Ein einziges Tor im packenden Finale reichte am Ende für den Titelgewinn: Mit 1:0 holte sich das Team ITWGTR den Titel des Stadtmeisters im Beachsoccer, der Variante des Fußballs auf einem Sandplatz, im Rahmen der Beach Days in Überlingen. Die Black Stars Überlingen vom Jugendreferat der Stadt mussten sich im Endspiel knapp geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei gewann das Team Lake Estates gegen den zweifachen Sieger Elektro Gut.

Die Beach Days bieten noch bis Sonntag Sport im Sand. Erstmals begleiten SÜDKURIER und Seewoche als Medienpartner die Veranstaltung.

In den Spielpausen musste der Sand immer wieder bewässert werden.
In den Spielpausen musste der Sand immer wieder bewässert werden. | Bild: Holger Kleinstück

Zwölf Teams liefern sich heiße Matches

Zwölf Teams mit je vier Feldspielern und einem Torwart waren es, die in der Hitze um den Titel kämpften. Insbesondere für die Spieler war es teils unerträglich heiß, denn im Gegensatz zu den vielen Zuschauern konnten sie sich keinen Schattenplatz aussuchen. Während die Spielzeit in der Vorrunde acht Minuten ohne Seitenwechsel betrug, gingen die beiden Spiele um den Titel und den dritten Platz über eine Dauer von zehn Minuten.

Während nebenan der Bodensee zur Abkühlung lockte, lieferten sich die Mannschaften auf dem Sand heiße Matches.
Während nebenan der Bodensee zur Abkühlung lockte, lieferten sich die Mannschaften auf dem Sand heiße Matches. | Bild: Holger Kleinstück
Das könnte Sie auch interessieren

„Eben fliegt wieder ein Ball nach Sipplingen“

Wenn Bälle über die Seitenbanden das Spielfeld verließen, wurde das Spiel mit einem Einwurf fortgesetzt. Und das kam nicht selten vor. „Eben fliegt wieder ein Ball nach Sipplingen“, scherzte Moderator Achim Friesenhagen, als ein Ball über die Netzabsperrung Richtung Lenkbrunnen geschossen wurde. Bis kurz vor 22 Uhr dauerte es, bis die Entscheidung gefallen war und das sechsköpfige Team von ITWGTR den begehrten Pokal in die Hand nehmen konnte.

Achim Friesenhagen kommentierte humorvoll das Spielgeschehen.
Achim Friesenhagen kommentierte humorvoll das Spielgeschehen. | Bild: Kleinstück, Holger

Eröffnet worden waren die Beach Days tags zuvor mit dem erstmals ausgetragenen Beachbasketball-Cup, der ebenso bei bestem Wetter und voller Tribüne stattfinden konnte. Hier siegten die Pirates vor den Easy Money Swishers, den Vanilla City Thunders und den Cold Eagles.

Die besten Beachvolleyballer aus dem Ländle treten an

Am Wochenende steht mit dem BaWü-Beach-Cup inklusive der baden-württembergischen Meisterschaft im Beachvolleyball der sportliche Höhepunkt der „Sparkasse Bodensee Beach Days“ auf dem Programm. Die besten Beachvolleyballer aus Süddeutschland wollen ihr Können auf dem feinen Sand zeigen und um je 1000 Euro Preisgeld bei den Damen und Herren sowie um wichtige Punkte für die deutsche Meisterschaft spielen.

Am Freitag steigt die Stadtmeisterschaft im Beachvolleyball

Bereits am Freitag findet ab 14 Uhr die Stadtmeisterschaft im Beachvolleyball statt. Die Finalspiele werden ab 20.30 Uhr erwartet, für 20 Uhr ist ein Einlagespiel des mehrfachen deutschen Volleyballmeisters VfB Friedrichshafen geplant. Danach werden die Überlinger Guggevamps den Besuchern auf dem Landungsplatz kräftig einheizen.

Das sind die weiteren Gewinnerteams beim Beachsoccer

Platz 2: Das Team Black Stars Überlingen
Platz 2: Das Team Black Stars Überlingen | Bild: Reiner Jäckle
Platz 3: Das Team Lake Estates
Platz 3: Das Team Lake Estates | Bild: Reiner Jäckle
Platz 4: Das Team Elektro Gut aus Überlingen
Platz 4: Das Team Elektro Gut aus Überlingen | Bild: Reiner Jäckle