Spiel, Sport und Spaß für alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren werden bei der Überlinger Kinder-Olympiade in der Innenstadt am Samstag, 28. September, 10 bis 17 Uhr, geboten. Mitmachen können alle Kinder aus Überlingen und der gesamten Region. Markus Dufner vom Veranstalter MCD Sportmarketing GmbH rechnet mit rund 600 Zöglingen. Präsentiert wird die Veranstaltung erneut von der Sparkasse Bodensee, der SÜDKURIER unterstützt die Kinder-Olympiade als Medienpartner.
„Es ist ein schöner Auftakt für den Herbst“, befand Oberbürgermeister und Schirmherr Jan Zeitler bei der Vorstellung des Programms im Rathaus. „Wir werden wieder viele glückliche Kindergesichter sehen, während die Eltern frohgelaunt einkaufen können. Unsere Stadt lebt richtig.“
Viele und neue Stationen
Insgesamt 21 Stationen auf dem Landungsplatz, der Promenade und der Innenstadt können die Kinder absolvieren, so viele wie noch nie. Unter anderem werden mehrere Vereine einen Parcours aufbauen, der FC Überlingen eine Torwand und der Ruderclub seinen Ruderergometer. Neu dabei sein wird Tischtennis, Judo und ein Skillcourt des Vereins Umarmung.
In drei Altersklassen (sechs bis acht Jahre, neun bis zehn Jahre und elf bis zwölf Jahre) haben die Kinder die Möglichkeit, die Stationen in beliebiger Reihenfolge zu durchlaufen, wobei nicht alle Posten absolviert werden müssen. Bei der abschließenden Siegerehrung werden neben Urkunde und Medaille zahlreiche Preise verteilt. „Das ist das Wichtigste, dass alle Kinder mit Urkunde und Medaille beglückt werden“, sagte Markus Dufner zum olympischen Gedanken „Dabei sein ist alles“.

Auch an die Kleinsten hat er gedacht. So wird für die unter Sechsjährigen Programm- und Mitmachaktionen angeboten. Koordiniert und betreut wird das Programm vom Jugendreferat Überlingen, das ebenfalls mit dem beliebten Spielmobil dabei sind. Ein buntes Rahmenprogramm auf dem Landungsplatz wird die Veranstaltung abrunden.
Vereine finden über Kinderolympiade Nachwuchs
„Wir freuen uns sehr, dass die Überlinger Vereine und Sponsoren die Kinder-Olympiade begleiten und unterstützen“, sagte Dufner. Die vielen positiven Rückmeldungen, die er jedes Jahr erhalte, stellten unter Beweis, dass sich die Veranstaltung in Überlingen und der Region etabliert habe. Schon bei der Premiere im Jahr 2011 habe die Mischung aus Sport, Spiel und Spaß sehr gut eingeschlagen.
Für die Vereine hätte die Veranstaltung durchaus einen sinnvollen und wichtigen Nebeneffekt, weil sie Nachwuchs rekrutieren könnten, so Dufner. „Die Kinder finden ihren Sport“, drückte es der OB aus, der von einem wirkungsvollen Instrument für ein attraktives Stadtmarketing sprach, was schon die Beach Days und die Überlingen Open gezeigt hätten.
Ein kleines Olympia in Überlingen
Rainer Schöllhorn von der Sparkasse wies darauf hin, dass sich an dem Tag auch Vereine zeigen könnten, die sonst nicht so im Rampenlicht stünden. Ihm gehe jedes Mal ein Herz auf, wenn er die Kinder stolz, mit Medaille und Urkunde bewaffnet, durch die Stadt laufen sehe. „Ich freue mich schon jetzt auf das Leuchten der Kinderaugen.“ Sein Kollege Daniel Löhle sprach von einem „kleinen Olympia in Überlingen“ als Ergänzung zu den abgeschlossenen Olympischen Spielen in Paris. „Eine tolle Plattform, die die Stadt Überlingen hier bietet“, sagte er.
Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmescheine gibt es bei den Sponsoren, dem Überlinger Handel, den teilnehmenden Vereinen sowie am 28. September direkt auf der Veranstaltung. Online erhalten Sie weitere Informationen hier.