Vier Tage nach Veröffentlichung ihres Romans, den Eva-Maria Bast im Autorenduo mit Jørn Precht (Pseudonym Romy Herold) geschrieben hat, steht „Ritter Sport / Ein Traum von Schokolade“ auf Platz 3 der Spiegel-Bestsellerliste. „So weit oben war ich noch nie“, sagt Bast, die zugleich als freie Mitarbeiterin für den SÜDKURIER schreibt.
Ihr Roman erzählt die Geschichte der 1877 geborenen Clara Göttle, spätere Ritter, auf welche die Idee für ein quadratisches Stück Schokolade zurückgeht. Wie Bast berichtet, habe Göttle einen Fußballspieler dabei beobachtet, der eine herkömmliche Tafel in die Tasche steckte und die zu Bruch ging. „Das geht doch praktischer“, habe sich Göttle gedacht.
Vier bis fünf Romane jährlich
Die in Überlingen lebende Bast schreibt jährlich vier bis fünf Romane. Sie hat sich auf historische Romane spezialisiert. „Wenn ein Produkt so erfolgreich ist, muss eine Geschichte dahinterstecken“, sagte sich Bast, eben auch mit Blick auf eine Tafel Ritter Sport. Damit traf sie den Geschmack des deutschen Lesepublikums zu Beginn der Fastenzeit.
Auf der Spiegel-Bestsellerliste sei sie solo oder im Autoren-Duo mit Precht bereits sieben Mal gestanden. „Meine beste Platzierung war bisher Platz 14.“ Eine Platzierung unter den ersten 20 bedeute, dass sie sich den begehrten roten Aufkleber aufs Buch kleben dürfe. Ein Indikator für den Erfolg ist nicht nur die Platzierung, sondern auch deren Dauer. Nach dem kometenhaften Start rutschte sie in der zweiten Woche auf Platz sechs.
Kooperation mit dem Archiv der Schokoladenfabrik
Das 500 Seiten dicke Buch erscheint bei Blanvalet. Es entstand in Kooperation mit dem Archiv der Schokoladenfabrik aus Waldenbuch, wie Bast berichtet. Es trägt deren original Schriftzug, ist aber nicht quadratisch geschnitten, wie es sich Bast gewünscht hätte. Das habe der Verlag nicht gewollt. Mit dem Buch vervollständige die Firma Ritter Sport das Bild, das sie von ihrer Geschichte und und ihrer Gründerin selbst bislang gewonnen habe.
Bei Piper kommt aktuell ein zweites Bast-Buch neu auf den Markt. Hier schreibt sie über „Die Blumeninsel im Bodensee“ und das Leben von Lennart Bernadotte. Dazu findet am 11. April um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Überlingen eine Autorinnen-Lesung statt.