Überlingen Neue Saisonartikel und Kollektionen zur Frühlings- und Sommerzeit, Erlebnis- und Gastronomiestände, Autoausstellung und Mobilität, Tanz und Radvorführungen sowie Kinderprogramm: Viel geboten wird für die Besucher der Stadt Überlingen am kommenden Sonntag, 6. April. Von 13 bis 18 Uhr richtet der Wirtschaftsverbund Überlingen (WVÜ) seinen „Überlinger Frühling“ mit verkaufsoffenen Sonntag aus. Erstmals steht er unter dem Motto „ÜB bewegt.“

Bild 1: Überlinger Frühling mit VOS: Erlebnistag „ÜB bewegt“ für die ganze Familie

Am Sonntag besteht wieder die beste Möglichkeit, in Ruhe durch die Geschäfte zu schlendern, Eindrücke zu sammeln, in den Cafés und Gaststätten zu sitzen und mit vielleicht schon länger nicht mehr gesehenen Bekannten und Freunden einen gemütlichen Plausch zu halten. Die Geschäfte wollen sich mit Sonderaktionen und aktuellen Präsentationen ins Zeug legen. Ziel des WVÜ ist es wie immer am verkaufsoffenen Sonntag, Gäste aus dem Umland in die Einkaufsstadt Überlingen zu holen. Diese kommen an einem solchen Tag natürlich auch, um die schöne und lockere Atmosphäre in der ehemaligen freien Reichsstadt genießen zu können – der Einkauf lässt sich dann noch besser erledigen. Für jede Generation, jeden Geldbeutel und jede Zielgruppe gibt es echte Fundgruben in der Stadt. In der historischen Altstadt und am Bodenseeufer kann gebummelt werden.

Bild 2: Überlinger Frühling mit VOS: Erlebnistag „ÜB bewegt“ für die ganze Familie
140 Geschäfte offen

Die Innenstadt ist wie üblich beim verkaufsoffenen Sonntag für den motorisierten Verkehr gesperrt. Geöffnet sind rund 140 Geschäften in der Innenstadt sowie der OBI im Einkaufscenter La Piazza, der Fahrradhändler Weidemann und Kern Rollladenbau & Sonnenschutz (beide Rengoldshauser Straße) sowie 2-Rad Sport Wehrle (Zum Hecht in Nußdorf). Auf Hofstatt, Landungsplatz und Münsterplatz werden zahlreiche Aktivitäten und Neuheiten geboten. Überlinger Autohäuser präsentieren auf dem Landungsplatz und in der Franziskanerstraße ihre neuesten Modelle. Auf der Hofstatt können sich die Besucher bei der Mobil-Ausstellung über mehrere Themen kundig machen (siehe nächste Seite). Auf dem Olberplatz bieten Händler Erlebnisstände und gastronomische Angebote an. Weitere Vorführungen in der Innenstadt haben die Tanzschule Sieber und Tanzschule No10 angekündigt.

Bild 3: Überlinger Frühling mit VOS: Erlebnistag „ÜB bewegt“ für die ganze Familie

Auch für Kinder wird einiges geboten: Auf dem Münsterplatz gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, das vom Kreativstudio Applaus und der Tanzschule No10 gestaltet wird. Auf der Hofstatt steht ein Kinderkarussell und in der Grabenstraße wird das Technische Hilfswerk Überlingen das beliebte Entenrennen für Kinder anbieten.

Bild 4: Überlinger Frühling mit VOS: Erlebnistag „ÜB bewegt“ für die ganze Familie

Für Reinhard Haas, Vorsitzender des WVÜ, stellt der kommende Sonntag eine „tolle Gelegenheit“ dar, um Familien und Freunde nach Überlingen einzuladen. „Wir wollen an diesem Tag Überlingen als Einkaufs- und Erlebnisstadt präsentieren“, sagte er bei der Vorstellung des Programms in der Überlinger Marketing und Tourismus GmbH (ÜMT). Dessen Geschäftsführer Jürgen Jankowiak hob hervor, die Stadt Überlingen an diesem Tag positiv präsentieren zu wollen. „Wir überlegen ja immer, wie wir diesen Tag noch positiver gestalten können“, sagte er. „Mit dem neuen Motto wollen wir weitere Impulse setzen.“ Wirtschaftsförderer Stefan Schneider sagte, es gelte, die belebte Innenstadt durch Veranstaltungen weiter zu beleben. „Das kommt nicht von alleine“, sagte er. Und Organisator Markus Dufner von MCD-Sportmarketing GmbH zeigte sich überzeugt, „dass wir mit der Ergänzung des Mottos neue Facetten zeigen können“.

Sonderregelungen
am Sonntag

  • Sperrungen: Die Zufahrt zur Innenstadt Überlingen ist während der Veranstaltung für den motorisierten Verkehr von 12 bis 18.30 Uhr gesperrt. Die Sperrungen in der Christophstraße, am Franziskanertor, in der Wiestorstraße und Mühlenstraße betreffen jegliche Zufahrten, auch die Busverbindungen und Taxis. An den entsprechenden Abschrankungen stehen Ordner bereit, sodass die Zufahrt für Rettungskräfte jederzeit gewährleistet ist. Eine Ausfahrt für die Anwohner des Innenstadtbereichs ist im Bedarfsfall zwar möglich, die Zufahrt ist allerdings nur vor 12 Uhr und erst nach 18.30 Uhr gewährleistet.
    Parken: Das ist möglich im Parkhaus Stadtmitte, Wiestorstraße 23a (354 Parkplätze): Es eignet sich vor allem für diejenigen, die aus Richtung Pfullendorf beziehungsweise dem Einkaufscenter „La Piazza“ kommen. Das Parkhaus Post, Mühlenstraße 4, mit 146 Parkplätzen findet sich direkt am ehemaligen Postgebäude und wird in erster Linie von Kraftfahrzeugteilnehmern aus Richtung Osten angefahren. Das Parkhaus West, Chris-
    tophstraße 3 (299 Parkplätze), und das Parkhaus Therme, Bahnhofstraße 26 (189 Parkplätze) wiederum bieten sich für all‘ diejenigen an, die aus Richtung Sipplingen kommen. Parken ist außerdem am Schulzentrum Überlingen und am Krankenhaus möglich.
  • ÖPNV: Ein Pendelbus der Stadtbuslinie¦4 fährt vom Parkplatz am Krankenhaus zwischen 10¦und 19¦Uhr alle 15 Minuten bis zum Franziskanertor. Einschränkungen wird es beim Stadtbus Überlingen geben. So kann die Stadtbus-Linie 2 die Haltestellen „Landungsplatz“, „Hotel Ochsen“ und „Finanzamt“ sowie die Linie 4 und 14 die Haltestelle „Landungsplatz“ von 11.30 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr nicht bedienen. Als Ersatzhaltestelle für die Linie 2 und 14 dient der „Busbahnhof“. Für die Linie 4 wird eine Ersatzhaltestelle oberhalb des Franziskanertors an der Ecke Franziskaner- und Wiestorstraße eingerichtet. Auch per Schiff ist die Stadt Überlingen von der anderen Seeseite gut zu erreichen: Das Pendelschiff Wallhausen – Überlingen fährt stündlich direkt zum Landungsplatz und wieder zurück nach Wallhausen.

Die Mobilität steht am Sonntag im Vordergrund

Überlingen „Mit dem neuen Motto möchten wir die Mobilität am Sonntag noch deutlicher als bisher herausstellen“, sagt Organisator Markus Dufner von MCD-Sportmarketing. Aus diesem Grund findet auf der Hofstatt eine Fahrradausstellung der Überlinger Radhändler Weidemann Fahrrad sowie Bernds und My-Travel-Bike statt, die die neuesten Modelle, einschließlich E-Mobile von „Mobil am See“, präsentieren. Darüber hinaus ist hier das Team „Mobilität für Alle“ erstmals mit einem Info-Stand vor Ort. Mobilitätshilfen, Krankenfahrstühle, Rollstühle und Rollatoren können getestet werden und ein Parkour für Sehbeeinträchtigungen wird angelegt sein. Ziel des Teams ist auch, die Sensibilisierung für Menschen mit Beeinträchtigungen zu stärken und die Stadt möglichst barrierefrei zu machen.

Erstmals wird am Mantelhafen ein Fahrrad-Parcours präsentiert, die Radsportfreunde Überlingen bieten unterstützt von Weidemann Fahrrad und 2-Rad Sport Wehrle Vorführungen an. Und Überlinger Autohäuser wiederum zeigen in der Franziskaner Straße und auf dem Landungsplatz ihre neuesten Modelle. (hk)