Überlingen Er trägt bereits viele Namen: ob „Schäfer“ oder „Captain“, Sascha Ziegelbauer wird in seiner neuen Position des Realschulrektors begrüßt. Am Freitagmittag feierten Vertreter der Stadt, der Realschulgemeinschaft und der umliegenden Schulen sowie ehemalige Rektoren in der Aula die offizielle Amtseinsetzung. Er folgt auf Karin Broszat, die beim Schulamt seit Sommer 2024 im öffentlichen Personalrat tätig ist. Der Realschulchor singt zu Beginn der Feier das Lied „Nur ein Wort“. Anschließend begrüßt OB Jan Zeitler im Namen der Stadt Überlingen den neuen Rektor. In seiner Rede vergleicht er das Amt des Schulleiters mit einem Schäfer. Da Ziegelbauer schon seit zehn Jahren an der Realschule tätig ist, kenne er „jede Ecke seiner Weide“, so Zeitler. Der Oberbürgermeister ist überzeugt, dass die Schule mit ihm alle Herausforderungen, beispielsweise die Sanierung des Schulgebäudes, meistern werde.
Seit April als Rektor anerkannt
Bernadette Behr ist kommissarische Amtsleiterin des Staatlichen Schulamts in Markdorf und bestätigte die formelle Amtseinsetzung des Schulleiters. Sascha Ziegelbauer wurde bereits im April vom Regierungspräsidium Tübingen als Rektor der Realschule anerkannt. Sie lobte Ziegelbauer für seine Zuverlässigkeit und Systemkompetenz. Da er die amtliche Urkunde schon besitzt, überreichte Bernadette Behr ihm ein symbolisches Geschenk. Im Namen des Elternbeirats begrüßte Patrick Falkenberg den Rektor. Ziegelbauer war bereits über das vergangene Jahr kommissarischer Schulleiter gewesen und habe in dieser Zeit eine „starke Vertrauensbasis“ zur Elternschaft errichten können, sagt Falkenberg. Auch das Kollegium empfängt den neuen Chef und überreicht Ziegelbauer ein Gemälde einer Feder. Die stehe für seine neue „federführende Position“ und repräsentiert Beflügelung und Leichtigkeit für das neue Amt, sagt Inke Bierfreund im Namen der Kolleginnen und Kollegen.
Sascha Ziegelbauer bedankte sich für die Feierlichkeiten. Er bezeugte, er werde die Leitung „mit großem Respekt und voller Überzeugung“ übernehmen. Ziegelbauer verwies auf das Motto der Realschule „Ich werde gesehen, ich werde gehört und ich werde gebraucht“, welches er für zeitlos und wichtig hält. Er gebe sich selbst den Auftrag, zuzuhören und die Entwicklung der Schule stets im offenen Dialog voranzutreiben. Nur so entstehe „ein Ort, an dem die Schülerinnen und Schüler wachsen können“, sagte er in seiner Rede. In einem anschließenden Gespräch mit dem SÜDKURIER bezeichnete er sich als „überglücklich“ über die neue Position. Die offizielle Amtseinsetzung gebe zudem ein Zeichen an Stadt und Schule, dass es vorwärts gehe. Abschließend spielte Lehrerin Karin Rentschel „Fluch der Karibik“ auf der Geige und heißt ihn somit als neuen „Captain“ an Board willkommen.