Der Regen hat endlich aufgehört, die Sonne scheint. Der Bodenseepegel ist aber immer noch so hoch, dass die Flächen im Uferpark dezimiert wurden. Hier startete am Sonntag der Überlingen Volksbank Run, mit einem Halbmarathon, Schülerläufen und einem Benefizlauf.

Die von MCD Sportmarketing organisierte Veranstaltung lockte Besucherinnen und Besucher in den Uferpark, zum Anfeuern oder zum Mitlaufen.
Die von MCD Sportmarketing organisierte Veranstaltung lockte Besucherinnen und Besucher in den Uferpark, zum Anfeuern oder zum Mitlaufen. | Bild: Hilser, Stefan

Trotz des durch Hochwasser verkleinerten Areals fanden alle Zuschauenden Platz, um die Läufer anzufeuern. Moderiert von Reiner Jäckle, startete um 9.30 Uhr der Halbmarathon mit 72 Teilnehmern, unter ihnen auch der bekannte Langstreckenläufer Benedikt Hoffmann, der als Maskottchen nicht nur zur Teilnahme motivierte, sondern den Lauf auch souverän anführte. Nach einer Stunde und 14 Minuten ging er als erster über die Ziellinie. Eine Minute später traf auch Heiko Langanki ein, der sich die gesamten 21,1 Kilometer lang dicht hinter Hoffmann halten konnte. Hoffmann war auf der Strecke zwei Minuten langsamer als beim Pfahlbaumarathon im Mai, als er ebenfalls als erster auf der dort sehr hügeligen Strecke durchs Ziel lief.

Benedikt Hoffmann durchquert nach 21,1 Kilometern als Sieger die Zielgerade.
Benedikt Hoffmann durchquert nach 21,1 Kilometern als Sieger die Zielgerade. | Bild: Ella Müller

Gegen Mittag füllte sich der Uferpark mit eifrigen Schülern, von denen die jüngeren beim Bambini-Lauf nach 600 Metern automatisch Sieger waren, während sich die älteren in Dreier-Teams beim Schülerstaffellauf behaupten mussten. 141 Kinder beteiligten sich beim Bambinilauf und hielten die Fahne ihres Kindergartens oder ihrer Grundschule hoch.

Zahlreiche junge Läuferinnen und Läufer erhielten nach dem Bambinilauf im Rahmen des Volksbank Überlingen Run Urkunde und Medaille.
Zahlreiche junge Läuferinnen und Läufer erhielten nach dem Bambinilauf im Rahmen des Volksbank Überlingen Run Urkunde und Medaille. | Bild: Kleinstück, Holger

Trotz anfänglicher Komplikationen wegen fehlender Staffelstäbe und -partner liefen beim Schülerstaffellauf letztendlich alle Teilnehmer der Klassen drei bis neun erleichtert über die Zielgerade. 105 Schülerinnen und Schüler gingen hier an den Start. Das Team der Realschule siegte hier vor den „Bananensprintern“. Unter fantasievollen Namen wie „Die flotten Karotten“ oder „Ab die Post“ gingen die Schülerinnen und Schüler motiviert auf die Strecke.

Zwischenzeitlich mit Snacks und Getränken gestärkt, starteten um 15 Uhr etwa 300 Läufer und Läuferinnen – darunter auch Feuerwehrmänner und -frauen in voller Montur – beim „BENEfiz“-Lauf. Bene ist groß geschrieben und steht für Benedikt Hoffmann, der als Testimonial des Hauptsponsors Volksbank auf die Strecke ging.

Für jeden Teilnehmenden spendete die Bank einen Baum, der regional angepflanzt wird. Zudem startete die Volksbank anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens einen Stratosphärenballon in Richtung Weltall, der von Fotograf Achim Mende und Tontechniker Heiko Grebing initiiert wurde.

In voller Feuerwehr-Montour vier Kilometer laufen: eine Meisterleistung.
In voller Feuerwehr-Montour vier Kilometer laufen: eine Meisterleistung. | Bild: Ella Müller

Auch Benedikt Hoffmann lief die vier Kilometer lange Benefiz-Strecke und feuerte tatkräftig die anderen Läufer an, nachdem er selbst den Lauf bereits beendet hatte. Es herrsche eine „Festatmosphäre“, so Hoffmann, er habe gemerkt, wie sich das Event bei den Bürgern Überlingens im Vergleich zu der Premiere im letzten Jahr etabliert habe. Der Randegger Zehn-Kilometer-Lauf bildete den Abschluss des Tages, bei dem Paul Snehotta vom TV Konstanz mit klarem Abstand gewann. Insgesamt war es ein gelungener Tag für alle Teilnehmer und Zuschauer, die das Sportevent durch das sonnige Wetter und das schöne Bodensee-Ambiente besonders genießen konnten.