Diese Rose pflück ich Dir. So lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Rahmen der Landesgartenschau in Überlingen. In der ehemaligen Kapuzinerkirche werden floristische Themen in wechselnden Ausstellungen behandelt. Noch bis zum 13. Juni steht die Rose im Mittelpunkt.

Sie habe eine besondere Affinität zu Rosen, sagte die Konstanzer Schriftstellerin Gaby Hauptmann (“Suche impotenten Mann fürs Leben“) bei einer Vernissage für die Ausstellung, für die sie als Patin steht. Nicht nur, weil ihr Haus umrankt ist von acht Rosenstöcken.
Als ihr 1998 ein Heiratsantrag gemacht wurde, damals beschäftigt beim SWR, seien ihr Rosen über Rosen überbracht wurden. Der Empfang meldete sich: „Bitte, Frau Hauptmann, holen Sie Ihre Rosen ab, wir sehen nichts mehr.“

Die Rose, „wir lieben sie alle“, findet Gaby Hauptmann. Die edelste aller Blumen steht als Hauptfigur in vielen Gedichten, Romanen, Liedern und Gemälden, wie sich aus der Zitatensammlung Hauptmanns entnehmen ließ. Die Rose formuliert Liebe, aber auch Trauer und Schmerz.
Ihr vielfacher Einsatz in der Literatur, aber auch in der floristischen Gestaltung, kommt in der Ausstellung zum Ausdruck. Zu sehen sind die Werke von insgesamt zwölf Floristikbetriebeng.

Blumengestecke, Gebinde und Sträuße, die Rose im Garten, die Rose in der Vase, die Rose als Tischschmuck, als Wandschmuck, als gestalterisches Element in der Mode, als Brautschmuck oder als Verzierung am Brautauto.
Die Gesamtleitung lag bei Floristin Anja Ersing aus Ludwigsburg, die bei der Vernissage Ahs und Ohs erntete für die Vielfalt an Geschichten, die mit der Rose in dieser Schau erzählt werden.
Rund um die Landesgartenschau
- Neue Perspektiven: Jetzt dürfen bis zu 250 Personen auf die Tribüne der Landesgartenschau-Bühne
- „Das macht unheimlich viel Spaß“: Weshalb ehrenamtliche Helfer sogar von weither anreisen, um auf der Landesgartenschau zu helfen
- Lindau oder Überlingen: Welche (Landes)gartenschau ist eigentlich schöner?
- Die schiefe Insel von Überlingen: Wie Taucher die schwimmenden Gärten vor dem Untergang retten
- Vom Aussterben bedrohte Bodensee-Pflanzen bekommen im Öko-Projekt Strandrasen bei der Landesgartenschau eine Chance
- Bußgeldverfahren nach LGS-Eröffnungsfoto teils eingestellt, doch Namen der betroffenen Amtsträger nennt die Stadt nicht