Überlingen An Wochenende ist es so weit: Das Feuerwehrhaus Ausrückebereich (ARB) Ost der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen für die Einsatzabteilungen Deisendorf und Nußdorf, Rengoldshauser Straße 55, wird am Sonntag, 4. Mai, offiziell geweiht. Auf dem Programm stehen ein Tag der offenen Tür mit Showübung sowie Führungen durchs Haus, Hüpfburg und Kinderschminken. Die Bewirtung beginnt um 10 Uhr, eine halbe Stunde später gibt es Ansprachen von Oberbürgermeister Jan Zeitler und Kommandant Ludwig Ehing. Ab 12.30 Uhr unterhält der Musikverein Nußdorf. Bereits am Freitag, 2. Mai, 19 Uhr, ist eine Blaulichtparty mit den Seegumpern und DJ Sound vorgesehen, der Eintritt beträgt 5 Euro.
Schon im Feuerwehrbedarfsplan von 2015 hatte die Schaffung eines gemeinsamen Ausrückebereichs Ost für die Teilorte Deisendorf und Nußdorf sowie das Gewerbegebiet Oberried hohe Priorität. Doch es mussten auch nach erfolgreicher Standortsuche noch einige planerische Hindernisse aus dem Weg geräumt werden, bis es zum Spatenstich im November 2022 kam. Mit dem Neubau sind die beiden Einsatzkräfte gebündelt worden. Während des Baus hatte der Gemeinderat beschlossen, den zuvor nicht vorgesehenen Übungsturm in das laufende Projekt zu integrieren.
Das Areal des neuen Feuerwehrhauses ist rund 1100 Quadratmeter groß und in die Zonen Anrücken, Ausrücken und Schulung eingeteilt. Hinzu kommt ein Übungshof mit 80 Metern Lauflänge. Das Gebäude bietet Raum für bis zu 70 Einsatzkräfte und verfügt über sechs Stellplätze für Fahrzeuge. Zurzeit werden hier 24 Feuerwehrangehörige aus Nußdorf und 36 aus Deisendorf untergebracht.
„Ich freue mich, dass wir mit dieser Baumaßnahme die Leistungsfähigkeit der Überlinger Feuerwehr verbessern können“, sagte Zeitler beim Spatenstich. Dies betonte auch Stadtbrandmeister Ludwig Ehing, dem die Parksituation für die Einsatzkräfte mit Blick auf ein schnelles Ausrücken besonders am Herzen liegt. „Die Abteilungen Deisendorf und Nußdorf erhalten ein Feuerwehrhaus, welches den Anforderungen an ein modernes, dem Stand der Technik entsprechendes Gebäude entspricht.“ Zwei Jahre später, im Oktober 2024, hat die Stadt den 8,7¦Millionen teuren Bau an die Feuerwehr übergeben. „Mit der heutigen Übergabe können wir die Zusammenlegung der beiden weiterhin eigenständigen Abteilungen Deisendorf und Nußdorf zum ARB Ost nun vollumfänglich abschließen“, sagte Jan Zeitler. „Die Feuerwehr Überlingen verfügt von nun an über einen neuen, modernen und leistungsfähigen Standort.“ Und: „Heute können wir mit Stolz sagen: Es hat sich gelohnt.“
Ludwig Ehing sagte, die offizielle Inbetriebnahme des Hauses sei ein ganz besonderer Tag, auf den man lange hingearbeitet habe. „Die Übergabe unseres neuen Feuerwehrgebäudes markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Freiwillige Feuerwehr Überlingen“, betonte er. Ihm zufolge hatten während der gesamten Bauzeit regelmäßige Abstimmungen und Besprechungen mit der Feuerwehr als Nutzer sowie den weiteren Projektbeteiligten stattgefunden, um ein praxis- und nutzungsgerechtes Gebäude zu erhalten. Nun gelte es, das Gebäude mit Leben zu erfüllen und am neuen Standort noch enger zusammenzuwachsen.
Gemeinsamer
Standort
Der Entwicklungsprozess begann 2015, als mit dem Feuerwerkbedarfsplan der damalige Ist-Zustand der Feuerwehr Überlingen untersucht wurde. Ergebnis war, dass es unter anderem bei den Abteilungen Deisendorf und Nußdorf Handlungsbedarf in vielen Bereichen gab, beispielsweise bei den Stellplätzen der Fahrzeuge, den Umkleiden oder der Parksituation. Auch eine Absauganlage oder andere technische Einrichtungen waren nicht zu finden, ebenso wurde die Mannschaftsstärke beider Abteilungen kritisch beurteilt. Laut dem Plan sollten die beiden Abteilungen Deisendorf und Nußdorf von einem gemeinsamen Standort aus agieren. Ziel war, die Fahrzeug- und Personalressourcen zu bündeln und künftig einen leistungsfähigen Standort zu erhalten, verbunden mit einer entsprechenden Unterbringung in einem neuen Gebäude nach aktuellem Standard.