Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf, gestaltet von den beiden Musikvereinen Nußdorf und Liggersdorf, durfte das Publikum das Programm mitbestimmen. Mit der Premiere 2019 und einem zweiten Auftritt 2023 hat die Veranstaltung die Gäste bereits begeistert – so auch diesmal.
Anstelle des klassischen Frühjahrskonzerts brachte der Musikverein Nußdorf 2019 ein neues Format auf den Weg, um für mehr Abwechslung zu sorgen und neue Vereinsmitglieder zu gewinnen, erklärte der Vorsitzende Florian Gumberger. Das Besondere sei die breite Palette von Musikrichtungen und die aktive Einbeziehung des Publikums. Angeboten werden Film- und Musicalmusik, Marsch und Polka, Schlager, Rock und Pop sowie Musik aus den 80er-Jahren. Die Gäste können aus einer Vorauswahl von Stücken, die sich auf mehrere Blöcke mit je sechs Titeln verteilen, pro Block einen Favoriten auswählen. Während die drei Gewinner des jeweiligen Blocks gespielt werden, wird schon über den nächsten abgestimmt. Anstelle eines festen Eintrittspreises geht 1 Euro pro Stimme an den Verein. Die Stimmen werden direkt erfasst, und der aktuelle Stand ist in Echtzeit auf mehreren großen Bildschirmen zu sehen. Wer mehr als einen Euro einsetzt, kann den eigenen Wunschtitel weiter nach vorne bringen.
Von Marsch bis Schlager
Das Dorfgemeinschaftshaus bietet viel Platz und eine große Bühne, auf der die beiden Musikvereine Nußdorf und Liggersdorf nacheinander auftraten. Die Nußdorfer Kapelle machte den Anfang und spielte mit circa 32 Mitgliedern den ersten Teil. Dieser begann mit verschiedenen Märschen, ging weiter mit Abba Gold, Italo-Pop und den 80-ern, im vierten Block brachte „Die Fischerin vom Bodensee“ das Publikum in Schwung. Der Musikverein Liggersdorf, vertreten mit rund 58 Mitgliedern, präsentierte im zweiten Teil ebenfalls ein kraftvolles und abwechslungsreiches Programm von „Rosamunde“ über „Das goldene Flügelhorn“ und „The Story“ bis zu altbekannten, als Solo gesungenen Schlagern. Weitere schöne Solo-Einlagen wie der „Klarinetten-Muckl-Swing“ oder „Hey Jude“ als Posaunensolo rundeten das Programm ab.
Bunt gemischt, wie das Programm, war auch das Publikum. Die meisten Gäste kamen aus Nußdorf und Umgebung oder als Fans des Musikvereins aus Liggersdorf, und viele kannten sich bereits. Auch waren Gäste von auswärts da, und eine Runde von Frauen fand hier über die App „Meet5“ zusammen. Eine von ihnen hatte die Veranstaltung entdeckt und dort eingestellt, um das Konzert mit anderen zusammen zu besuchen. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Gäste wurden im Eingangsbereich mit einem Gläschen Sekt begrüßt, und wer wollte, konnte sich mit deftigen Speisen für die Prosits auf die Gemütlichkeit stärken.
Die Begeisterung war groß. „Klasse Musik, super Unterhaltung, tolle Stimmung, super Miteinander – einfach schön“, sagte der Besucher Harald Knauer, der den Abend in einer fröhlichen Runde genoss. Die Feierlaune hielt bis zum Schluss an. Mehrere Zugaben wurden eingefordert, und am Ende wurde auf den Bänken getanzt – bis zum endgültig letzten Lied „Guten Abend, gut‘ Nacht“.
Florian Gumberger war sehr zufrieden mit der gelungenen Veranstaltung und betonte noch einmal, dass Interessenten beim Musikverein herzlich willkommen sind. Auch und besonders für Zugereiste, die ein Instrument spielen, biete die Musik eine vielversprechende Möglichkeit, mitzuwirken und in der Region Fuß zu fassen. Der Verein würde sich sehr freuen, neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.